Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel geht nicht durch Leerrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel geht nicht durch Leerrohr

    Hallo

    Ich stehe gerade vor einem Problem. Ich habe im Außenbereich zwei Beete mit einem 32er Leerrohr verbunden um in jedes Beet eine Leuchte zu stellen. Die Beete sind durch eine Treppenanlage getrennt und bereits gut bepflanzt.
    Jetzt sollte ich auf einer Seite eine zweite Leuchte installieren, die unabhängig von der zweiten gesteuert werden kann. Soweit so gut.

    Nur ich Depp habe das Kabel einfach rausgezogen, da ich die Kabelzughilfe nicht zusammen mit dem Kabel durchgebracht habe. Als ich bei der Hälfte war, ist mir eingefallen, dass ich die Kabelzughilfe hätte an das Kabel binden sollen. Nun ist aber zu spät dafür. Und jetzt bekomme ich die Kabelzughilfe weder von der einen noch der anderen Seite durchs Rohr. Keine Ahnung was da drin ist, aber mich wundert es, da ja vorher auch ein 3x1,5 Erdkabel drin war.

    Habt ihr eine Idee wie ich jetzt am besten durchs Rohr komme? Aufgraben ist keine Option.

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Grüße
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    Hast du schonmal versucht mit PRessluft oder einem Staubsauger einen dünnen Faden / ein dünnes Seil einzuziehen?

    Kommentar


      #3
      iGude,

      was ganz gut geht ist das einziehgerät an eine Spirale anbinden und durch jagen.

      Im Aussenbereich ideal.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Riffelrohr? Biegungen? Welche Länge? Was für ne Kabelzughilfe? GF könnte da schon zu starr sein. Ansonsten einfach mal den Vorschlag mit fettem Industriestaubsauger und Faden probieren.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Abend.

          Danke für die Tipps.
          Es ist ein Riffelrohr Kabuflex sogar in DN40. Es ist ca. 6-7 Meter und so weit ich mich noch erinnern kann keine engen Biegungen. Ich habe einmal ne Kabelzughilfe vom Obi und eine von meinem Papa (dementsprechend alt) aus Metall.

          Nen fetten Industriestaubsauger habe ich jetzt nicht bei der Hand, nur nen Nilfisk Multi II Sauger. Werd ich aber morgen trotzdem mal versuchen.

          ---
          Martin

          Kommentar


            #6
            Schein sich irgendwas drin festgesetzt zu haben (eventuell Ameisennest) hoffentlich ist er nicht geknickt.... eventuell mal hiermit probieren...
            https://www.google.com/amp/s/www.kae...00280.amp.html
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Eine kleine Styroporkugel an einen Wollfaden binden und dann mit Druckluft durchpusten.
              Das ging bei mir bei allen problematischen Rohren auf Anhieb

              Kommentar


                #8
                Draußen dürftest du ja Platz haben. Die kannst die Spirale, wenn sie aus Metall ist, gerade hinlegen und mit dem Akkuschrauber drehen. Wie eine überdimensionale Schraube. Zeit kostet dich selbst ja nichts.
                Alternativ eine Richtschnur (die sind meistens schon glatt) und ein kleines Tuch (das ist flexibler als eine Styroporkugel) vorne dran binden und Saugen.
                Eines von beidem hat bei mir immer geklappt.

                Kommentar


                  #9
                  Die Metallzughilfe eignet sich nicht für sowas. Ne Spriale hab ich nicht.
                  Könnte sowas klappen: https://amzn.eu/d/gVY4ieJ

                  Richtschnur und Tuch probiere ich auf jeden Fall mal.
                  ---
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Für einen Faden reicht auch ein normaler Hausstaubsauger. Das hat bei mir noch immer geklappt. Dann vorsichtig die Zughilfe mit dem Faden einziehen und schon bist du wieder im Spiel.

                    Kommentar


                      #11
                      Für die Fadenmethode reicht ein normaler Staubsauger aus, aber Vorsicht bitte nicht zu lange Sauger, die einfachen Sauger werden durch die Saugluft gefühlt, wenn da zu wenig Luftdurchsatz ist, kann schon mal der Motor drauf gehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Je nachdem wie voll das DN 40 Rohr würde ich es mal mit einem Rampotec probieren…, ggf. mal beim Elektriker um die Ecke fragen und ausleihen. 6-7m ist ja nun nicht weit… da bekommt man schon was durch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X