Hallo,
ich habe bisher bereits einige Generationen von Videokabeln im Heimkino ausgetauscht. Nachdem dies in der Regel keine Vergnügungssteuerpflichtige Tätigkeit ist und ziemlich nervt - aber garantiert durch höhere Bandbreitenbedarfe immer wieder vorkommen wird - möchte ich gerne eine etwas längerfristige Lösung realisieren. TV-Generationen und AVR-Generationen werden sicher wechseln, aber an die Kabel möchte ich möglichst nicht mehr so schnell hin.
Mein Wunsch wäre deshalb die Strecke von ca. 12m zwischen AVR und TV mit Glasfaser oder alternativ mit CAT7 hinsichtlich des Bildsignals zu überbrücken. Aktuell muß die Übertragung HDMI 2.1 Standards entsprechen und mir 4K Bilder auf den Bildschirm zaubern können. Mittels Extender ist dies normalerweise möglich.
Und jetzt brauche ich Hilfe:
Hat jemand einen guten Tip für Qualität und (!) Wirtschaftlichkeit ? Ich möchte keine 500€ ausgeben, nur um für 12m zukunftstauglich Bildmaterial zu senden. Vermutlich geht es aber auch nicht für 30€. Wenn jemand deshalb eine ähnliche Herausforderung bereits gemeistert hat und mir helfen kann ... gerne her mit den Tips.
Bei den Lösungen die aktuell so rumgeistern, dachte ich mir, dass ich vom AVR mittels HDMI 2.1 Kabel in den Extender gehe und dann am Ende auch wieder mit selbem Standard in den TV. Ändern sich die HDMI Specs, dann tausche ich quasi nur noch die beiden HDMI Endstücke aus.
Viele Grüße und schon mal "Danke"
ich habe bisher bereits einige Generationen von Videokabeln im Heimkino ausgetauscht. Nachdem dies in der Regel keine Vergnügungssteuerpflichtige Tätigkeit ist und ziemlich nervt - aber garantiert durch höhere Bandbreitenbedarfe immer wieder vorkommen wird - möchte ich gerne eine etwas längerfristige Lösung realisieren. TV-Generationen und AVR-Generationen werden sicher wechseln, aber an die Kabel möchte ich möglichst nicht mehr so schnell hin.
Mein Wunsch wäre deshalb die Strecke von ca. 12m zwischen AVR und TV mit Glasfaser oder alternativ mit CAT7 hinsichtlich des Bildsignals zu überbrücken. Aktuell muß die Übertragung HDMI 2.1 Standards entsprechen und mir 4K Bilder auf den Bildschirm zaubern können. Mittels Extender ist dies normalerweise möglich.
Und jetzt brauche ich Hilfe:
Hat jemand einen guten Tip für Qualität und (!) Wirtschaftlichkeit ? Ich möchte keine 500€ ausgeben, nur um für 12m zukunftstauglich Bildmaterial zu senden. Vermutlich geht es aber auch nicht für 30€. Wenn jemand deshalb eine ähnliche Herausforderung bereits gemeistert hat und mir helfen kann ... gerne her mit den Tips.
Bei den Lösungen die aktuell so rumgeistern, dachte ich mir, dass ich vom AVR mittels HDMI 2.1 Kabel in den Extender gehe und dann am Ende auch wieder mit selbem Standard in den TV. Ändern sich die HDMI Specs, dann tausche ich quasi nur noch die beiden HDMI Endstücke aus.
Viele Grüße und schon mal "Danke"
Kommentar