Hallo zusammen,
ich plane gerade ein EFH in BaWü. Es soll eine Sole-Wärmepumpe (SWWP) als Heizung zum Einsatz kommen und im Haus eine zentrale kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage (KWL) zum Einsatz kommen.
Die letzten Wochen wurde die Förderung von der BAFA angepasst: neben der SWWP bekommt man nun auch die KWL mit allen Lüftungsrohren usw. gefördert, wenn folgende Vorraussetzung vorliegt:
Da ich aktuell eigentlich kein KNX oder sonstige "smarten" Gebäudetechniken in meinem EFH geplant habe, es aber durchaus interessant finde bin ich auf die SmartGrid-Schnittstelle der WP gestoßen. Mit der könnte man doch bspw. die WP mit der Photovoltaik-Anlage koppeln, damit die WP im Idealfall nur dann läuft, wenn ich gerade Strom von der PV bekomme.
Jetzt wollte ich euch fragen, welche Möglichkeiten ihr seht, um die SWWP mit der KWL "kombiniert" und "diese Komponenten regelungstechnisch gemeinsam" betreiben kann?
Was benötige ich alles um die WP mit der KWL über SG-Ready zu kombinieren?
Ich bin auf SG-Ready gekommen, weil dies auch ohne KNX funktioniert und somit recht überschaubar wäre (technisch und auch preislich) oder?
Danke schon einmal an alle, die hier helfen können.
Grüße
Markus
ich plane gerade ein EFH in BaWü. Es soll eine Sole-Wärmepumpe (SWWP) als Heizung zum Einsatz kommen und im Haus eine zentrale kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage (KWL) zum Einsatz kommen.
Die letzten Wochen wurde die Förderung von der BAFA angepasst: neben der SWWP bekommt man nun auch die KWL mit allen Lüftungsrohren usw. gefördert, wenn folgende Vorraussetzung vorliegt:
Wärmepumpen-Anlagen kombiniert mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung
sofern förderfähige Wärmepumpen mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung kombiniert und diese Komponenten regelungstechnisch gemeinsam betrieben werden-inklusive erforderlicher Lüftungsleitungen und Lüftungszubehör
sofern förderfähige Wärmepumpen mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung kombiniert und diese Komponenten regelungstechnisch gemeinsam betrieben werden-inklusive erforderlicher Lüftungsleitungen und Lüftungszubehör
Jetzt wollte ich euch fragen, welche Möglichkeiten ihr seht, um die SWWP mit der KWL "kombiniert" und "diese Komponenten regelungstechnisch gemeinsam" betreiben kann?
Was benötige ich alles um die WP mit der KWL über SG-Ready zu kombinieren?
Ich bin auf SG-Ready gekommen, weil dies auch ohne KNX funktioniert und somit recht überschaubar wäre (technisch und auch preislich) oder?
Danke schon einmal an alle, die hier helfen können.
Grüße
Markus
Kommentar