Zum (künftigen) Herd und Ofen wird eine neue Herd-Anschlussleitung (H05VV-F5G2,5) in der Küche verlegt. Soweit so gut.
1. Induktionsherd (32A) und Ofen (16A) sind getrennt. Lohnt es sich, hier zwei Herd-Anschlussleitungen zu verlegen, also je eine Leitung für Herd und eine für den Ofen?
2. Wie verhält es sich mit einem möglichen Schutzschalter im Sicherungskasten? Optimalerweise, so meine Vermutung, mit einem FI/LS-Schalter (RCBO) wie bei den 'regulären' anderen Stromkreisen. Aber: Ist der hier überhaupt erforderlich?
3. Falls ja: Wie viel Ampere als Bemessungsstrom sollte der stemmen können? Ist die Zahl für den FI/LS-Schalter äquivalent zur geforderten Stromstärke der Geräte?
4. Und falls getrennte Leitungen für Herd/Ofen sinnvoll: Je einen FI/LS-Schalter pro Leitung?
1. Induktionsherd (32A) und Ofen (16A) sind getrennt. Lohnt es sich, hier zwei Herd-Anschlussleitungen zu verlegen, also je eine Leitung für Herd und eine für den Ofen?
2. Wie verhält es sich mit einem möglichen Schutzschalter im Sicherungskasten? Optimalerweise, so meine Vermutung, mit einem FI/LS-Schalter (RCBO) wie bei den 'regulären' anderen Stromkreisen. Aber: Ist der hier überhaupt erforderlich?
3. Falls ja: Wie viel Ampere als Bemessungsstrom sollte der stemmen können? Ist die Zahl für den FI/LS-Schalter äquivalent zur geforderten Stromstärke der Geräte?
4. Und falls getrennte Leitungen für Herd/Ofen sinnvoll: Je einen FI/LS-Schalter pro Leitung?
Kommentar