Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Matter: Google, Apple, Philips & Co. kündigen Smart-Home-Standard an
Matter: Google, Apple, Philips & Co. kündigen Smart-Home-Standard an
Ende des Jahres sollen wohl die ersten Geräte auf den Markt kommen.
Interessant wäre wie das Ganze an KNX angebunden werden kann. Wünschenswert wäre natürlich eine Lösung ohne viel Gebastelt, die auch noch stabil läuft.
Das wurde hier in manchen Threads schon nebenbei besprochen. Eigentlich nichts Neues, nur hieß es bisher Chip. Zumindest bleibt man konsequent und wählt Bezeichnungen, die sich in den gängigen Suchmaschinen nicht gut nutzen lassen ....
Innerhalb der IP Welt wohl ein Schritt in die richtige Richtung, ich befürchte aber weiterhin die üblichen IP Probleme. Cloud, ungewisse Zukunftsperspektive, Sicherheit, ...
Es ist ein guter Weg in der Gessmtsicht aber wie man erkennt, lassen sich nicht alle schon verkauften Geräte per Update auf diesen Standard bringen, sondern man darf dann gern neue kaufen, denn es ist da wohl auch direkt von auszugehen daß jene die nicht geupdatet werden auch schnell aus dem Support fallen werden. Wäre ja eigentlich egal, weil man hat ja was was funktioniert, aber weil.es.eben IP ist fehlt denen dann die laufende Wartung auf Ebene der Sicherheit.
Auf jeden Fall ein Beweis daß eine IP-lastige Auslegen des Smarthome in der verwendeten HW niemals mit KNX und dessen Lebensdauern von 15Jahre+ mithalten kann.
Insofern ist das alles nur für unwichtige billige Ergänzungen geeignet. Aber ja man muss dann nur noch ein GW alle paar Jahre auf den Müll werfen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ein KNX Gateway wird es sehr wahrscheinlich nicht so schnell geben. Da kann man eher auf ein ioBroker oder Home Assistant Plugin hoffen.
Ich weiß auch gar nicht ob das so sinnvoll wäre. Auf der Matter Seite wird die Entwicklung warscheinlich wesentlich schneller vorangehen als bei KNX. Oder nehmen wir nur mal Philips Hue, da war es endlich möglich das Zeug auch über HomeKit zu steuern. Sogar die Farbe zu verändern, dann kommt philips mit Stripes um die Ecke wo man sogar mehrere Farben gleichzeitig einstellen kann, was dann in HomeKit wiederum nicht geht.
Und bei Firmen wie Gira kommt ja auch nicht etwa jeden Monat ein Update was bei so einem Gerät dann aber mit hoher Warscheinlichkeit möglich wäre.
Ich denke irgendwelche „Nerds“ die dann bei einem OpenSource Projekt Sachen aktuell halten einfach weil es für sie ne Art Hobby ist ist da mitunter vielversprechender als eine Firma die da vieles dann unter Wirtschaftlichen Aspekten in erster Linie betrachtet. Wo es dann für ein bestehendes Gerät nur noch die nötigsten Updates gibt weil das meiste Personal dabei ist schon das Nachfolgeprodukt zu entwickeln.
Ich bin gerade über einen aktuellen Zeitungsartikel gestolpert, der über Sinn und Zweck von Matter aufklärt. Für Nachrüst-Lösungen klingt das ziemlich interessant.
Du wirst immer ein Gateway händisch pflegen müssen. Heute HomeKit, morgen Matter, das ändert nichts. Die Gruppenadressen müssen ja irgendwie mit Funktionen verknüpft werden. Im Idealfall ist es „nur“ der Import des ETS-Projekts. Aber Plug and Play ist nicht.
Der einzige große Vorteil ist, dass der Matter Standard öffentlich ist, man also kein reverse Engineering betreiben muss sondern anstelle dessen voll kompatibel zum Standard sein kann.
Der heute angekündigte Ausbau von HomeKit lässt also ggfs. in Zukunft in Kombination mit Matter das iPhone / iPad / Mac als Steuerzentrale für eine KNX Installation sehr attraktiv wirken, sofern es denn solch eine Matter-KNX-Bridge gibt.
matter wurde xmal verschoben. plus die ganze namensänderung. ich vermute mal da wurde viel versprochen aber später in der umsetzung wird dann wenig eingehalten.
