gegy Das glaube ich nicht, denn KNX war im privaten Wohnungsbau sowieso schon immer eine Nische. Viele Elektriker sagen auch nicht "KNX ist besser", bzw. selbst wenn sie das sagen, sollte man besser weglaufen, denn deren KNX Planungen sind eine derartige Katastrophe, dass KNX keinen Mehrwert bietet oder zumindest viel teurer ausfällt, als es das müsste - und da schließt sich dann der Kreis, denn deswegen ist KNX auch nicht besonders verbreitet.
Im Gewerbebau sieht das aber anders aus, in der kleinen Fraktion der Wohnbauten mit hohem Anspruch ebenso.
Matter ist da genauso wenig eine Alternative wie WLAN Aktoren etc
Und für uns ist es doch auch nicht so wichtig. Eine größere Verbreitung wäre schön, da das vielleicht die Preise senkt und das Angebot erhöht (auch wenn KNX herstellerungebunden ist, die Auswahl an bestimmten Produkten ist doch relativ klein), aber auch so werden die Komponenten weiterhin verfügbar und die Schnittstelle in die IP Welt - wenn sie nötig ist - möglich sein.
Es ist doch eher eine bewusste Entscheidung, dass mein Lichtschalter mit IP nichts zu tun hat, und genau so gewünscht.
Wünschenswert, aber auch schon oft diskutiert, wäre mal eine Modernisierung der ETS. Damit meine ich keine Kacheln.
Im Gewerbebau sieht das aber anders aus, in der kleinen Fraktion der Wohnbauten mit hohem Anspruch ebenso.
Matter ist da genauso wenig eine Alternative wie WLAN Aktoren etc
Und für uns ist es doch auch nicht so wichtig. Eine größere Verbreitung wäre schön, da das vielleicht die Preise senkt und das Angebot erhöht (auch wenn KNX herstellerungebunden ist, die Auswahl an bestimmten Produkten ist doch relativ klein), aber auch so werden die Komponenten weiterhin verfügbar und die Schnittstelle in die IP Welt - wenn sie nötig ist - möglich sein.
Es ist doch eher eine bewusste Entscheidung, dass mein Lichtschalter mit IP nichts zu tun hat, und genau so gewünscht.
Wünschenswert, aber auch schon oft diskutiert, wäre mal eine Modernisierung der ETS. Damit meine ich keine Kacheln.
Kommentar