Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4K Verlängerung über Glasfaser / CAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4K Verlängerung über Glasfaser / CAT

    Hallo,
    ich habe bisher bereits einige Generationen von Videokabeln im Heimkino ausgetauscht. Nachdem dies in der Regel keine Vergnügungssteuerpflichtige Tätigkeit ist und ziemlich nervt - aber garantiert durch höhere Bandbreitenbedarfe immer wieder vorkommen wird - möchte ich gerne eine etwas längerfristige Lösung realisieren. TV-Generationen und AVR-Generationen werden sicher wechseln, aber an die Kabel möchte ich möglichst nicht mehr so schnell hin.
    Mein Wunsch wäre deshalb die Strecke von ca. 12m zwischen AVR und TV mit Glasfaser oder alternativ mit CAT7 hinsichtlich des Bildsignals zu überbrücken. Aktuell muß die Übertragung HDMI 2.1 Standards entsprechen und mir 4K Bilder auf den Bildschirm zaubern können. Mittels Extender ist dies normalerweise möglich.

    Und jetzt brauche ich Hilfe:
    Hat jemand einen guten Tip für Qualität und (!) Wirtschaftlichkeit ? Ich möchte keine 500€ ausgeben, nur um für 12m zukunftstauglich Bildmaterial zu senden. Vermutlich geht es aber auch nicht für 30€. Wenn jemand deshalb eine ähnliche Herausforderung bereits gemeistert hat und mir helfen kann ... gerne her mit den Tips.

    Bei den Lösungen die aktuell so rumgeistern, dachte ich mir, dass ich vom AVR mittels HDMI 2.1 Kabel in den Extender gehe und dann am Ende auch wieder mit selbem Standard in den TV. Ändern sich die HDMI Specs, dann tausche ich quasi nur noch die beiden HDMI Endstücke aus.

    Viele Grüße und schon mal "Danke"
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    1:1 Leerrohr und vorgefertigtes Mini/Micro<>normale Größe HDMI-Kabel ggf. dann auf einer Seite mit Adapter auf den 'normalen' HDMI Stecker?
    12m über ein hochwertiges HDMI Kabel sollte doch auch ohne Extender möglich sein?

    Kommentar


      #3
      Es gibt mittlerweile auch optische HDMI Kabel. 12m 4K würde ich nicht mit einem herkömmlichen HDMI Kabel realisieren.
      Unbedingt darauf achten, dass das Kabel im Leerrohr austauschbar ist.

      Kommentar


        #4
        Ich habe ein 40er Leerrohr das aktuell 2 Cinch, 1 VGA, 1 RGB, 1SVHS und 1 HDMI Kabel beherbergt. Ich würde gerne alles rausziehen und gegen ein CAT und ein Glas ersetzen. Glas konfektioniert, CAT als Patchkabel, welches ich dann wieder crimpen kann. Also nix mehr mit Stecker einziehen. 12m mit 4K oder später mit ggf. 8K und normalem Kabel, never ever tobiasr. Messknecht hast Du vielleicht einen Tip für eine optische Lösung ohne Konfektion ?
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          muss es 12m sein oder kommst du mit 10m zurecht? dann würde ich ein passives hdmi-kabel vorziehen (mein aktuelles hdmi-kabel ist glaub ich von audioquest). und klar, sowas immer in ein fettes leerrohr, damit man das kabel mit den steckern drauf einziehen kann. das mit der zukunftssicherheit ist halt so ne sache...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            muss es 12m sein oder kommst du mit 10m zurecht? dann würde ich ein passives hdmi-kabel vorziehen
            Warum denn?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
              Warum denn?

              Soweit ich weiss, gehen die passiven HDMI-Kabel nur bis 10m Länge. Zumindest bei Audioquest. Sagte mir zumindest mein HiFi-Kumpel, hab das nicht weiter überprüft, weil bei mir 10m gerade so gereicht hat. Und bei einem passiven Kabel kann nichts kaputt gehen...

              Edit: Und bei einem Top-Kabel gibt es gibt keine Verschlechterungen bei Bild und Ton...
              Zuletzt geändert von concept; 03.12.2022, 21:37.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Es gibt auch längere passive Varianten. Aber das ist Murks. Für HD noch ausreichend aber bei 4K ist es vorbei.
                Ein HDMI Kabel ab 5m in der passiven Variante macht in der Praxis eher nur Probleme. Ich habe beruflich im Broadcastbereich viel damit zu tun. HDMI ist da ein Übel um welches man nicht immer drumherum kommt. Zuhause fällt das meist nicht auf. Aber mit einem ordentlichen Display und Testbild sieht man da schon die Probleme mit der Kabellänge. Und auch die Vodoohersteller wie z.B. Audioquest sind da absolut kein Stück besser. Obwohl deren Preise anderes vermuten lassen.
                Grundsätzlich benutzen wir mittlerweile lieber ein 20m optisches HDMI als ein 10m passives.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                  Grundsätzlich benutzen wir mittlerweile lieber ein 20m optisches HDMI als ein 10m passives.

