Hallo zusammen,
bei uns wurde in einem Stockwerk kurzfristig die Positionen des Unterverteilers geändert. Unser Elektriker musste daher ca. 12 NYM-Kabel und 4 Buskabel verlängern. Hier hat er von Kaiser eine Verbindungskasten (240 x 142 x 87 - Artikelnummer 1092-90) genommen und einige WAGO-Klemmen versenkt.
kaiser.jpg
Ob er das auf diese Weise Regelkonform gemacht hat, weiß ich zwar nicht. Unabhängig davon sieht das ganze aber sehr unübersichtlich aus. (Foto könnte ich gerne morgen mal schießen).
Ich habe ihn zwar nicht darauf angesprochen: Da man aber in den Verbindungskasten auch eine Hutschiene (TS35) anbringen kann, frage ich mich, ob es evtl. nicht sinnvoller bzw. übersichtlicher gewesen wäre, die Verlängerung per Reihenklemmen zu realisieren? Wie seht ihr das? (Hätte er das unterbringen können?)
bei uns wurde in einem Stockwerk kurzfristig die Positionen des Unterverteilers geändert. Unser Elektriker musste daher ca. 12 NYM-Kabel und 4 Buskabel verlängern. Hier hat er von Kaiser eine Verbindungskasten (240 x 142 x 87 - Artikelnummer 1092-90) genommen und einige WAGO-Klemmen versenkt.
kaiser.jpg
Ob er das auf diese Weise Regelkonform gemacht hat, weiß ich zwar nicht. Unabhängig davon sieht das ganze aber sehr unübersichtlich aus. (Foto könnte ich gerne morgen mal schießen).
Ich habe ihn zwar nicht darauf angesprochen: Da man aber in den Verbindungskasten auch eine Hutschiene (TS35) anbringen kann, frage ich mich, ob es evtl. nicht sinnvoller bzw. übersichtlicher gewesen wäre, die Verlängerung per Reihenklemmen zu realisieren? Wie seht ihr das? (Hätte er das unterbringen können?)
Kommentar