Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung SAT Schüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung SAT Schüssel

    Alles hat funktioniert, aber es gab gelegentlich kurze Bild- und Ton Aussetzer.
    Also habe ich ein neues Quatro LNB gekauft und ein neues Kabel, weil das alte brüchig war. Der Router ist der alte.

    Die Verkabelung habe ich genau nach Plan vorgenommen. Trotzdem kann ich keine Sender empfangen mit horizontaler Ebene, wie z.B. 3SAT oder Das Erste. Sender mit vertikaler Ebene kann ich in bester Qualität empfangen.

    Um mich nicht in endlosen Beschreibungen zu verlieren, habe ich Bilder gemacht, von dem alten LNB und Kabel und den neuen Teilen.

    Kann ich gefahrlos die Anschlüsse am Router wechseln oder mach ich damit Teile kaputt?

    LG
    Bernd
    Angehängte Dateien

    #2
    Kann es sein das die Zuordnung anders ist? Siehe Bild

    LNB.png

    Kommentar


      #3
      Ich habe alle Kabel falsch angeschlossen und jetzt geht der Empfang auf allen Kanälen.
      Muss ich nicht verstehen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo marienschatten

        wie Fonzo schon schrieb, ist die Beschriftung des LNB durchaus verschieden interprätierbar. Damit dieser Forumsbeitrag vielleicht auch anderen hilft, wäre eine Erklärung von "Jetzt "falsch" angeschlossen" vielleicht hilfreich.

        Wobei mir Deine Verkabelung und die Funktion des "Routers" nicht klar ist: Machst aus den vier einzelnen Signalen ein gemeinsames für einen Empfänger? Dann würde ein normales Single LNB ja reichen....

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Aus dem Foto geht hervor, wie ich die Kabel angeschlossen habe. Wenn die Bezeichnungen irreführend sind, könnte man sie auch weglassen. Irgendwie unlogisch!
          Ich habe die vorhandene Anlage nur erneuert. Warum die ursprünglich so eingerichtet wurde, weiß ich nicht.
          Was alleine zählt, ist, dass es jetzt funktioniert und zwar ohne Störungen.

          Kommentar


            #6
            Hallo marienschatten,

            >Was alleine zählt, ist, dass es jetzt funktioniert

            nein, was an einem Forum zählt, ist die Information für möglichst viele User. Wer das hier als Einbahnstraße für genau seine Probleme sieht, scheint mir eher falsch zu sein, dafür gibt es die Hotline der Hersteller. Ein Forum lebt vom Austausch.

            Und wenn für den Entwickler klar ist, dass die Beschriftung über der Klemme steht, der Anwender sie aber neben der Klemme sieht, dann funktioniert das Produkt halt nicht.

            Auch wenn Du Dir hier selbst geholfen hast, wäre es fair, die Lösung noch einmal zu beschreiben, also welcher Anschluss nun wie belegt ist, damit er funktioniert.

            Was Dein Ausgangsproblem der gelegentlichen Aussetzer angeht, so tippe ich übrigens eher auf eine durch Sturm verstellte Schüssel.....

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Wobei mir Deine Verkabelung und die Funktion des "Routers" nicht klar ist: Machst aus den vier einzelnen Signalen ein gemeinsames für einen Empfänger? Dann würde ein normales Single LNB ja reichen....
              Gruß Jürgen
              Das ist eine Unicable-Matrix (4Tuner über 1 Kabel)

              Kommentar


                #8
                Sorry, aber mehr Informationen kann ich nicht liefern. In meinem ersten Beitrag sind alle Bilder enthalten. Die Belegung an dem LNB ist, wie auf dem Foto, geblieben, die Belegung am Router zeigt das letzte Foto.
                Ich habe entgegen allen Bedenken, die Methode Versuch und Irrtum benutzt und irgendwann hat es funktioniert.
                Ob ich damit anderen helfen konnte, wage ich zu bezweifeln.
                Ich hatte gehofft in einem Forum Hilfe von Experten zu erhalten, die ich sonst nirgends erreichen kann.

                Sorry, wenn ich deine Erwartungen enttäuscht habe!

                Gruß
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Was ist den nun das Problem?

                  Auf dem Foto des "Router" ist doch klar zu erkennen was er haben möchte:

                  Grün: L/H
                  Weiss: L/V
                  Gelb: H/H
                  Rot: H/V

                  Nach dem Foto des "LNBs" ist die Belegung

                  Grün: H/H
                  Gelb: H/L
                  Rot: V/L
                  Weiss: V/H

                  Also passt das nicht zum Router. Sollte das Ganze mit dieser Kombination trotzdem klappen, ist auf dem Recevier ein "Kompletter Sendersuchlauf" gelaufen und die Senderliste ist entsprechend der falschen Verkabelung falsch angelernt worden. Technisch ist das ja kein Problem. Ich würde das aber in diesem Fall "Aufräumen".
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt kein Problem mehr. Die Logik der Verdrahtung verstehe ich nicht, aber es funktioniert. Einen Sendersuchlauf hat es nicht gegeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Problem gelöst somit alles gut. Kunde zufrieden Techniker auch 🙋‍♂️

                      Kommentar


                        #12
                        Entweder hab ich um die Uhrzeit nen Knick in der Optik oder aber das Bild 1 (Belegungsskizze) passt nicht zu Bild 3 (LNB). Auf der Skizze Bild 1 ist der erste Kontakt beim Empfangskopf HH. Auf dem Foto vom LNB ist es aber VL

                        Offenbar nach ner falschen Skizze angeschlossen

                        Kommentar


                          #13
                          Doch, die Skizze in Bild 1 passt zum Foto des LNB in Bild 3. Die Begründung findet sich in Beitrag # 2. Die Frage bleibt, warum der Hersteller eine derart misverständliche Skizze erstellt und in der Welt verteilt. Ich habe diese ebenfalls "falsch" verstanden...

                          EDIT: Oh, ich glaube jetzt habe ich dich misverstanden...
                          Das Foto in Bild 3 zeigt vermutlich den alten LNB, die Skizze in Bild 1 gehört zum neuen, nehme ich an. Und dann hast du recht, die Position der Anschlüsse ist gedreht.
                          Zuletzt geändert von Fidelis; 10.10.2023, 08:06.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht noch ein Tip für die Zukunft, verwende UV beständiges Coax-Kabel (welches in der Regel schwarz ist). Gibt es leider nicht als 4 in 1, dafür aber Langzeit Stabil.

                            Gerade die 4 in 1 sind recht anfällig, auf Risse im Mantel, dadurch zieht dann Wasser ins Kabel und per Kapillarwirkung ins LNB was dann irgendwann auch den Geist aufgibt.

                            Kommentar


                              #15
                              AFAIR darf der Innenleiter bei F-Steckern maximal 1-2mm vorne überstehen. Das war mir bei dem Bild mit den vier bunten Kabeln aufgefallen.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 10.10.2023, 16:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X