Hallo zusammen,
im Forum wird immer wieder von einer zentralen 12 V Versorgung abgeraten. Ehrlich gesagt verstehe ich als Laie das Problem nicht. Wenn ich den Spannungsabfall auf 20 Meter Leitungslänge berechne (Querschnitt 15mm) und mal von maximal 180 Watt Leistung ausgehe (Sternverkabelung) dann habe ich am Ende immer noch 11,29 Volt.
Um das auszugleichen fahre ich einfach mit 12,3 V Ausgangsleistung. Selbst bei einer kurzen Leitung von 5 Meter Länge wäre das nur geringfügig über 12V (12,21 V). Das sollte der LED Streifen verkraften. Bei 20 Meter Leitungslänge kämen bei 12,3V noch 11,6 Volt an. Das sollte der LED Streifen auch verkraften. Zumal man bei den kurzen Kabeln auch bei 15mm Querschnitt bleiben könnte und bei den Längeren auf 25mm gehen könnte.
Habe ich hier einen Denkfehler?
Zunächst möchte ich kein Dali verwenden. Die LEDs werden über WLAN und ein ESP32 angesteuert. Ich möchte mir aber die Möglichkeit offen halten später auf DALI umzurüsten, falls es nicht so funktionieren sollte, wie ich es mir vorstelle. Wenn ich aus dem Verteilerkasten zu jedem LED Streifen ein separates 5-adriges Kabel ziehe, könnte ich später problemlos (was die Verkabelung betrifft) auf DALI umrüsten. Sehe ich das richtig?
im Forum wird immer wieder von einer zentralen 12 V Versorgung abgeraten. Ehrlich gesagt verstehe ich als Laie das Problem nicht. Wenn ich den Spannungsabfall auf 20 Meter Leitungslänge berechne (Querschnitt 15mm) und mal von maximal 180 Watt Leistung ausgehe (Sternverkabelung) dann habe ich am Ende immer noch 11,29 Volt.
Um das auszugleichen fahre ich einfach mit 12,3 V Ausgangsleistung. Selbst bei einer kurzen Leitung von 5 Meter Länge wäre das nur geringfügig über 12V (12,21 V). Das sollte der LED Streifen verkraften. Bei 20 Meter Leitungslänge kämen bei 12,3V noch 11,6 Volt an. Das sollte der LED Streifen auch verkraften. Zumal man bei den kurzen Kabeln auch bei 15mm Querschnitt bleiben könnte und bei den Längeren auf 25mm gehen könnte.
Habe ich hier einen Denkfehler?
Zunächst möchte ich kein Dali verwenden. Die LEDs werden über WLAN und ein ESP32 angesteuert. Ich möchte mir aber die Möglichkeit offen halten später auf DALI umzurüsten, falls es nicht so funktionieren sollte, wie ich es mir vorstelle. Wenn ich aus dem Verteilerkasten zu jedem LED Streifen ein separates 5-adriges Kabel ziehe, könnte ich später problemlos (was die Verkabelung betrifft) auf DALI umrüsten. Sehe ich das richtig?
Kommentar