Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Überspannungsschutz im Außen- und Innenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum Überspannungsschutz im Außen- und Innenbereich

    Moin,

    ich bin durch den Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1638045-knx-aktoren-für-den-aussenbereich?p=1638292#post1638292 von Volker jetzt auf das Thema aufmerksam geworden.

    Unser Haus ist von 1997 und hat keinen ÜSS, im Garten habe ich eine einphasige keine UV, mit einen Schalt- und Dimmaktor.
    Dann sollte doch dieser ÜSS https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F31742/dehnflex passend sein.
    Wie verhält es sich wenn in der HV noch kein ÜSS installiert ist, sondern nur der oben genannte?

    Sonst denke ich dieser https://www.dehn.de/store/d?locale=d...=specification sollte für die HV passend sein, oder ist das so nicht OK.
    Wir haben Drehstrom und nur einen einzigen FI für das ganze Haus.
    Einen KNX ÜSS habe ich auch schon länger rumliegen, aber noch nicht verbaut, glaube es wird aber Zeit.

    Ich bin Elektrofachkraft, aber schon lange nicht mehr in der Praxis tätigt, deshalb meine Fragen zu dem Thema.

    Gruß
    Michael

    #2
    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    Wie verhält es sich wenn in der HV noch kein ÜSS installiert ist, sondern nur der oben genannte?
    Dipol dem ÜSS am Gebäudeeintritt sollte der ÜSS im Vorzählerbereich aber egal sein.

    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    Wir haben Drehstrom und nur einen einzigen FI für das ganze Haus.
    Drehstrom... naja. Das EVU Netz ist sicher dreiphasig, die Netzform ist aber bestimmt nicht ‚Drehstrom‘. Meiner Meinung nach fängt das Problem schon bei ‚ein FI für das ganze Haus an‘. Das klingt nicht gerade nach einer ordentlichen 1997 Installation ... grundsätzlich lässt sich ein ÜSS im Vorzählerbereich auch extern nachrüsten (einfach drauf ansprechen), dafür müsste man aber die Erdung und EVU Netzform kennen

    Kommentar


      #3
      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Drehstrom... naja. Das EVU Netz ist sicher dreiphasig,
      Ja klar, der Anschluss ist natürlich dreiphasig.
      Die ankommende Netzforum vom EVU wird ein TN-C System sein, die Zuleitung zum HAK müsste ein 4X 35 mm² NYY-J sein, der Außendurchmesser beträgt ca. 28mm.
      Der HAK ist natürlich verplombt, kann ich also nicht nachsehen, aber nach dem HAK geht ist mit N und PE getrennt weiter zum Zähler, also wird es spätestens nach dem HAK ein TN-S-System sein.
      Vom HAK geht noch ein PE zum Fundamenterder, wenn das hilfreich ist.

      Kommentar


        #4
        Ein Bild aus einem Handbuch; damit habe ich die Funktionsweise eines Überspannungsschutzes verstanden.
        Bei Überspannung muss die Sicherung durchbrennen und mit der Unterbrechung die Schaltung dahinter schützen
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
          Ja klar, der Anschluss ist natürlich dreiphasig.
          Die ankommende Netzforum vom EVU wird ein TN-C System sein, die Zuleitung zum HAK müsste ein 4X 35 mm² NYY-J sein, der Außendurchmesser beträgt ca. 28mm.
          Der HAK ist natürlich verplombt, kann ich also nicht nachsehen, aber nach dem HAK geht ist mit N und PE getrennt weiter zum Zähler, also wird es spätestens nach dem HAK ein TN-S-System sein.
          Vom HAK geht noch ein PE zum Fundamenterder, wenn das hilfreich ist.
          Ist das ein Einfamilienhaus? 4x35mm2 wahrsch. Alu wenn es ein EFH ist, nach Trennung im HAK sicher TN-C-S Netz...

          Kommentar


            #6
            Ist HV bei Dir gleich Zählerschrank und in dem ist kein ÜSS drinnen?

