Hallo in die Runde,
Ja das Thema ist schon ein paar mal aufgekommen, nur leider bin ich mir in einer Sache nicht ganz im reinen.
Mein Anschluss sieht aktuell so aus.
- 63A Nh
- 50A SLS
- Zähler 1
- Zähler 2 für Eigenverbrauch der PV Anlage mit 30 KW Wechselrichter
- 4 Blöcke Neozed 40A für Technikraum, EG, OG, Garage
Da der Eli mit 40A die UV´s vorsichert, wollte ich auch nur 40A RCD´s nutzen und kann dahinter mit einige LS B16/B10 arbeiten ohne den RCD zu überlasten.
Jetzt ist es so, dass bereits 2 RCD für den Rohbau sowie PV Anlage installiert sind. Beide sind von Eaton.
1x 64A RCD für die PV mit Neozed 40A dahinter für die Leitung und einen 40A RCD für 9 LS Schalter für allgemeinen Strom den ich gerade auf dem Bau benötige.
Ich lese immer wieder, dass der Hersteller des RCD´s vorgibt, wie die vorgesichert werden muss.
Eaton z.B. gibt an, dass gegen Überlast mit 25A vorgesichert werden muss. Das ist doch irgendwie Käse. anfrage an Eaton ist bereits raus.
Es scheint mir so, als ob die Eaton nicht gerade die passenden sind für meinen Einsatz.
Ein Doepke DFS 4 040-4/0,03-A EV kann anscheinend mit 40A gG Neozed vorgesichert werden.
Kurz gefragt, habe ich irgendwo einen Denkfehler oder sind die Eaton einfach nicht geeignet mit einer Vorsicherung.
Gruß und besten Dank für Eure Unterstützung.
Ja das Thema ist schon ein paar mal aufgekommen, nur leider bin ich mir in einer Sache nicht ganz im reinen.
Mein Anschluss sieht aktuell so aus.
- 63A Nh
- 50A SLS
- Zähler 1
- Zähler 2 für Eigenverbrauch der PV Anlage mit 30 KW Wechselrichter
- 4 Blöcke Neozed 40A für Technikraum, EG, OG, Garage
Da der Eli mit 40A die UV´s vorsichert, wollte ich auch nur 40A RCD´s nutzen und kann dahinter mit einige LS B16/B10 arbeiten ohne den RCD zu überlasten.
Jetzt ist es so, dass bereits 2 RCD für den Rohbau sowie PV Anlage installiert sind. Beide sind von Eaton.
1x 64A RCD für die PV mit Neozed 40A dahinter für die Leitung und einen 40A RCD für 9 LS Schalter für allgemeinen Strom den ich gerade auf dem Bau benötige.
Ich lese immer wieder, dass der Hersteller des RCD´s vorgibt, wie die vorgesichert werden muss.
Eaton z.B. gibt an, dass gegen Überlast mit 25A vorgesichert werden muss. Das ist doch irgendwie Käse. anfrage an Eaton ist bereits raus.
Es scheint mir so, als ob die Eaton nicht gerade die passenden sind für meinen Einsatz.
Ein Doepke DFS 4 040-4/0,03-A EV kann anscheinend mit 40A gG Neozed vorgesichert werden.
Kurz gefragt, habe ich irgendwo einen Denkfehler oder sind die Eaton einfach nicht geeignet mit einer Vorsicherung.
Gruß und besten Dank für Eure Unterstützung.
Kommentar