Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Abschaltung allpolig Normenlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Abschaltung allpolig Normenlage

    Hallo,

    da ich jetzt schon ein paar mal hier gelesen habe, das DALI im Fehlerfall mit abgeschaltet werden muss, würde mich hierzu mal interessieren auf welcher normativen Grundlage dies gefordert wird.
    Die Normen betrachten kein Doppelfehler, mir erschließt sich somit nicht das Gefahren potential.

    Hier ein Artikel des EP (Kostenpflichtig)
    https://www.elektropraktiker.de/nc/f...-stromkreisen/

    Ich habe Mittlerweile mehrere DALI Anlagen in der Industrie gesehen und mich mit einigen Planern unterhalten.
    Diese Anforderung war bislang niemanden bekannt, denn auch wenn es FELV ist benötigt man bei mehreren Stromkreisen in einem Kabel die Isolierfestigkeit der höchsten Spannung. Somit wird ein durchschlagen auf den DALI Bus unterbunden.
    230V auf dem Bus kommen m. m. n. nur Zustande im Doppelfehlerfall.
    In DE wird auch keine Allpolige Abschaltung gefordert, obwohl der N auch im Doppelfehlerfall 230V führen könnte.
    Wie es in CH oder sonst wo ausschaut weiß ich nicht.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 14.02.2020, 14:36.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Ich habe das von dir gelernt. Jetzt widerspreche dir mal hier nicht.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 14.02.2020, 16:34.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ich habe das von dir gelernt. Jetzt widerspreche dich mal hier nicht.
      Hmmm...
      wenn es ein Grund gibt gerne. Ich habe mich gerade von Frank und TSB ein paar mal belehren lassen. Nur wenn ich Anlagen „sprenge“ bei den Abnahmen mit der Aussage weil ich das so will, kostet mich das evtl ein paar 100k€....
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        230V auf dem Bus kommen m. m. n. nur Zustande im Doppelfehlerfall.
        Ein Dali Gerät schlägt durch -> 230V am Dali Bus,. ok soweit zulässig, nur wenn Du an einem anderen Kreis arbeitest hast die Sicherung ausgeschaltet und bekommst am Dali einen gewischt... Da braucht es keinen Doppelfehler, da reicht ein einziger.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ein Dali Gerät schlägt durch -> 230V am Dali Bus,. ok soweit zulässig, nur wenn Du an einem anderen Kreis arbeitest hast die Sicherung ausgeschaltet und bekommst am Dali einen gewischt... Da braucht es keinen Doppelfehler, da reicht ein einziger.
          In Deutschland darf ich erst arbeiten nach den 5 Sicherheitsregeln, oder?
          Dann wäre der erste Fehler der defekt.
          der zweite menschliches Versagen. So auch der Wortlaut im ep.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Ok , dann halt nach den Sicherheitsregeln:

            1. Freischalten
            Als Freischalten bezeichnet man das allpolige Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen.
            Man beachte das allpolige......

            Und wer sagt, das im Moment des Messens der Fehler schon da ist? Und vergiss nicht, alle Adern kurzuschliessen, und zu erden, wenn Du eine Leuchte tauscht....

            Kommentar


              #7
              Hier ein Beitrag von MathiasS aus dem Lexikon, da steht das schöne Wörtchen sollte. Ich weiß von LCN, da fordert der Hersteller das in seinen Unterlagen, dass die Datenader auch über einen Hilfskontakt geführt wird, obwohl die Datenader auch nur ca 30V hat. Abgesehen davon ist das zum Troubleshooting schon sehr hilfreich.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                vento66
                Ja das ist doch mein Reden. Wenn ich daran arbeite Muss ich allepolig abschalten. Das heist aber nicht das im Fehlerfall allpolig geschalten werden muss.
                Ich darf demnach nicht an dem Gerät/Kabel arbeiten ohne Freizuschalten.
                in übrigen erden und kurzschliessen ist nur gefordert wenn die Gefahr von Rückspeisung besteht oder Regel 1-3 nicht gänzlich erfüllt werden können.
                Da ich eine Freimessung machen muss und feststelle, dass dali noch da ist muss ich erst die Adern freischalten und gegen...
                Sonst wäre es ja auch unzulässig ein Drehstromverbraucher(Wie Herd) auf drei einzelne LS aufzuteilen.


                Beleuchtfix

                Sollte ist ein Freundliches müssen. Ein müssen das ein SV beanstandet kann schnell in hohen Euro bereich gehen.
                Reden wir hier also von empfohlen wegen elektrischer Sicherheit. Oder wegen dem vereinfachten Freischalten?

                Das es evtl Sinnvoll ist steht ausser Frage. Aber wie gesagt gibt es ein Grund eine 5 Millionen Anlage ausser betrieb zu lassen wegen dieser Ausführung?
                Brandschutz?
                Personenschutz?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Wer sagt das die Hilfsschalter für den Fehlerfall sind? Das die Leitung im Fehlerfall allpolig abschaltet ist ja nur ein Nebeneffekt. Und Dali misst Du mit einem Stinknormalen Messgerät nicht, da zeigt es vielleicht 12V oder sowas an (falls das 0815 Messgerät eine Anzeige für so niedrige Spannungen hat) Bei meinen Duospol kannst Dir nicht sicher sein, ob das Dali oder eine eingestreute Spannung ist....

                  Kommentar


                    #10
                    Aber das ändert doch erstmal nichts?
                    Beim Neutralleiter wird ja auch nur die Phase getrennt.
                    Kann dein Messgerät 0V messen?
                    Dafür gibt es die Qualifikation der Elektrofachkraft.
                    Ich genauso für das Arbeiten an einer DaLi Anlage, die 230V Last und den Dali Bus trennen.
                    Klar macht es umständlicher und die EFK muss drüber nachdenken aber es stellt kein Problem dar.

                    Deswegen ja die Frage, wo kommt die Aussage her das der Dali bus im Fehlerfall mit abgeschaltet werden muss?

                    Es muss klar Unterschieden werden zwischen
                    - Leichter zu Händeln
                    ​​​​- elektrisch Gefordert wegen Sicherheit.


                    ps
                    welche Norm hast du zitiert?
                    In der 0105-100 steht nicht das der N getrennt werden muss! Das ist Österreich oder Schweiz
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 14.02.2020, 17:30.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Beim Neutralleiter wird ja auch nur die Phase getrennt.
                      Bei mir nicht....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Bei mir nicht....
                        Ach Micha, du bistn n Säckl....
                        Hab oben nochmal was nachgeschoben.
                        Die zitierte Norm mit dem freischalten ist auch von euch oder?
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 14.02.2020, 17:36.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Nein ich mein das im ernst, hier wird 2polig abgeschaltet....

                          Kommentar


                            #14
                            Jaaa das weiss ich!!!
                            Aber bei den Kartoffel deutschen nicht....

                            Deswegen steht im ersten Post, das ich nicht weiss wie es in CH,Polen oder sonst wo ist.
                            Mit geht es um DE.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich gerade von Frank und TSB ein paar mal belehren lassen.
                              Hmm, eigentlich wollte ich Dir nur mein Wissen vermitteln. Es lag mir fern Dich belehren zu wollen, Lars...
                              Zuletzt geändert von evolution; 14.02.2020, 18:16. Grund: Typo
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X