z.B. ? Also wer sich als Laie Tipps von Youtube holt vergreift sich auch selber an Dingen wo er nix zu suchen hat.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sinnvoll Kabel verlängern
Einklappen
X
-
Das war nicht meine Aussage. Ich glaube aber nicht dass diese youtuber es insgeheim besser wissen und dann in ihren Videos es absichtlich falsch machen, was hätten sie davon? Auch gehe ich nicht davon aus dass sie gar keine Elektriker sind, mitunter findet man da ja auch eigene Firmen im Impressum etc. Ich bin davon überzeugt viele wissen es tatsächlich nicht besser. Ich habe Elektriker erlebt auf ner Baustelle die haben bei mir zum ersten mal Reihenklemmen gesehen...
Auch wenn man hier im Forum liest kommt man zu dem Schluss dass hier und da auch mal Halbwissen selbst bei denen herscht die es eigentlich hätten besser wissen müssen.
Erklären tue ich mir das so dass das Tagesgeschäft eben woanders liegt und man Weiterbildungen für rausgeschmissenes Geld hält solange man auch so genug zu tun hat.
Ich schreibe mir ferner nicht bei jedem geschauten Video auf wo nun Dinge falsch gemacht wurden. Ich suche das jetzt daher nicht explizit raus.
Von mir aus glaube mir dann einfach nicht...Zuletzt geändert von ewfwd; 11.07.2023, 15:47.
Kommentar
-
Ich denke daran wird es bei dir liegen. Ordentliche Ausbildung Anlagentechnik.
Wenn du aber in irgendeiner Dorfklitsche ne Ausbildung zum Installateur machst würde ich behaupten dass die Qualität der Ausbildung eine andere ist. Ich erlebe da mitunter enorme Unterschiede. Manche arbeiten wirklich Vorbildlich, bei anderen ist es eigentlich dreißt dass da noch Geld für verlangt wird.
Ich sag ja nur wenn man das mit Muffen lösen lässt über den Elektriker einfach nur fragen wie und womit er das macht...
Geht halt nur darum dass er das auf der eigenen Baustelle jetzt nicht zum ersten mal macht. Und wenn er es zum ersten mal macht sich wenigstens mal Videos angeschaut hat beim Hersteller wie man mit dem für ihn neuen Material zu arbeiten hat.Zuletzt geändert von ewfwd; 11.07.2023, 15:55.
Kommentar
-
Zitat von Poeschie Beitrag anzeigenWago hat da auch etwas, das man in einen Schrumpfschlauch packen kann.
Kommentar
-
Zitat von goran Beitrag anzeigenwartungsfreier FedertechnikPunk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Im Datenblatt/Anleitung stehts ja noch mal explizit nochmals als wartungsFREI drin und auch Normenänderung...
Der Hintergrund meiner Frage war weil ich in Erinnerung hatte das Wago seine (Federkraft)klemmen zwar als wartungsfrei bewirbt (Verkaufstext), im Datenblatt aber nur noch von wartungsarm spricht und daher zumindest lt. Norm eine Zugänglichkeit gegeben sein soll.
- Likes 1
Kommentar
-
Nein, alle Wago Installationsklemmen sind nach Produktnorm Wartungsfrei und für die feste Installation zugelassen.
Demnach müssen diese nicht zugänglich gehalten werden.
Den derzeitigen Normentext aus der 0100-520 finde ich „sehr schlecht interpretierbar“. Die Frage wäre, wie man es hier leichter formulieren könnte?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen"gewartet"Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenweil man als geborener Ossi nix wegschmeißt.
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenFaule Maler kleben die Wagos an Lampenauslässen nicht ab und sind danach zugekleistertZuletzt geändert von dreamy1; 18.07.2023, 16:39.
Kommentar
Kommentar