                  Rein Interessehalber: Kannst Du da konkrete Hersteller und Typenbezeichnungen nennen?

                  PS: Ich habe auf meinem 4K Laserbeamer und dem Voodoo-Kabel ein unfassbar geiles Bild. Die Jungs, die mir das verkauft & installiert haben, machen das auch professionell... Also zumindest aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass 10m Vodoo-Kabel durchaus ein Spitzenbild geben kann.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    Soweit ich weiss, gehen die passiven HDMI-Kabel nur bis 10m Länge. Zumindest bei Audioquest. Sagte mir zumindest mein HiFi-Kumpel, hab das nicht weiter überprüft, weil bei mir 10m gerade so gereicht hat. Und bei einem passiven Kabel kann nichts kaputt gehen...

                    Edit: Und bei einem Top-Kabel gibt es gibt keine Verschlechterungen bei Bild und Ton...

                    Ja, die 10m kenne ich und wollte aber ehrlich gesagt selbst da nicht an die Grenze gehen und die 12m sind leider tatsächlich so gegeben.
                    Für 8K ist es freilich noch viel zu früh, aber wenn ich jetzt bereits eine Lösung dafür hätte, hätte ich vermutlich einige Jahre lang noch Ruhe. Deshalb gefiel mir auch der Glasfaser-Extender Gedanke ganz gut.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Rein Interessehalber: Kannst Du da konkrete Hersteller und Typenbezeichnungen nennen?
                      Guck mal bei ute.de Da gibt es fast jede Länge sogar auf Trommeln

                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      PS: Ich habe auf meinem 4K Laserbeamer und dem Voodoo-Kabel ein unfassbar geiles Bild. Die Jungs, die mir das verkauft & installiert haben, machen das auch professionell... Also zumindest aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass 10m Vodoo-Kabel durchaus ein Spitzenbild geben kann.
                      Das Kabel ist nicht der Grund für ein unfassbar geiles Bild. Im Idealfall überträgt es das Signal möglichst störungsfrei, scheinbar ist dies bei dir der Fall.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

                        Deshalb gefiel mir auch der Glasfaser-Extender Gedanke ganz gut.
                        Bis 4K sind SDI Extender noch eine Idee. Ein SDI Kabel lässt sich auch hervorragend durch Leerrohre schieben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                          Deshalb gefiel mir auch der Glasfaser-Extender Gedanke ganz gut.

                          Ja, mal sehen, was vom Kollegen Messknecht da als Produktvorschlag kommt.

                          Ich kann auch nur von meiner Erfahrung berichten. Den nicht ganz günstigen 4K Beamer habe ich diesen Spätsommer erworben, das wird hoffendlich 10 Jahre halten. Ueber 8K mache ich mir derzeit keine Gedanken, ich wüsste auch nicht, wo ich da ausreichend Content herkriegen würde.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                            Das Kabel ist nicht der Grund für ein unfassbar geiles Bild. Im Idealfall überträgt es das Signal möglichst störungsfrei, scheinbar ist dies bei dir der Fall.

                            Für die Störsicherheit wurde planerisch vorgesorgt
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                              Bei den Lösungen die aktuell so rumgeistern, dachte ich mir, dass ich vom AVR mittels HDMI 2.1 Kabel in den Extender gehe und dann am Ende auch wieder mit selbem Standard in den TV. Ändern sich die HDMI Specs, dann tausche ich quasi nur noch die beiden HDMI Endstücke aus.
                              Das gibts für Multimode Glasfaser, aber liegt außerhalb deines Budgets., da musst du nur die beiden Endstücke tauschen. Ich würde das Kabel austauschbar machen und mich damit abfinden wenn ich das Anzeigegerät tausche auch das HDMI Kabel tauschen muss. Die ganzen Umsetzer sind meist schweineteuer und die etwas billigeren hinken dem was grad aktuell ist bei HDMI immer hinterher, ist also quasi nen abverkauf und deswegen ist es oft preiswerter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X