Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung auf mehrere Adern im Sicherungskasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilung auf mehrere Adern im Sicherungskasten

    Hallo Zusammen,

    gibt es einen zulässigen Weg, im Sicherungskasten die von der Sicherung kommenden Adern weiter zu verteilen? Ein Elektriker hat das bei mir mit fliegenden Klemmen realisiert, was meines Wissens nach unzulässig ist. Ich konnte aber keine Reihenklemmen für diesen Zweck finden.

    In meiner neu aufgebauten UV im Keller habe ich Wago TOPJOB S eingesetzt. Vll. gibt es ja sogar on Wage Klemmen, die man brücken kann?

    VG
    Pascal

    #2
    Schau mal PTFIX von Phoenix. Gibt es in verschiedenen Grössen. Dafür gibt es auch Halter für die Hutschiene, wo (je Nach Grösse) auch mehrere draufpassen.

    Für Wago 221 gibt es auch Hutschienenhalter. Brauchen zwar weniger Platz, man sieht aber nur sehr schlecht welche Adern miteinander verbunden sind wenn mehrere Klemmen eingesteckt sind.

    Nur mal so zwei Beispiele auf die Schnelle. Da wird sicherlich noch einiges von anderen kommen... Kommentare zum Elektriker wird es sicherlich auch noch geben...

    Kommentar


      #3
      Oder ganz normal mit Reihenklemmen. Mit den PTTB 2,5 3210567 kannst Du mit vertikalen Steckbrücken 1:3 verteilen. Wenn Du noch eine horizontale 2er Steckbrücke dazu nimmst 1:7 usw.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        In den Katalogen der üblichen Verdächtigen nennt sich das was Du suchst Durchgangsreihenklemmen. PT-Fix ist schön aber da muss man für halbwegs effizient Unmengen verschiedene Kleinteile in deutlich kleiner als VPE bestellen, das macht es für eine Verteilung unnötig teuer.

        Bei Wago mit abgesenkter Hutschiene 2002-24xx oder auf normaler Hutschiene 2002-14xx.

        Dazu die 2002 Endlosbrücken fertig.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Mit den PTTB 2,5 3210567 kannst Du mit vertikalen Steckbrücken 1:3 verteilen.
          Vertikale Brücken kenne ich nicht. Hast Du da einen Link? Oder meinst Du Drahtbrücken?

          Wenn Du noch eine horizontale 2er Steckbrücke dazu nimmst 1:7 usw.
          Die horizontalen Brücken haben den Nachteil, dass sie dazwischenliegende Klemmen verdecken. Da die Brückenschächte nur jeweils zwei Brücken aufnehmen können kann es da schnell eng werden. Leider gibt es keine Einzelstifte, mit denen man mittels Einzeladern flexibler brücken könnte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Vertikale Brücken kenne ich nicht. Hast Du da einen Link?
            Die PTTB können so vertikal gebrückt werden
            7D702570-1DE6-4ABA-8D1C-63D4CEE2BE0F.jpeg
            Brücken gibt es z.B. hier

            Leider nur im 50er Pack...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Auch die Wago 2002-24xx kann man einige vertikal Brücken. Es gibt gar welche die man auf drei Ebenen vertikal Brücken kann.

              Und bei den horizontalen Brücken haben die meisten Phönix Klemmen zwei parallele Brückenspuren um auch übersprungene Klemmen untereinander brücken zu können. Siehe dazu die KNX Klemmen. Bei Wago gibt es dafür Schachtelbrücker da gehen dann direkt zwei Brücker in einer Brückerspur zu verarbeiten.

              Gibt nur wenige Konstellationen was nicht geht bei den beiden Herstellern.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Von Phoenix würde ich da immer wieder die PT 2,5-QUATTRO empfehlen. Gibt's auch in blau und noch weiteren Farben (dann aber schwieriger erhältlich).

                Kommentar


                  #9
                  Wago 870-831 geht auch.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X