Ich befürchte, dass früher oder später Matter kompatible Geräte mehr in Haushalten verbaut werden als KNX, da einfacher zu implementieren. Der Kunde sagt: "Ja, Home Automatisierung, davon hab ich schon gehört... Matter heißt das, oder?" Der Elektriker sagt: Genau, aber da gibt es auch noch KNX, das ist robuster, aber kostet 3 mal so viel. Der Kunde: Ne, dann nehm ich doch lieber die Matter kompatiblen Geräte.
Mit der Zeit wird kaum jemand mehr KNX im privaten Haushalt kaufen. Nicht falsch verstehen, auch mein Haus ist mit KNX ausgestattet, aber es fühlt sich an, wie Technik von Vorgestern (selbst wenn KNX im Neubau immer noch nicht bei allen angekommen ist). Es ist ein wahres Gefrickel mit Homebridge, OpenHab und wie sie alle heißen. Wenn KNX Geräte dem Matter Standard angehören würden, dann würde die Akzeptanz bestimmt steigen. So ist und bleibt KNX wohl eher wenig verbreitet und wenn man nicht aufpasst, wird man von anderen Standards (Matter ist ein Standard) überholt werden.
Die Frage ist will man sein Haus mit schnellebiger Funktechnik ausstatten, oder auf solider Technik per CU-Leitung. Was muss ein BWM / Taster / Schaltrelais mehr können als das was KNX halt schon lange kann. Ansonsten braucht es eben "nur" ein GW um eben das übliche IoT Geraffel wie ne Kaffeemaschine Rasenmäher soweit anzubinden um Status und einige wenige Start/Stops an KNX-basierte Anzeigen bzw. nen Taster zu bringen. Und das nen Schwung Apple Rolloantriebe günstiger sein werden als nen KNX-Aktor und stupider E-Antrieb bezweifle ich ja mal. Sich die ganze Bude mit Chinakracher vollstopfen, kann ja auch keine Lösung sein. Aber da wird es genügend verrückte geben die das tun werden. Halt halt dann nen Qualitätsstand von 0.
KNX und EFH sind halt ein Nebeneffekt gewesen, daher leben KNX-Geräte auch langfristig, weil die eigentlich mehr für Gewerbeinstallationen designt waren.
Was mich am meisten stört ist dass das alles irgendwie IP-Basiert läuft. Damit hast immer ein Issue bzgl. Sicherheit und Verschlüsselung auch wenn das alles nur im heimischen LAN läuft, weil es will ja jeder auch ne Handy-App von unterwegs dafür haben. Und da bezweifle ich einfach dass das alles langlebig sein wird. Das Datenprotokoll Matter mag dann zwar noch in 10+ Jahren so laufen aber das Device selbst kannst mit der IP-Sicherheitskonfiguration nicht mehr sicher am Netz betreiben und hast dadurch Elektroschrott produziert. Wer mir da erzähle will das bleibt alles Updatefähig lügt da ganz einfach, ob bewusst oder unbewusst ist mir da egal. Irgendwann sprechen die einfach nicht mehr mit nem frischen WLAN-Router oder BT4 oder BT5 sind nicht mehr von der Basis unterstützt auch Elektroschrott.
Wer dann anfangen will alle Lampen / Lichtschalter usw. auszutauschen, tolle Sache.
KN in einem Rasenmäher, wird wohl nie kommen. Muss auch nicht, muss halt nur GW geben. Was da dann das GW ist ist doch wumpe. Und warum solle das nicht OH sein. Wenn Matter nur ein Protokoll für befehle / Status ist. was soll da einfacher sein als jetzt? Irgendwo musst das Ding registrieren und dem Ding dann befehle verpassen und Logiken basteln. Das wird doch nicht einfacher durch ein Datenprotokoll. Das ist immer davon abhängig wieviel Investment kann sich die Instanz leisten mit der man als UI auf das ganze System zu greift um den Enduser eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
Und mit Sicherheit kann sich auch KNX weiter entwickeln um die Parametrierung und Interaktion zwischen den Geräten schneller herzustellen. Aber das ist dann eben ein Auftrag an die KNX.org und der ETS.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar