Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Welcome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Welcome

    Servus Zusammen,

    ich bin gerade dabei eine Busch Welcome Anlage aufzusetzen und bräuchte mal euren input ob ich alles hab oder was ich noch brauche um es richtig umzusetzen

    Ausgangslage:
    MFH mit 3 Wohnungen

    Innen;
    Wohnung EG und 1OG sollen jeweils ein Welcome Panel bekommen sowie jeweils einen ETR. Die DG Wohnung soll nur eine Audio Innenstation sowie einen ETR bekommen.
    Wohnung EG und 1OG sollen zudem jeweils auch über Handy oder Tablet, also IP Gateway bedienbar sein.

    Außen:
    Die Video-Außenstation soll drei Klingeln haben sowie einen Fingerabdruckscanner zum öffnen der Tür.


    Aktuell habe ich die Video-Außenstation mit Scanner, die zwei Welcome Panel, eine Audio Inneneinheit, die Systemzentrale und ein IP-Gateway.
    Die jeweiligen ETR mache ich über Free@home Taster.


    Fragen:
    1. Habe ich für meine Anforderung alle notwendigen Komponenten zusammen? Falls nein, was benötige ich noch?
    2. In welcher Reihenfolge bzw wie werden die einzelnen Komponenten miteinander verbunden? (zb. wo binde ich das IP Gateway ein, kann ich die einzelnen Stockwerke einfach durchschleifen?)

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    mfg


    #2
    Einfach über den Konfigurator machen. Dann vergisst du auch nichts

    https://busch-jaeger-konfigurator.de...tion/#building
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Danke Andreas, dies hab ich auch probiert aber leider musst du hier manuell sagen was du haben willst und kannst somit dinge vergessen.
      Beispielsweise IP Gateway, Videoverteiler usw.

      Will hier nur auf Nummer sicher, kostet ja alles eine gute Stange Geld.

      Kommentar


        #4
        Videoverteiler und notwendige Systemgeräte ergänzt der Konfigurator. Er erzeugt sogar einen Schaltplan, die Stellung der Abschlusswiderstand- und M/S-Schalter sowie weitere Doku.

        Edit: sehr empfehlenswert ist das Systemhandbuch. Dort ist erklärt, was wie zu verkabeln ist, was man durchschleifen kann und was nicht. Macht aber auch der Konfigurator.

        Gruß,
        Oliver
        Zuletzt geändert von EIBaer; 02.09.2020, 15:59.
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #5
          Ok! Es gibt ja zwei Varianten im Konfigurator, manuell oder schnellauswahl. Was empfehlt ihr in dem Fall?

          Kommentar


            #6
            Ich habe bisher immer nur die Detailplanung verwendet.
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hardy23 Beitrag anzeigen
              und ein IP-Gateway
              Wie ist das bei Welcome, braucht man ein separates IP-Gateway pro Teilnehmer? Oder genügt ein gemeinsames Gateway für mehrere Wohneinheiten?

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Wie ist das bei Welcome, braucht man ein separates IP-Gateway pro Teilnehmer? Oder genügt ein gemeinsames Gateway für mehrere Wohneinheiten?
                Gute Frage. Die Varianten, die ich durchgespielt habe, waren alle für ein EFH.
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe jetzt mal das ganze wie vorgeschlagen mit dem Konfigurator gemacht. Lief gut und am Ende zeigt er einem die Stückliste.

                  Mit dem IP-Gateway ist es aber so eine Sache, ich habe bei meinen Recherchen gelesen, dass pro eigener Wohneinheit man jeweils ein Gateway braucht.
                  Im Konfigurator muss du die manuell dazu geben, also bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass du wenn du für die Wohnung die Variante haben willst jeweils ein Gateway brauchst.

                  Ansonsten habe ich eigtl. alles schon was ich laut Stückliste brauche. Einzig den Aktiv Videoverteiler UP für bis zu 4 Einheiten, sowie ein weiteres IP-Gateway.

                  Kommentar


                    #10
                    Art und Anzahl der Videoverteiler hängen von der Art der Verkabelung ab: Stern oder Bus oder Steigleitung...
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi. Ich würde mich mal hier dranhängen.
                      Vor drei Jahren habe ich das Haus gebaut und eine 7x1,5 Leitung verbuddelt. Die habe ich letzte Woche ausgegraben. Aktuell wird meine EInfahrt gemacht und der Zaunbauer hat schon mal grob gemessen. Ich muss dem aber jetzt noch sagen, das in den Zaunspfosten eine Klingel muss.
                      Vor drei Jahren hat es nur den 2-Drahtbus bei B+J. Jetzt gibt es auch IP.
                      Dazu stelle ich mal Fragen mit möglichen Antworten. Es wäre super, wenn Ihr die korrekten Antworten dazu hättet.
                      A) Für Welcome IP hätte ich Ethernet nach draußen legen müssen der geht's auch ohne? Ich vermute nicht, das Klingel/Videoteil hat nen RJ45.
                      B) Der Welcome Konfigurator hat gar keine 2-Drahtlösung mehr? Sehe nur die IP-Zentrale. -> Er setzt diese zum Schluss selbstständig mit rein. Verwirrend!
                      C) Die riesige Zentrale lässt nur eine Außenstation zu, wegen dem Adressieren?
                      D) Wenn ich ein SmartTouch 7" und ein ComfortTouch 9" nutzen will, reicht dann die riesige Zentrale und das IP-Gateway?
                      E) Auch noch für Handys und Tablets?
                      F) Was kann die Mini-Zentrale nicht oder anders gefragt, wieso sollte man die große nehmen?
                      G) Ist es legitim den TKS über den gelben und weißen Draht der grünen Leitung zu führen?
                      Merci!

                      PS: lade mir parallel die ganzen Anleitungen runter. Ich lese aber sehr langsam.
                      Zuletzt geändert von Seppl1507; 27.09.2020, 13:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Also auch vor drei Jahren hätte Dir jeder gescheite Planer das Verbuddeln eines Leerrohrs empfohlen.

                        Selbst wenn Du da noch 2 Draht Systemkomponenten findest, was willst da mit der 7-adrigen Leitung? Soll da noch irgendetwas 230V artiges mit drüber laufen? Wenn ja dann geht das eh nix, weil du kannst nicht 230V und sonstiges Steuersignale in eine Leitung packen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Für Netzwerk über 2Draht incl. POE hat Mobotix was: https://www.voltus.de/?cl=details&an...iABEgIiqPD_BwE

                          Für eine Aussenstation reicht das locker.

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es eventuell zwei Konfiguratoren, einmal Welcome-Bus und einmal IP? Ich habe gestern kurz den Konfigurator getestet und da kam die gewohnte 2-Draht-Lösung heraus.

                            Das Welcome System kann mehrere zu 4 Außenstationen nutzen.

                            Wir haben damals die große Systemzentrale verbaut, weil es die kleine Version noch nicht gab. Die kleine Zentrale hat nach meiner Erinnerung weniger Leistung (kann weniger Teilnehmer versorgen) und keinen eingebauten 12V~ Klingeltrafo.

                            Kommentar


                              #15
                              Soweit ich weiss, gibt es zwei Konfiguratoren, genau wie du gesagt hast.
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X