Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Rotex System 70

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungen mit Rotex System 70

    Hallo,

    wir haben gerade ein Angebot für eine FBH im EG bekommen mit etwa 50qm für knapp 3k€ mit dem Rotex System 70 inkl. Heizkreisverteiler und Stellantriebe.

    Der Heizungsbauer meinte heute auf extra Nachfrage er arbeitet mit dem System schon seit dessen Markteinführung und hätte damit nie Probleme gehabt und ein Umbau der Heizanlage für eine FBH mit geringer Vorlauftempertaur sei vieeel teuer und schwieriger als das Rotex System 70.

    Ich stehe dem ganzen aber eher skeptisch gegenüber, denn nach etwas googlen liest man von sachen, wo davon die Rede ist dass die Rohre einen zu gringen Querschnitt hätten und das ganze allgemein deutlich schwieriger zu regeln sei wie eine "normale" FBH die mit deutlich geringeren Temperaturen gefahren wird.
    Außerdem soll der hydraulische Abgleich deutlich schwieriger sein.

    Ein anderen Heizungsbauer erstellt uns ebenfalls ein Angebot allerdings für eine "normale" FBH

    Hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit dem Rotex System 70, ob gute oder schlechte?

    Gruß
    David

    #2
    Hallo David,

    die Frage ist immer was Du mache willst. Dieses System ist speziell für FBH Heizkreise gedacht, die an eine Heizung mit max. 70 grad VL-Temperatur angeschlossen werden.

    Die Frage ist nun soll deine Heizung immer mit max 70 °C laufen also auch in 30 Jahren ?

    Wenn Du zum beispiel eh vor hast alles auch FBH umzustellen ist das definitiv das falsche System für dich.

    Denn dann wirst Du keine 70 °C max VL-Temp. fahren sondern nur noch 45 °C max . VL-Temp. Die Kreise mit "System 70" werden dann nicht mehr so schnell warm werden.

    Wenn Du aber dann ein super gedämmtes Haus hast, ist das aber auch nicht so wild. Da ja nicht mehr so viel Verluste da sind und du dann eh nicht mehr so viel Leistung von dieser FBH brauchst.

    Hast Du aber ein Haus, wo du IMMER (also auch in 30 Jahren) mit max. 70 °C VL-Temp. arbeiten wirst, kannst Du das System 70 nehmen. Es hat halt den Vorteil, das du es mit normalen Radiatoren dann zusammen betreiben kannst. Warum ? Weil es bei 70 °C eben nicht so heiß werden kann, dass ein Baby auf dem Boden gegrillt wird. Das geht technisch eben nicht.

    Wegen dem geringerem Querschnitt sollten die Heizkreise auf keinen Fall zu lang sein. Also Rotex soll die Auslegung berechnen und das MUST Du dir zeigen lassen. Ist dann so ein Mappe von Rotex. Das kostet den Heizungbauer nichts. Das macht Rotex als kostenlosen Service. Aber auch andere Hersteller von FBH System wie z.B. Polytherm. Ist also nicht Rotex spezifisch.

    Erfahrung: Nur gute war immer schön warm Ist ja auch nur eine FBH. Dicht war es auch immer. Das ist keine billigware. Ein Stellmotor (1 von 4) ist mal kaputt gewesen, nach ca. 5 Jahren. Lies sich ohne weiteres ersetzten. Das kann mal vorkommen, wie bei jeder FBH. Also keine negative Erfahrungen !

    Gruß Tbi

    Kommentar

    Lädt...
    X