            Dann würde ich bestenfalls vor dem Zähler auf den Sammelschienen einen Kombiableiter Typ1/2 (Dehnshield) oder wenn EVU das nicht dort nachrüsten mag, dann nach dem Zähler einen Dehnventil Kombiableiter montieren. Größenordnungen entsprechend (gibt es in unterschiedlichen Stärken) ob es mal externen Blitzschutz geben soll oder nicht.

            Der dreiadrigen Gartenleitung würde ich dann den passenden Dehnguard Typ2 Ableiter verpassen (optimal am Gebäudeaustritt), ich hab das ganz unten in die HV gesetzt. Aus der HV heraus geht die Leitung direkt unterm Schrank in durch die Bodenplatte in die Erde und dann dort gut unterhalb des Zählerschrankes unterm Fundament nach draußen.

            In der UV im Garten kommt drauf an wie die einen Erdungspunkt hat usw. da habe ich mich noch nicht genau belesen wie das auszusehen hat. Aber wenn dann dort wohl den gleichen Dehnguard setzen wie an der HV. Oder dort keinen ÜSS und die dortigen Verteilereinbauten als Opfergabe ansehen.

            Was ich mir nicht vorstellen kann ist, das da ein Typ3 Feinschutz ausreichend wäre. Den würde ich nur in einer weiteren UV im Haus ab mehr als 10m Leitungslänge von der HV entfernt sehen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Ein Bild aus einem Handbuch; damit habe ich die Funktionsweise eines Überspannungsschutzes verstanden.
              Bei Überspannung muss die Sicherung durchbrennen und mit der Unterbrechung die Schaltung dahinter schützen
              Muss man das jetzt verstehen? Welchen zweck hat das jetzt hier bei der Fragestellung des TE?

              Bzw. was soll denn da durchbrennen? So ein ÜSS sollte eigentlich keine Einmalware sein, und Rückstellhebel gibt es da nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ja ist ein EFH, HAK ist mit 63 A vorgesichert und kein Alu, wird dann nach Trennung ein TN-C-S Netzt sein genau genommen.

                Kommentar


                  #9
                  63A... hast du Warmwasser mit Durchlauferhitzer was habt ihr bitte für Hausanschlüsse..?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ist HV bei Dir gleich Zählerschrank und in dem ist kein ÜSS drinnen?
                    Ja, genau so ist das, war 1997 noch nicht so aktuell.
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dann würde ich bestenfalls vor dem Zähler auf den Sammelschienen einen Kombiableiter Typ1/2 (Dehnshield) oder wenn EVU das nicht dort nachrüsten mag, dann nach dem Zähler einen Dehnventil Kombiableiter montieren.
                    Also wenn dann würde ich den ÜSS nach dem Zähler setzen.
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Der dreiadrigen Gartenleitung würde ich dann den passenden Dehnguard Typ2 Ableiter verpassen (optimal am Gebäudeaustritt), ich hab das ganz unten in die HV gesetzt.
                    Und das geht so bei mir leider nicht, die Leitung zum Garten habe ich von der Leitung im Wohnzimmer abgezweigt, ist halt alles im nacherein nicht so einfach.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                      63A... hast du Warmwasser mit Durchlauferhitzer was habt ihr bitte für Hausanschlüsse..?
                      War bis zur Energiewende Standard in Hamburg, kein Durchlauferhitzer, noch Gas und mir ist auch bekannt, dass man heute für solche Anschlüsse richtig Geld bezahlen muss.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        was habt ihr bitte für Hausanschlüsse..?
                        Ist hier auch der normale Anschluss im Altbestand. nix E-Heizung oder so.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Optimal sind ein ÜSS im Vorzählerbereich und je nach Länge ein zweiter in der UV. Optional dann an Gebäudeeintritten bzw Feinschutz an Geräten.

                          Das Vorhandensein oder eben nicht eines ÜSS im Vorzählerbereich sollte der Funktion aller anderen keinen Abbruch tun. Wichtig ist das Vorhandensein eines funktionierenden erders.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X