Hallo,
wir haben gerade ein Angebot für eine FBH im EG bekommen mit etwa 50qm für knapp 3k€ mit dem Rotex System 70 inkl. Heizkreisverteiler und Stellantriebe.
Der Heizungsbauer meinte heute auf extra Nachfrage er arbeitet mit dem System schon seit dessen Markteinführung und hätte damit nie Probleme gehabt und ein Umbau der Heizanlage für eine FBH mit geringer Vorlauftempertaur sei vieeel teuer und schwieriger als das Rotex System 70.
Ich stehe dem ganzen aber eher skeptisch gegenüber, denn nach etwas googlen liest man von sachen, wo davon die Rede ist dass die Rohre einen zu gringen Querschnitt hätten und das ganze allgemein deutlich schwieriger zu regeln sei wie eine "normale" FBH die mit deutlich geringeren Temperaturen gefahren wird.
Außerdem soll der hydraulische Abgleich deutlich schwieriger sein.
Ein anderen Heizungsbauer erstellt uns ebenfalls ein Angebot allerdings für eine "normale" FBH
Hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit dem Rotex System 70, ob gute oder schlechte?
Gruß
David
wir haben gerade ein Angebot für eine FBH im EG bekommen mit etwa 50qm für knapp 3k€ mit dem Rotex System 70 inkl. Heizkreisverteiler und Stellantriebe.
Der Heizungsbauer meinte heute auf extra Nachfrage er arbeitet mit dem System schon seit dessen Markteinführung und hätte damit nie Probleme gehabt und ein Umbau der Heizanlage für eine FBH mit geringer Vorlauftempertaur sei vieeel teuer und schwieriger als das Rotex System 70.
Ich stehe dem ganzen aber eher skeptisch gegenüber, denn nach etwas googlen liest man von sachen, wo davon die Rede ist dass die Rohre einen zu gringen Querschnitt hätten und das ganze allgemein deutlich schwieriger zu regeln sei wie eine "normale" FBH die mit deutlich geringeren Temperaturen gefahren wird.
Außerdem soll der hydraulische Abgleich deutlich schwieriger sein.
Ein anderen Heizungsbauer erstellt uns ebenfalls ein Angebot allerdings für eine "normale" FBH
Hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit dem Rotex System 70, ob gute oder schlechte?
Gruß
David
Kommentar