Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Werkzeug zum Styropor schneiden für Leerrohre und Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Werkzeug zum Styropor schneiden für Leerrohre und Dosen

    Guten Tag,

    ich brauche mal wieder Hilfe. Und folgendes. Unser EFH wird aus Neopor Steine gebaut, das bedeuted Dämmung außen und innen (50mm). So, nun möchte ich Leerrohre verlegen und Dosen 60mm setzen , auch in den Wänden. Das bedeuted, dass ich für die Leerohre die Kanäle ausschneiden muss, ca. 25mm , aus dem Material, was dem Styropor ähnlich ist.
    Evlt. kann mir jemand dafür geeignetes Werkzeug empfehlen, ich denke an so ne Art Heißschneidegerät, allerdings habe ich bis jetzt keinen passenden Messer(Draht) in einer runden Form gefunden.
    VDR, DM 8000HD
    MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
    2 x
    Alix1d, Fritzbox 7390

    #2
    Hallo,

    ich hab einen Widerstandsdraht isoliert in eine Bügelsäge gespannt, Netzteil und Taster dran und schon gehts los.
    Ich hab so mein Garagendach mit Styroporplatten gedämmt.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hi,

      also ich hab mit Styrostone gebaut. Da gäbs zwar direkt von der Firma so Dinger zum Ausleihen, mit denen man sich die Kabelgänge mittels Draht "rausbrennen" kann, allerdings funktioniert das nur solang das Material trocken ist und selbst da nur sehr langsam.

      Die Empfehlung der Firma, die wir dann auch erfolgreich befolgt haben, Fräs dir die Gänge mit einer Bohrmaschine raus, geht extrem schnell und einfach. Wir haben dazu auch einen einfachen Bohrer verwendet.

      LG
      MArcus

      Kommentar


        #4
        Engel-Cutter

        Hi,

        Styroporschneidegeräte gibts bei HSGM. Kuck mal hier. Es gibt auch diverse Klingen dafür.

        Unseres hat irgendwas zwischen 40 und 50€ gekostet und funktioniert wunderbar. Mieft auf Dauer ein bisschen. Einschaltdauer beachten!

        VG
        Sven

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Tips.
          Ich finde :
          Nutenschneider_HSG-OE
          ENGEL Cutter

          echt geil. Nur wo gib es zu kaufen. Bis jetzt hab nur die Preise über 200,- Euro aufwärts gesehen. Was mir da sehr gut gefällt, die saubere genaue Schnitte.

          Evtl. 20mm Klinge rund würde perfekt für 25mm Fränkische Leerrohre passen, was denkt Ihr.
          VDR, DM 8000HD
          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
          2 x
          Alix1d, Fritzbox 7390

          Kommentar


            #6
            Wir haben unseren damals direkt bei HSGM gekauft. Frag einfach mal bei denen nach dem Preis.

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
              Bis jetzt hab nur die Preise über 200,- Euro aufwärts gesehen.
              Na und? Du willst ein ganzes Haus damit bauen und scheust Werkzeugkosten von 200€?

              Nicht falsch verstehen: Wenn das überteuert ist und das gleiche auch für 100€ zu bekommen ist, dann würd ich die 200€ auch nciht ausgeben wollen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Ich bins nochmal,

                gerade habe ich den Bestellschein von 2006(!) gefunden und das Gerät mit der Artikelnr 7149570000 hat damals 110€ gekostet. Ich hab da irgendetwas verwechselt, sorry!

                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Na und? Du willst ein ganzes Haus damit bauen und scheust Werkzeugkosten von 200€?

                  Nicht falsch verstehen: Wenn das überteuert ist und das gleiche auch für 100€ zu bekommen ist, dann würd ich die 200€ auch nciht ausgeben wollen.
                  Na gut, es geht nicht darum ob uberteuert oder nicht. Es geht darum ob das Geraet auch was richtig taugt fuer das Geld und der Preis/Leistung Verhaeltnis stimmt. Ich habe unterschiedliche Leute gefragt, einige sagen, dass es Quattsch ist und man braucht ewig um ein Stein zu schneiden, die anderen meinten es ist ok.
                  Nun weiss ich nicht wie es wirklich ist, ich habe nicht dann die Zeit zum ausprobieren, kaufen und los gehts.
                  Nun ist die Frage, ne Fraese 20mm kaufen oder so ein Heissdrahtschneider.
                  VDR, DM 8000HD
                  MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                  2 x
                  Alix1d, Fritzbox 7390

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                    Nun ist die Frage, ne Fraese 20mm kaufen oder so ein Heissdrahtschneider.
                    Ich denk mit der Fräse wirds auch eher ne größere Sauerei (Stichwort EPS Kugerl) als mit dem Heissdrahtschneider...

                    Cheers,
                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      hab gerade die Beiträge gelesen und mir kam da spontan eine ganz andere Frage:

                      Was sagt denn der Energieberater oder wer auch sonst immer zum thema: Ich schneid mal innen mine 50mm Dämmung auf, hab ja insgesamt nur 100mm, das kann doch so nicht gedacht sein, oder???

                      Just my 2,5 cent

                      René

                      Kommentar


                        #12
                        Luft ist doch ein ganz guter Isolator und wenn durch den Schlitz nicht der kalte Nordwind bläst, dann ist's gut - oder?
                        Ich denke wenn es nach AUSSEN dicht ist, dann passt es schon bei dieser kleinräumigen Verminderung
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Also bzgl. Sauerei ... man sollte auf der Baustelle ja sowieso regelmäßig zusammenräumen/-kehren. Ich hab das nicht als so schlimm empfunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            hab gerade die Beiträge gelesen und mir kam da spontan eine ganz andere Frage:

                            Was sagt denn der Energieberater oder wer auch sonst immer zum thema: Ich schneid mal innen mine 50mm Dämmung auf, hab ja insgesamt nur 100mm, das kann doch so nicht gedacht sein, oder???

                            Just my 2,5 cent

                            René
                            ich habe insgesamt 200mm Dämmung, die Hausbaufirma meint, dass es überhaupt kein Problem sein soll, es kommt noch 15mm Putz Drauf und es wird alles schön und dicht :-)
                            ----------------------
                            Sauerei stört mich nicht, wenn Huasbaufirma die Geschosse baut, schneiden Die die Neoporsteine mit einer Elektrokettensäge und so sehr viel Sauerei ist es nicht. Schnell alles zusammenkehren und entsorgen, kein Thema.
                            VDR, DM 8000HD
                            MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                            2 x
                            Alix1d, Fritzbox 7390

                            Kommentar


                              #15


                              Ein Bild um das Ganze zu veranschaulichen.
                              Solche Neoporsteine werden geschlitzt auf der Innenseute.
                              VDR, DM 8000HD
                              MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                              2 x
                              Alix1d, Fritzbox 7390

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X