Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gigaset N510/710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gigaset N510/710

    Hallo zusammen,

    im Thread nebenan https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...me#post1617261 ist ja mehrfach das Thema DECT Erweiterung gefallen. Hierbei wurden ja auch die Produkte von Gigaset genannt, hier vor allem 510pro und 710pro. Mit beiden habe ich schon geliebäugelt aber auch wieder verworfen, weil ich nicht wirklich die gewünschten Infos finde. Vielleicht kann man hier aber jemand helfen.

    Ich habe eine "normales" Ein-Familien-Haus und einen sehr großen Garten. DECT ist überall im Haus vorhanden, Netzwerk (LAN+WLAN) flächendeckend auf dem Grundstück vorhanden. Nun würde ich aber auch gerne DECT flächendeckend auf dem Grundstück haben und da dachte ich mir, ich kann eine der Gigaset Stationen nehmen. Allerdings finde ich keine Infos, wie ich zwei von denen Dingern zusammen betreiben kann bzw. geht das überhaupt? Oder was ist hier eine gute Lösung überall auf dem Grundstück DECT (Festnetz Telefonie) zu haben?

    Ich habe hier mal einen neuen Thread aufgemacht, da ich den Nachbar-Thread ja nicht kappern wollte und es ja eigentlich um Netzwerk und nicht DECT geht

    Danke+Gruß
    gerribaldi

    #2
    Hallo,

    710pro sollte funktionieren, da IMHO multizellenfähig.

    Ich betreibe eine 510pro, komme da gut im Haus und im Garten (Grundstück in Summe ca. 800qm) klar. Für Festnetz, was wir eh faktisch nicht brauchen, völlig OK.

    Aber lohnt der Aufwand wirklich?

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      Die Fläche sind ca. 1900qm, allerdings ein relativ langes Rechteck. Das Haus steht auch nicht mittig. Von daher denke ich nicht, dass mir eine Station langt. Deswegen die Überlegung, dass irgendwie anders zu lösen.

      Bezüglich Aufwand - je nachdem wie groß dieser wäre, würde ich es doch schon realisieren. Alleine schon wegen interner Telefonie. Und Festnetz wird schon noch genutzt.

      PS: Cool wäre natürlich auch eine IP-Telefonanlage, mit Softclient auf dem Smartphone. Hier ist mir aber noch nichts passendes unterkommen, bzw ich hatte noch nicht wirklich die Muße danach zu suchen.

      Kommentar


        #4
        Thema IP-Telefonanlage: Ich nutze an vielen Stellen Eigenbau Asterisk Systeme auf Debian (Raspberry Pi, Intel NUC oder IBM BladeCenter S ) Da das aber nicht fertig und zum eben zusammenklicken ist, kann ich das nicht empfehlen. Fertig und beliebt gibt es 3CX, habe ich aber persönlich nur einmal genutzt und da hat es immer gehakt.

        Thema Dect Basis: Wenn du mehrere Basen benötigst, kommst du um das Multicellen System N670 (die kleinste Option) nicht herum. https://blog.gigaset.com/mini-multizelle/

        Ich würde jetzt grundsätzlich eine Dect Richtantenne empfehlen, allerdings scheint es keine Systeme mehr zu geben, an denen man externe Antennen anschließen kann.

        Die Dectbasis für den Garten würde ich vmtl in ein Kunststoffgehäuse (als Wärmedämmung) in den Garten setzen.
        Denn 1900m² rechteckig bei 25x76m, Haus im 1. Drittel hieße bis in die letzte Ecke immernoch ca. 55m.

        Kommentar


          #5
          Mir wäre dieser Aufwand zu blöd- ich hab mich gelöst von diesem Telefon _ nur Internet hier.

          Es hat jeder sein Handy samt Handyvertrag , das reicht... total aus

          Kommentar


            #6
            Also ich hatte eine 510 im Haus im vorderen Drittel, telefonieren 70m weiter war hier kein Problem, auch im Nebenhaus ging das, bzw bei Nachbars Mal zu Besuch auf der anderen Strassenseite.

            Also mal die Featureliste der drei hier genannten vergleichen und dann wenn die Preise nicht zu sehr auseinander laufen mit einem der größeren Geräte probieren, ein Zweitgerät im Garten montiert geht dann immer noch. LAN Leitung aber nicht vergessen. Und an jene ordentlich ÜSS dran nicht vergessen, wenn da noch 50m CU Leitung zwischen sind zerlegt dir nen Gewitter sonst Mal schnell deine Telefonanlage ggf auch noch das sonstige Netzwerk.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hier noch kurz ein Hinweise zur 720N - eine 710, wie im Betreff genannt, ist mir aktuell nicht bekannt.

