Hallo zusammen,
folgender Fall:
Es sollen zwei Wallboxen a 11KW in der Garage installiert werden. Die Garage ist mit einem 5*6mm2 hinter dem normalen Hauszähler angeschlossen. In der Garage ist eine Unterverteilung.
Jede Wallbox benötigt einen RCD Typ A (DC-Sensor ist in der Wallbox integriert) und LS-Schalter 3-polig 16A. Die Wallboxen können Lastmanagement und werden so konfiguriert, dass sie gemeinsam maximal 11KW ziehen. Das Lastmanagement könnte aber natürlich auch ausfallen.
Wie stelle ich am besten sicher, dass die Wallboxen auch bei Ausfall des Lastmanagements gemeinsam nur 11KW ziehen? Einen zusätzlichen 3-poligen LS-Schalter vor den RCDs?
Also so?
WB.png
Selektivität ist dabei natürlich keine vorhanden ...
Viele Grüße
Andreas
folgender Fall:
Es sollen zwei Wallboxen a 11KW in der Garage installiert werden. Die Garage ist mit einem 5*6mm2 hinter dem normalen Hauszähler angeschlossen. In der Garage ist eine Unterverteilung.
Jede Wallbox benötigt einen RCD Typ A (DC-Sensor ist in der Wallbox integriert) und LS-Schalter 3-polig 16A. Die Wallboxen können Lastmanagement und werden so konfiguriert, dass sie gemeinsam maximal 11KW ziehen. Das Lastmanagement könnte aber natürlich auch ausfallen.
Wie stelle ich am besten sicher, dass die Wallboxen auch bei Ausfall des Lastmanagements gemeinsam nur 11KW ziehen? Einen zusätzlichen 3-poligen LS-Schalter vor den RCDs?
Also so?
WB.png
Selektivität ist dabei natürlich keine vorhanden ...
Viele Grüße
Andreas
Kommentar