Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Werkzeug zum Styropor schneiden für Leerrohre und Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schaut ja aus wie Lego, und da kommt dann Final Eisen und Beton rein und gut?

    Kommentar


      #17
      OK, ich dachte die wären schon ausgegossen und Du würdest jetzt das Styropor auf der einen Seite wegkratzen... Wieso 200mm? 50 + 50 sind doch nur 100, oder kommt da außen nochmal was drauf??

      Ach und nochwas, wieso macht man da Schlitze? Wäre es nicht einfacher nur Löcher zu machen und die Leerrohre innen im noch nicht ausgegossenen "Stein" zu verlegen??? Oder was spricht da dagegen??

      René

      Kommentar


        #18
        Genau die hatten wir auch, nur halt mit außen gut 20cm Isolierung.

        @bigfoot: Genau, Lego spielen für große Jungs ;-)

        @NeubauRe: Dachte ich auch mal, dass die Rohre evtl. im Beton gut aufgehoben wären. Wenn dann allerdings das gesamte Stockwerk mal steht, stell ich mir das eher schwierig vor, dass man da von hinten noch mit nem Schlauch in ein kleines Loch findet. Wenn mans allerdings während dem Aufbau bereits verlegt, wärs sicher ne Möglichkeit. Ob das statisch ein Problem ist, wenn der Beton mit Schläuchen gefüllt ist, hab ich nie hinterfragt.

        Allerdings war bei mir zu dem Zeitpunkt bzgl. E-Installation noch vieles Unklar, was es sowieso schwer gemacht hätte die Rohre gleich mal zu verlegen.

        Wie gesagt, ich hab die Gänge gefräst und würds auch wieder machen.
        Die Baufirma hatte bei uns so Heißdraht-Schneider für die Steine ... wir haben relativ schnell auf die Handsäge umgestellt, weils viel schneller ging und nicht so stank.

        Kommentar


          #19
          Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
          OK, ich dachte die wären schon ausgegossen und Du würdest jetzt das Styropor auf der einen Seite wegkratzen... Wieso 200mm? 50 + 50 sind doch nur 100, oder kommt da außen nochmal was drauf??

          Ach und nochwas, wieso macht man da Schlitze? Wäre es nicht einfacher nur Löcher zu machen und die Leerrohre innen im noch nicht ausgegossenen "Stein" zu verlegen??? Oder was spricht da dagegen??

          René
          Naja, die Waende wurden schon ausgegossen, das Bild kommt aus der fruheren Baufase, ich habe es zum Veranschaulichen angehaengt.
          Wie mclb bereits geschrieben hat, es ist schwer zu diesem Zeitpunkt alles durchdacht zu haben und die Baufirma setzt die Neoporsteine sehr schnell und wartet nicht, bist du cantimetergenau deine Leerrohre verlegst und ziehst. Also ist es auch kein Problem nachher die Leerrohre in die Waende zu bringen.
          Was Daemmung betrifft, aussen 150mm, innen 50mm, ist auf dem Bild auch zu sehen.
          Eine Frage zu mclb jetzt. Wie habt Ihr die Loecher fuer die Dosen rausgeschnitten? Mit einem normalen Senker 68mm und 60mm tief? Mit Gips befaestigt?
          Also nochmal, um richtig zu verstehen. Normale Fugenfraese nehmen und dann Styropor rauskratzen?
          Danke
          VDR, DM 8000HD
          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
          2 x
          Alix1d, Fritzbox 7390

          Kommentar


            #20
            Mit Gips befaestigt?
            ich würde Hohlwanddosen nehmen....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Ich habe fast ueberall 3-fack Steckdosen geplannt, dann irgendwie so installieren, dass links und rechts Hohlwanddose

              und in der Mitte Elektronic-Dose von Kaiser
              ?
              Wie denkt Ihr?
              VDR, DM 8000HD
              MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
              2 x
              Alix1d, Fritzbox 7390

              Kommentar


                #22
                patentierte Neuheit, Styrodur Styropor Kreissägeblatt

                Hallo Bau - & Heimwerker

                ich habe nun schon einige Beiträge hier gelesen, die sich mit dem Schneiden von Styrodur Styropor beschäftigen. Immer noch mittels des teuren und unhandlichen, sowie gefährlichen Glühdrahtes.

                Mein name ist Alex Rolf und ich betreibe einen Online Shop creativ-products for your life - Online Shop für Großhandel, Wiederverkäufer & Privat. Wir bieten - wie der Name schon sagt - innovative Produkt-Ideen an. Seit kurzem führen wir eine weitere patentierte Weltneuheit, die es noch nicht auf dem freien Markt zu kaufen gibt.

                Die schnelle Hilfe auf dem Bau.
                Das Styrodur Styropor Sägeblatt
                Patentierte Produktneuheit zum Schneiden von Styrodur & Styropor!
                NEU
                ersetzt die hochpreisige Glühdrahtschneidemaschine!
                schnelleres & einfaches Schneiden (kein Glühdrahtwechsel!)
                keine giftigen Gase & Geruchsbildung (Arbeitsschutz!)
                keine Umweltbelastung
                Verdampfen & Schmelzen von Styropor bleibt aus
                auch Sägen von Holz möglich!
                Vermeidung von Arbeitsunfällen

                Verfügbare Maße und Preise:
                400 x 3,8/2,5 x 30 mm 98,50 € zzgl. MwSt.
                450 x 4,0/2,8 x 30 mm 118,50 € zzgl. MwSt.
                500 x 4,0/2,8 x 30 mm 138,50 € zzgl. MwSt

                Mit herkömmlichen Kreissägeblättern ist es kaum möglich, Materialien aus Styrodur & Stryopor ohne zu verkleben oder zu verkanten zu schneiden, da sich das Material und der Sägespann mit dem Grundkörper des Sägeblatts zu stark erhitzt. Bei dem praxiserprobten, neuartigen Styrodur Styropor Sägeblatt wird ein Verklemmen und Verkleben vermieden. Bananenförmigen Durchbrüche sorgen für ausreichend Luftkühlung und halten die Schnittfläche sauber.

                Wenn Euch das Sägeblatt interessiert, schaut vorbei oder mailt mich an. Im Übrigen ist das Sägeblatt auch für Holz geeignet.

                Hier der direkte Link:

                Styrodur Styropor Sägeblatt 500 x 4,0 - 2,8 x 30 mm

                Ich möchte nicht unbedingt mit allen Mitteln Werbung hier verbreiten, doch halte ich gerade in so einem Forum den Hinweis darauf sehr wichtig.

                Viele Grüße

                Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X