Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ordentliche Hauptleitungsabzweigklemme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ordentliche Hauptleitungsabzweigklemme

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch eine Empfehlung für eine stabile Abzweigklemme, 4 Polig? Es geht darum, meine vom Zähler kommende 16mm² Leitung, 5 Polig aufzulegen. PE wird auf einer PhoenixContact Erdungsklemme aufgelegt. Die ist ordentlich auf der Hutschiene verschraubt.
    Das 5Polige Kabel ist recht starr, sodass ich gerne eine Klemme hätte, die nicht nur einklipbar ist, sondern zusätzlich auch noch per Schraubverbindung an der Hutschiene befestigt wird. Momentan wird durch das starre Hauptkabel die Klemme immer von der Hutschiene gerissen. Ich habe derzeit eine HLK, die je Pol einzeln aufsteckbar ist.

    Taugt bspw. Hager KH24C etwas?

    Ich habe auch noch einen 4Poligen Ausschalter von Hager SH463N zu liegen. Der Sieht sehr stabil aus. Hier könnte ich die Leitung sicher gut auflegen - allerdings hat der nur einen Abgang je Pol und ich brauche zwei, da der Überspannungsschutz dort noch angeschlossen werden muss.

    Danke Euch
    Zuletzt geändert von thobben; 15.12.2020, 11:21.

    #2
    Die Klemmen werden immer nur auf der Hutschine aufgeschnappt. Nur Erdungsklemmen werden an der Hutschiene angeschraubt um diese zu erden.
    Wenn die Zuleitung mech. Kräfte auf die Klemmen ausübt, muss eine Zugentlastung her. Die Klemme von Hager ist auch "nur" aus Kunststoff.
    Zuletzt geändert von TheOlli; 17.12.2020, 08:22.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Lass es einen Elektriker machen der kann mit dem Kabel umgehen

      Kommentar


        #4
        Danke für die tipps. Ich werde sie beherzigen.

        eine zugentlastung für das kabel vor der einführung in den schrank fehlt aktuell tatsächlich.

        wäre es grundsätzlich auch möglich die leitung auf den oben genannten hager schalter zu legen und von dort mit flexiblem kabel ausreichenden durchmessers an die abzweigklemme zu gehen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von thobben Beitrag anzeigen
          wäre es grundsätzlich auch möglich die leitung auf den oben genannten hager schalter zu legen und von dort mit flexiblem kabel ausreichenden durchmessers an die abzweigklemme zu gehen
          Ja, aber wie Luc3y chon geschrieben hat: Lass das einen Elektriker machen! Bei Spannungen > 50V hört der Spass auf wenn man nicht weiß was man tut.
          Zuletzt geändert von TheOlli; 15.12.2020, 18:40.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Die Weidmüller WPD 101 finde ich schöner, gibt es halt auch in allen 5 Farben, sind aber funktionell das gleiche wie die KH24C.

            Bei mir gehen die Leitungen als Zu/Ab-Leitung auf/von diese Klemmen und von dort an jedwede Geräte im Schrank. Zugentlastung für 5-fach 16mm² ist außerhalb des Schrankes.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X