Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benory - LED Panel fiept / piept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benory - LED Panel fiept / piept

    Einen schönen guten Abend,

    Dieses Thema wurde bereits in einem anderen Thread kurz angerissen, deshalb resümiere ich kurz:
    Problem ist, dass eine hohe Anzahl meiner Benory Panels (BNL-PL-S105-6W, BNL-PL-S130-9W) einen grässlichen Piepton von sich geben.
    Wir hatten bereits herausgefunden, dass die hintere Abdeckung der Panels magnetisch sind. Der Rahmen selbst nicht.

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ja, das ist eine gute Idee.

    Wenn Du dann wieder etwas mehr Zeit hast, können wir gemeinsam die Ursache einkreisen. Das kann ja „nur“ Elektronik oder magnetisches Schwirren sein.
    Ich nehme mir natürlich gerne die Zeit, wenn mir sogar jemand helfen möchte!


    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Und piept es noch wenn es offen ist. Piept es dann an der Elektronik oder an der Lampe?

    Piept es auch, wenn du eine Gleichspannung (ohne PWM) anlegst? Mit welchem Controller steuerst du es denn an? Welche Frequenz verwendest du?

    Warum ist dort überhaupt Elektronik verbaut?
    Der Controller ist ein MDT AKD-0424R.02. In der Tat ist es so, wenn die hintere Abdeckung demontiert ist, ist das Fiep-Ton fast komplett verschwunden. Nur noch g anz leise hörbar, wenn man das Ohr daran hält. Ich würde meinen, wenn es dann an der Decke montiert ist, für mich nicht mehr hörbar.
    Mit Deckel habe ich beide Frequenzen getestet, 600 und 1k. Der Ton ändert sich, verschwindet aber nicht.

    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Du willst sicherlich keine fiepende LED Lampen haben, daher könnte man versuchen die Ursache einzugrenzen und systematisch an die Sache ran zu gehen, d.h. nicht gleich eine HCL aktivieren, sondern die Helligkeit und Farbtemperatur manuell einzustellen.

    Wenn du bspw. 100% KW bei 100% Helligkeit einstellst, dann gibt es keine PWM. Ebenso bei 100% WW. Wenn es dann fiept, dann ist es sehr eigenartig, dann müsste es ja an der komischen Platine liegen.

    Komisch finde ich bspw. auch, dass zwei dicke Kabel und ein extrem dünnes rotes von der Platine an die LEDs geht. Es sieht so aus, als ob die LED KW und WW LEDs parallel gegenpolig angeschlossen sind und die Elektronik eine Umpolung vornimmt, was aber ziemlich idiotisch wäre.

    Beim MDT LED Dimmer kannst du zwei Frequenzen einstellen, 1kHz oder 600Hz. Welche hast du gewählt?
    Auch richtig die Vermutung. Ich habe HCL ausgeschaltet und einen fixen Wert (0% KW und 100% WW) eingestellt, dann gibt es ebenfalls keinerlei Geräusche!


    #2
    Was noch aufgefallen war, sind die unterschiedlich dicken Kabel. Ich habe noch ein anderes Panel aufgeschraubt, dort waren nur die dünnen Kabel verbaut.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von maaag Beitrag anzeigen
      In der Tat ist es so, wenn die hintere Abdeckung demontiert ist, ist das Fiep-Ton fast komplett verschwunden.
      Das deutet auf elektromagnetische Anregung des ferromagnetischen Materials hin.
      Kann man den Deckel irgendwie ersetzten? Alu, 3D Druck…?

      Ggf. hilft auch eine Dämpfungsmatte auf den Deckel, wie man Sie im als selbstklebende Dämmatte aus dem Automobilbau kennt.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Das deutet auf elektromagnetische Anregung des ferromagnetischen Materials hin.
        Ich würde eher auf Resonanz tippen. Immerhin fiept es auch ohne Deckel, nur eben viel leiser. Wenn es tatsächlich die LED Steifen sind und nicht die Platine, dann vermutlich weil die LED Streifen aufgrund der rechteckigen Form des LED Panels irgendwie an den Ecken oder Kanten beim minimal Schwingen ungünstig anstoßen.

        Folgender Vorschlag:
        Den Deckel mal entkoppelt montieren. Vielleicht genügt eine Plastikunterlegescheibe an den Schrauben, zwischen Panel und Deckel.

        Kommentar


          #5
          Ehm, Offtopic aber lustig ... wenn ich nicht angemeldet bin steht da "Gruß Bernhard" Wenn ich angemeldet bin, ist das weg 🤔

          Zurück zum Thema, danke ihr Beiden für den Input.
          Ich werde morgen hoffentlich nochmal dran gehen können. Es gibt auch kleine Schaumgummi Polster am Deckel.

          Preisfrage, warum fiepen manche viel und manche fast gar nicht? Ich suche morgen mal ein Panel das als gut und ohne Piepton einsortiert wurde.
          Wenn der Deckel fest geschraubt ist, kann ich auch durch Druck mit den Daumen, den Ton nicht ändern. Wenn er lose ist, ist der Ton laut sobald der Deckel halbwegs angedrückt wird.
          Danke nochmals!

          Kommentar


            #6
            Wenn Du erstmal die Elektronik ausschließen kannst, ist das schon mal ein Teilerfolg.

            Viel Glück!
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              ich sehe 3 möglichkeiten:

              1) rückseitige platte, die ja wohl ferromagnetisch ist, gegen alu- oder kunstoffplatte austauschen
              2) dem hersteller das ding zurückschicken
              3) das ding fachgerecht entsorgen
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ha ... die Lösung liegt in der Tat in einem gut funktionierenden Panel.
                Allerdings hätte ich den kleinen Unterschied vermutlich nicht entdeckt. Benory hat sich heute mit einem Hinweis gemeldet.

                Ich soll 2 Kondensatoren entfernen. Auf dem Bild mit dem roten Pfeil gekennzeichnet; C1 und C2. Hab mittlerweile verschiedene geöffnet und bei den fiependen sind C1 und C2 verbaut und bei den anderen fehlen sie.

                Ich versuche mal mein Glück und melde mich noch einmal.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem ist tatsächlich nach dem Entfernen der beiden Kondensatoren verflogen!

                  Ich danke euch allen für die rege Teilnahme!

                  Kommentar


                    #10
                    Viel Spaß mit den Panels!
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Ja mega,

                      am Ende sind das die „CE Elkos“ um die EMV Richtlinie zu erfüllen.
                      Jetzt wo du die weg genommen hast fiept es nicht mehr, aber dafür geht kein Kabel und Antennen Fernsehen mehr.

                      Die sind echt schlau, die Chinesen….
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Dafür gibt es ja Streaming und Mediatheken
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ja mega,
                          Jetzt wo du die weg genommen hast fiept es nicht mehr, aber dafür geht kein Kabel und Antennen Fernsehen mehr.
                          DAS kann nicht sein. Das C E Symbol ist auf allen Panels, denen mit und ohne C1/2 Kondensatoren 😁

                          Kommentar


                            #14
                            Das steht bestimmt für China Export.....
                            🤓
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 22.02.2022, 19:11.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              In der Tat, hab ich vor kurzem einen Bericht darüber gesehen, da war genau das erklärt.
                              Auseinandergerückt und der kürzere Strich in der Mitte vom E.

                              Ich wusste bis dahin nicht, dass manche das auch falsch fälschen ^^
                              Fürs Protokoll, bei den Benory-Leuchten ist es zumindest korrekt abgebildet. Ich habe auch nachgefragt, welche Funktion C1 und C2 haben und warum die bei der Hälfte der Spots fehlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X