Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patchkabel - Hersteller / Modelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Patchkabel - Hersteller / Modelle

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Patchkabeln. Bin grundsätzlich auch gerne bereit hier den Preis in den Hintergrund zu stellen. Hier im Forum wird meist von "namenhaften" Herstellern - tlw. "made in Germany" - oder konträr dazu "Chinaware" gesprochen.

    Ich würde diesen Thread gerne dafür nutzen um mit euch mal ein paar Hersteller von solchen Kabeln inkl. euren Erfahrungen zu sammeln. Ich würde diesen Anfangs-Post dann kontinuierlich ergänzen.

    Ich persönlich habe mit den Steckern von Metz/BTR schon sehr gute Erfahrungen gemacht, kann aber über deren vorkonfektionierte Stecker nichts sagen. Ansonsten schon mal eine Sammlung aus einigen Beiträgen im Forum.

    Sollte sich die Empfehlung nur auf einen Shop beziehen, kann ich auch diese ergänzen. Bspw. hat Voltus ebenfalls "eigene" Kabel im Angebot.
    Hersteller Link Einschränkung/Kommentar
    Metz / BTR Link ab 0,5m
    R&M Link ab 0,5m
    TKM Link ab 0,5m
    andere Längen/Farben auf Anfrage
    Telegärtner Link ab 0,25m
    Dätwyler Link ab 0,5m
    andere Längen auf Anfrage
    Reichelt / Good Connections Link Eigenmarke von https://www.alcasa.de/index.php
    - ab 0,15m
    - Preisgünstig
    Distrelec / Valueline Link
    EFB Link - ab 0,15m
    Ich wäre ggf. sogar bereit Kabel selber herzustellen. Vielleicht hat ja sonst noch wer Erfahrungen damit gemacht und kann mir für den Zweck Kabel/Stecker empfehlen?!

    Gruß
    Daniel
    Zuletzt geändert von ChiTown; 16.10.2020, 22:04.

    #2
    Dätwyler haben wir im Büro, find ich sehr hochwertig und gut verarbeitet. War mir dann für den Privatgebrauch und die meist einmalige Patcherei aber zu teuer.

    Ich hab mich privat für günstige Cat7 Kabel von Reichelt entschieden: https://www.reichelt.com/patchkabel-...5-p226458.html
    Bislang bin ich zufrieden, sie lassen sich vernünftig einrasten und tun was sie müssen, nämlich mein GBit-LAN im Rack verteilen

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #3
      Wir haben in der Firma Telegaertner, sowohl für den Office Bereich als auch für den Industrie-Bereich. Vor allem im Industrie-Bereich würde ich auf Qualität achten. Unter Qualität fallen aber auch so Dinge wie Mantel, mechanischer Schutz etc ppp. Kabel selber herstellen würde ich nicht, da die Stecker zum Selber machen größer in der Bauform sind und Du somit mehr Platz brauchst.

      Ansonsten schließe ich mich bazzman an - daheim tun es auch "günstige" Patchkabel, so lange Du auf die passende Kategorie achtest.

      gruß
      gerribaldi

      Kommentar


        #4
        Einige Endkunden von uns verwenden R&M. Preislich nicht grade günstig, aber qualitativ gut.

        Kommentar


          #5
          Digitus
          Die möchte ich mal testen: https://www.kabelscheune.de/Superfle...-grau-3-m.html ich mag es nämlich gar nicht wenn die Patchkabel so doof knicken ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
            Dätwyler haben wir im Büro, find ich sehr hochwertig und gut verarbeitet. War mir dann für den Privatgebrauch und die meist einmalige Patcherei aber zu teuer.

            Ich hab mich privat für günstige Cat7 Kabel von Reichelt entschieden: https://www.reichelt.com/patchkabel-...5-p226458.html
            Bislang bin ich zufrieden, sie lassen sich vernünftig einrasten und tun was sie müssen, nämlich mein GBit-LAN im Rack verteilen

            Grüsse
            Paolo
            Die Reichelt sind vom Preis her sehr günstig/interessant und es gibt Längen unter 0,5m, was es sehr interessant macht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
              Dätwyler haben wir im Büro, find ich sehr hochwertig und gut verarbeitet. War mir dann für den Privatgebrauch und die meist einmalige Patcherei aber zu teuer.

