Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasenroboter KNX ja/nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rasenroboter KNX ja/nein

    Guten Abend Leute,

    ich habe ein ungewöhnliche Frage, aber ich bin ja ein Technikfreak
    Ich will mir dieses Jahr einen Rasenroboter gönnen, und zwar überlege ich mir die ganze ob es sich lohnt dieses Gerät ins KNX einzubeziehen...
    Hat wer von euch den Rasenroboter mit KNX verbunden? Wenn ja warum? Was hab ihr damit alles gemacht?

    Welche Geräte funktionieren gut und kann man gut einbinden? Bin eigentlich für alles offen...
    Brauche bitte einen kleinen Denkanstoss bzw. bissl Feedback

    Danke im Voraus.
    Lg Lukas

    #2
    Nur indirekt. Habe meinen Gardena Mähroboter im Home-Assistant eingebunden, genauso wie das KNX.

    Logiken habe ich damit noch nicht umgesetzt.

    Kommentar


      #3
      Jein! Nur Statusanzeigen laufen im KNX aktuell auf. Der Rest wird in Node Red verdrillt.
      Da er sich manchmal festfährt, lass ich Ansagen machen, und Benachrichtigungen auf dem X1 schreiben.
      Screenshot 2022-02-25 191108.jpg
      Wenn er sich festgefahren hat, kann man ihn über nen virtuellen Joystick und Kameras ggf. wieder rausmanövrieren.
      Ging 2x echt gut, als ich im Urlaub war!
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Wenn er sich festgefahren hat, kann man ihn über nen virtuellen Joystick und Kameras ggf. wieder rausmanövrieren
        nicht blöd, welches Modell hast du?
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Ist ein Husqvarna 105er mit dem Robonect Wlan modul.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
            Husqvarna 105er
            ahhh ok, und wie bist du mit dem Husqvarna 105 zufrieden? Also mit dem Gerät selbst meine ich...
            Lg Lukas

            Kommentar


              #7
              sehr! hatte vorher (anderes Grundstück) den 305er, der wurde durch den 105er abgelöst. Hängt halt von der Fläche ab.
              2x / Jahr Messer wechseln. 4x Nacktschnecken aus dem Gehäuse jagen .. sonst fährt er 3x /Woche 9-17 Uhr von ca. Ende März bis Ende Oktober.
              Ach und Passagen mit 1m funktionieren auch ohne Probleme. Ich hab 2 Rasenflächen und eine Passage mit 10m ca. Und die Ladestation ist ausserhalb von der Rasenfläche, lt. Manual soll die Innenliegend sein. Geht aber ohne Probleme

              Hier kriegste auch gute Infos zur API etc. https://forum.robonect.de
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Robonect Wlan modul
                dieses Modul baut man direkt in den Rasenroboter ein? Habe daweil noch wenig darüber gelesen...
                Lg Lukas

                Kommentar


                  #9
                  Ja, das kommt in den Rasenmäher rein. Dabei zu beachten ist aber, dass die Garantie dann erlischt. Ich habe bei meinem 430X auch ein solches Modul verbaut, allerdings erst nach Ablauf der Garantie.
                  Habe das dann auch bei mir ins KNX eingebunden, nutze es eher rein informativ. Einzig die automatische Bewässerung und ein Bewegungsmelder nutzen den Status, ob der Robi fährt oder nicht. Möchte ja nicht das die Versenkregner abgefahren werden und das Hoflicht dauernd ein und aus geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habs vorher schon eingebaut. Unter robomaeher.de kriegste reichlich Infos, und kannst dort auch alles bestellen.
                    Ersatzteile für den 105er oder egal welchen Typ bestell ich über https://www.boerger-motorgeraete.de/...automower-105/
                    Jede kleinste Schraube ist da verfügbar!

                    Wie gesagt von meiner Seite aus, klare Empfehlung!
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Amokd0c klingt nicht schlecht, welchen Begrenzungsdraht haste genommen? Bzw. wieviel Abstände hast genommen? Wie war da deine Erfahrung?
                      Lg Lukas

                      Kommentar


                        #12
                        Der Draht der dabei ist, weiß nicht mehr wieviel m, glaube 200 oder so. Hat für mich aber locker gereicht.
                        Im Manual vom Mäher steht, wie man es verlegen soll. Kleinere Abweichungen, wie das die Ladestation innenliegend sein soll, hab ich ignoriert.
                        Klappt trotzdem.
                        Der Draht wurde im Boden unter der Grasnabe eingebuddelt. So nah wie möglich an der Eingrenzung, denn der Mäher soll ja auch überfahren, so 30cm. Sonst musste immer die Kanten nachschneiden.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze das Husqvarna Modul für den Homeserver. Hab den Robi (430X glaub ich) damit im Quadclient.
                          Zukünftig will ich ne Taste im Wohnzimmer und ggf. auch an der Haustür belegen, um Sprinkler und Mähen abzustellen, wenn die Kinder rausgehen. Ggf. auch den Riegelkontakt der Terassentür nutzen. Auch Bewässerung vs. Mähen will ich damit regeln.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe einen Gardena SILENO+ via ioBroker teilweise eingebunden. Neben den Statusinfos in der Visu lasse ich per Logik den Mäher gezielt pausieren, wenn die Wetterstation Regen registriert. Denn dafür hat dieses (blöde) Ding keinen eigenen Sensor. Und ich habe festgestellt, das Schnittbild wird deutlich besser, wenn er ausschließlich mäht wenn es trocken ist, die Messer bleiben etwas länger scharf und das Gerät selbst saut sich deutlich weniger ein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Neben den Statusinfos in der Visu lasse ich per Logik den Mäher gezielt pausieren, wenn die Wetterstation Regen registriert.
                              Geht denn das pausieren ad-hoc? Fährt er denn dann zurück in seine Station oder bleibt er einfach stehen?
                              Würde bei mir gerne etwas ähnliches umsetzen und zwar, wenn die Terrassentür offen ist, dass er dann pausiert (weil dann der Hund im Garten ist). Überlege ebenfalls den Gardena zu kaufen

                              Gruß Hannes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X