              Bitte beachten am 720 funktionieren viele Funktionen nur mit den entsprechenden PRO DECT-Mobiltelefonen, Liste hier: https://teamwork.gigaset.com/gigawik...andset+support
              dort im Forum gibt es auch noch erweitertete Infos zu den Systemen.

              Bzgl. DECT-Mesh, so beschreibt das Datenblatt ein LAN als Backbone:
              N720.JPG

              Gruß
              Franc

              Kommentar


                #8
                N710 gibt es wie zuvor schon hingeweisen wurde nicht.

                N510 ist eine Einzelzelle, 4xIP-Kanal max. 6 Mobilteile, aber mit den Gigaset Repeatern (Achtung nur 2-Kanal) erweiterbar
                Hier gehen mit Einschränkungen (je nach Modell) auch vorhandene Gigaset A/C/S-Serie. Neu würde ich aber immer die Pro Geräte machen

                N720 ist ein Mehrzellensystem

                N510 und N720 sind abgekündigt.

                Nachfolger sind die N670/N870
                Die beiden Nx70 sind technisch baugleich, nur die N670 war bisher nur als Einzelzelle zu betreiben die per Lizenz zu Mehrzelle N870 upgegraded werden konnte. Mit der neusten Firmware V2.33 ist die N670 aber auch als kleine Mehrzelle mit max. 3xN670 zu betreiben.
                Wenn Verkabelung zu jeder Basis möglich ist würde ich die N670 immer der N510 vorziehen. Die N670 hat 8xIP-Kanal und kann max. 20 Mobilteile.

                Wichtig, die zweite Basis muss sich im Sendebereich der ersten befinden, der Snyc läuft standarmässig über DECT. Nur so sind unterbrechungsfreie Gespräche möglich wenn man sich von einer Funkzelle in die nächste bewegt. Bei der N870 Mehrzelle gibt es optional die Möglich keit per LAN-Sync, ist aber nur für größere System gedacht.

                Es gibt ab Ende Februar auch neue Pro Mobilteile S650H>S700H SL750H>SL800H das R650H wird Ende Q2 dann auch abgelöst durch ein Nachfolgergerät.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 17.02.2021, 13:50.

                Kommentar


                  #9
                  Hier war dann wohl der Fehlerteufel zu schnell mit der 710 :-)

                  Mit Asteriks habe ich auch schon geliebäugelt - aber aufgrund meiner ganzen anderen Spielerein im Haus habe ich dann darauf verzichtet. Die Telefonie soll einfach laufen, ohne gebastel....

                  Da ich überall im Haus ausreichend LAN habe, finde ich vielleicht eine gute Position für die 510 oder deren Nachfolger. Vielleicht kann ich ja dann doch alles abdecken, wenn ich die Station irgendwo im Bereich der Terasse aufgestellt bekomme. Anscheinend sind die Gigaset Gerät von der Sendeleistung doch sehr Potent und nicht mit AVM Produkten zu vergleichen.
                  Falls ich im Garten was installieren müsste, wäre das kein Problem. Gartenhütte (Trocken und halbwegs bisschen Warm) mit Strom und LAN ist an guter Position vorhanden. ÜSS ist selbstredend für alle Leitungen ins Haus verbaut

                  Dann werde ich mir mal die Unterlagen über die verschiedenen Geräte anschauen. Wenn die 510/720 abgekündigt sind, gibt es ja vielleicht die Möglichkeit hier ein Schnäppchen irgendwo zu bekommen.


                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde vmtl eine 670 kaufen. Und wenn das nicht reicht irgendwann mal eine zweite.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin auf der Suche nach einer guten Vergleichstabelle der Gigaset Varianten.
                      Ist so etwas bekannt?

                      Kommentar


                        #12
                        Was willst du denn da groß vergleichen? Die 510 ist die "kleine" (Typisch für eine Wohnung), die 720 ist das "alte" große System - abgekündigt.
                        Die 670 ist die flexible neue: von einem Gerät bis für dich viel zu groß skalierbar
                        Die 870 ist jenseits deiner Vorstellungskraft.

                        Kommentar


                          #13
                          In diesem Fall würde natürlich ein Vergleich zwischen 510 und 670 genügen. Vielleicht würde ich ja sogar mit dem 510er auskommen.
                          Eigentlich sollte doch ein Hersteller seine Geräte vergleichen, und diesen Vergleich dann Online stellen.
                          Aber da ich hier nichts finden konnte, muss das in diesem Fall wohl jeder interessierte Kunde selber übernehmen.
                          OK, auch Recht, sollte ja nicht so schwierig sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Gigaset Pro sind keine Endkundenprodukte, deshalb bietet der Hersteller keine Infos für Endkunden, wir Fachhändler bekommen die aber schon

                            N510/N720... Schnäppchen, nein das wird nicht passieren, die sind zwar langfristig abgekündigt werden aber immer noch produziert und vertrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt es von Gigaset auch Geräte, die an Endkunden verkauft werden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X