              Ich habe in meinem Haus in der Schweiz habe ich als Schweizer Dätwyler Patchkabel, da gibt auch nichts zu beanstanden, ausser dass diese (abgeschirmten) Kabel nicht sehr flexibel sind.

              PS: Installationskabel habe ich auch von Dätwyler.

              PS2: In den Verteilern habe ich die Hager Kabel mit 4kV Isolation.

              Hier auf Mallorca habe ich was zusammengewürfeltes, da ich ein Bestandshaus gekauft habe. Geht auch...
              Zuletzt geändert von concept; 13.10.2020, 22:28.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                Ich habe in meinem Haus in der Schweiz Dätwyler Patchkabel, gibt nichts zu beanstanden, ausser dass diese (abgeschirmten) Kabel nicht sehr flexibel sind.
                Gibt es die dort ohne Probleme / schnell auch in anderen Längen unter 0,5m? Hast du da zufällig Erfahrung? Ich habe Switch/Patchpanel direkt übereinander und da sind 0,5m schon sehr sehr bzw. eigentlich zu lang.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChiTown Beitrag anzeigen
                  Gibt es die dort ohne Probleme / schnell auch in anderen Längen unter 0,5m?
                  Gibts ab Lager bei www.distrelec.de, aber Dätwyler-Kabel gibts tatsächlich nicht kürzer als 0,5m

                  Distrelec gibts in praktisch allen europäischen Ländern, guckst Du auf www.distrelec.com


                  Zitat von ChiTown Beitrag anzeigen
                  Ich habe Switch/Patchpanel direkt übereinander und da sind 0,5m schon sehr sehr bzw. eigentlich zu lang.
                  Dort, wo ich kürzere benötige, habe ich "Valueline" Kabel, auch von Distrelec. Die machen auch was sie sollen...

                  findest Du alles hier
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich kann die Patchkabel von EFB empfehlen (gibts auch in 0,25m)

                    Beispiel
                    Zuletzt geändert von johannes2912; 13.10.2020, 23:11. Grund: Link angepasst

                    Kommentar


                      #11
                      Hatte Voltus da nichtmal eine Umfrage oder sowas wegen Patchkabel gemacht?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                        Hatte Voltus da nichtmal eine Umfrage oder sowas wegen Patchkabel gemacht?

                        Stimmt, aber ob da was draus geworden ist... Michael Voltus ?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                          Hatte Voltus da nichtmal eine Umfrage oder sowas wegen Patchkabel gemacht?
                          Aus dem Thread habe ich u.a. auch die Hersteller genommen. Aber im Shop von Voltus selber habe ich keine große Auswahl gefunden. Laut EAN-Nummern - stichprobenweise geprüft - sind die dort gelisteten Kabel von Digitus. Hat jemand Erfahrung mit deren Kabel?

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du denn bestimmte Anforderungen? Oder schlechte Erfahrungen gemacht? Ich habe auch das Gefühl dass hier Patchkabel und Verlegeleitung (für strukturierte Verkabelung) durcheinander gebracht wird.
                            Bei ersterem wäre mir wichtig dass die Leitung flexibel ist (also keine unnötige Schirmung) und dass die Rastnasen nicht abbrechen können. Da habe ich die Standard FTP CAT5e Kabel von kab24 genommen und bin zufrieden. Als Verlegeleitung habe günstige Duplex CAT7 Leitung Marke "BIGtec" verlegt und es funktioniert alles...

                            Suchst du denn für privat oder beruflich? Patchkabel selber zu konfektionieren kann ich mir nicht vorstellen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von atbs Beitrag anzeigen
                              Hast du denn bestimmte Anforderungen? Oder schlechte Erfahrungen gemacht? Ich habe auch das Gefühl dass hier Patchkabel und Verlegeleitung (für strukturierte Verkabelung) durcheinander gebracht wird.
                              Bei ersterem wäre mir wichtig dass die Leitung flexibel ist (also keine unnötige Schirmung) und dass die Rastnasen nicht abbrechen können. Da habe ich die Standard FTP CAT5e Kabel von kab24 genommen und bin zufrieden. Als Verlegeleitung habe günstige Duplex CAT7 Leitung Marke "BIGtec" verlegt und es funktioniert alles...

                              Suchst du denn für privat oder beruflich? Patchkabel selber zu konfektionieren kann ich mir nicht vorstellen.
                              Das ist aber auch Mist...., Categotien mischen sollte man nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X