Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor mit Handy (NFC) öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor mit Handy (NFC) öffnen

    Moin.

    Ich bin auf der Suche nach einem „Gerät“ welches bei eingetragenen Handys einen Relaiskontakt schaltet oder eine Webadresse (webrelais) aufruft.

    Hintergrund: wir bekommen demnächst ein Rolltor für die Garage. Dieses muss von den Kindern und meiner Frau geöffnet werden können. Da meine Kinder wie auch meine Frau irgendwie mit dem Handy verwachsen sind, wollte ich dieses zum öffnen nutzen. Allerdings nicht so oldschool (umständlich) über eine App oder eine Webseite. Als Idee hatte ich jetzt den NFC part der Handys zu nutzen: handy dranhalten und gut. Daher hier die Frage nach einem „Gerät“, welchem ich die Handys bekannt gebe und das dann das Garagentor öffnet. Kennt ihr sowas? Gibt es sowas? Und das auch noch für Outdoor...

    Fingerabdruck hatte ich überlegt, aber verworfen (meine Frau hat vielfach Handschuhe an, weil ja alles unter 25 grad kalt ist und die Kinder kommen vielfach mit dreckigen Händen daher - das Handy bleibt trotzdem immer irgendwie sauber ).

    Gruß aus Braunschweig
    Alex

    #2
    Noch komfortabler ist es doch, wenn die Garage bereits aufgeht, wenn du in die Straße einbiegst. Das geht sowohl mit Android als auch iOS über die Handy Ortung, allerdings würde ich das nur machen, wenn du zum Beispiel nicht das Risiko siehst, dass etwas aus der Garage geklaut wird. Außerdem ist es gerade bei Kipptoren auch etwas gefährlich … ich habe es mal aus der Ferne geöffnet und da stand gerade unser anderes Auto vor der Garage.

    Kommentar


      #3
      NFC Tags können zumindest bei iOS eine Automation triggern, darüber kannst Du dann eine URL im lokalen Netzwerk aufrufen.
      Bei mir ists gerade noch in Planung, bisher also graue Theorie
      Ich vermute aber das Problem wird WLAN werden, also das mein Handy schnell genug ins WLAN verbindet.

      Kommentar


        #4
        Aber genau so funktionierts.

        Kommentar


          #5
          Ideal wäre es doch dann, wenn es außerhalb des WLANs funktioniert. Möglich ist das sicher, ich habe mich aber nie weiter damit beschäftigt und weiß nicht, wie man das absichert, denn von extern würde ich das ganz sicher nicht nur über den Aufruf einer URL lösen.

          Kommentar


            #6
            Bei iOS und homekit schon…. Nur bringt das halt ander Risiken mit sich, das ist dann halt vo jedem Ort der Welt machbar, wo man Internet hat. Ok, das Prolem stellt sich also in Deutschland nicht, aber in Mombasa könntest Du dein Tor öffnen. Dann solltest Du auch Geofencing mit einbeziehen.

            Kommentar


              #7
              Klar, ich würde das immer nur über geofencing machen, das meinte ich oben mit „in die Straße einbiegen“. Und selbst dann würde ich mir erst genau anschauen, wie sicher das ist.

              Kommentar


                #8
                Ähnlich der Methoden von "ApplePay" kann man auch NFC (Mifare Desfire) Karten in das Smartphone "kopieren". Damit könnte man einen normalen Kartenleser ansteuern. Auf Mifare Classic (die Karten kann man einfach mit einem - zumindest Android - Smartphone emulieren) würde ich nicht mehr setzen.

                Kommentar


                  #9
                  Mit einem Always-on VPN würde das auch von ausserhalb funktionieren…
                  VPN auf URL triggern ginge auch, ist aber kompliziert und ggf. zu langsam.
                  Ich habe das schon mal für eine andere Anwendung getestet, das Triggern auf URL scheint nicht überall zu funktionieren. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das aus einer Automation heraus zuverlässig das VPN einschaltet.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Antworten!

                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    ... wenn die Garage bereits aufgeht, wenn du in die Straße einbiegst.
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    ... über geofencing machen, das meinte ich oben mit „in die Straße einbiegen“.
                    Geofencing funktioniert schon mit anderen Sachen (z. B. Licht in der Einfahrt). Ist für mein hier genanntes Szenario leider nicht nutzbar. Da die Kinder auf dem Hof spielen könnten und dann aber etwas aus der Garage benötigen. Oder Frau kommt aus dem Haus und will in die Garage (Strecke von 3 Metern).

                    Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
                    Ich vermute aber das Problem wird WLAN werden, also das mein Handy schnell genug ins WLAN verbindet.
                    WLAN... ja, auch mit VPN ist das nicht so stabil wie ich das haben will. Daher:

                    Ich würde das URL-Aufrufende Gerät in der Wand haben wollen. Am besten mit LAN Anschluss. Damit sind alle Stabilitätsaspekte (VPN, WLAN-Verbindung) nicht relevant.

                    Meine Vorstellung ist tatsächlich, dass das Handy "nur" der Schlüssel ist. Die Technik sitzt in der Wand. Daher auch die Suche nach einem "Gerät".

                    Grobe Beschreibung des "Gerätes" : Besteht aus einer Fläche wo das Handy gegen gehalten wird (geil wäre Überputzbar, quasi unsichtbar). Daraufhin ruft das "Gerät" eine URL auf oder schließt ein Relais (ja, ich weiß. Kann man ausbauen und kurzschließen). Ist per LAN (eigenes VLAN) angeschlossen, idealerweise per POE versorgt. In dem Gerät können dann die Handys bekannt gegeben werden, um einen klaren Nutzerkreis zu etablieren (evtl. auch Nachbarn).

                    Ich wollte jetzt nicht mit RFID arbeiten, weil das wieder ein "weiteres" Teil zum mitnehmen (dran denken) ist.

                    Ich hatte schon überlegt evtl. ein "altes" Handy in die Wand einzubauen...

                    Gruß aus Braunschweig
                    Alex




                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir hat sich der Ekey bewährt. Parallel dazu kann man das Tor über Visu öffnen.
                      Zuletzt geändert von Lennox; 13.12.2021, 09:39.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau dir Mal Akuvox A01 bzw A02(+pinpad) an.
                        Läuft über POE hat ein eingebautes Relais und Webinterface zur Verwaltung.

                        ​​​​​​Preis ca.150€
                        Zuletzt geändert von Crazyus; 13.12.2021, 10:01.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                          Akuvox A01 bzw A02(+pinpad)
                          Die sehen echt interessant aus. Vielen Dank!! Ich denke das mit dem Pinpad wird es werden.

                          Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                          Preis ca.150€
                          Ich habe es nur für 238 Euro plus Versand gefunden... Kannst Du mir (evtl. per PN) die Adresse Deiner Bezugsquelle schicken?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Ähnlich der Methoden von "ApplePay" kann man auch NFC (Mifare Desfire) Karten in das Smartphone "kopieren".
                            geht das mittlerweile mit iOS?? bisher ging das ja nur mit Android, da Apple Host Card Emulation bisher für eigene Dienste reserviert hatte -> ApplePay

                            Kommentar


                              #15
                              Keine Ahnung. Habe selbst weder Android noch iOS. Nur grundsätzlich ist sowas technisch möglich. Ob der TE Android oder iOS einsetzt, hat er glaube ich garnicht erwähnt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X