Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strom aus der Garage in den Garten bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ohne alles gelesen zu haben… Entschuldigt.
    wäre evtl. das eine Lösung wenn der Bau noch bevorsteht.

    Hauff Etgar
    https://www.hauff-technik.de/produkt...errenpaket-840

    das habe ich genutzt um zusätzlich Strom und Datenleitungen in alle Himmelsrichtung vom Haus in den Garten zu bringen.

    Kommentar


      #17
      Als Fundamentdurchführung brauchbar, aber darum geht es hier nicht, eher darum ob es sinnvoll ist viele einzelne Leitungen von der teuer gefüllten KNX Hauptverteilung eben Kreuz und quer in den Garten zu verteilen, da dann ein stimmiges Überspannungsschutz Konzept nur sehr aufwendig darstellbar ist (jede einzelne Leitung ein ÜSS.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Also ich baue eine UV ins Gartenhaus. Hab es etwa doppelt so weit und auch 5x16 und PE sowie KNX, Netzwerk etc. Dahin. Kommt vrsl. auch PV drauf (8kWp). Für ggf. Pool etc. Ist 5x16 auch nicht verkehrt. Unter 5x6 bei deiner Entfernung würde ich nix machen.

        da kann ich dann in Ruhe alles klemmen. Wenn du ein Gartenhaus bekommst, gehe doch auch dahin. Ist es näher am Haupthaus, klemmst du da.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Als Fundamentdurchführung brauchbar, aber darum geht es hier nicht, eher darum ob es sinnvoll ist viele einzelne Leitungen von der teuer gefüllten KNX Hauptverteilung eben Kreuz und quer in den Garten zu verteilen, da dann ein stimmiges Überspannungsschutz Konzept nur sehr aufwendig darstellbar ist (jede einzelne Leitung ein ÜSS.
          Was ich ggf noch für Sinnvoll erachten würde ist ne eigene kleine UV nahe der Einführung zu setzen und dann 1phasig bzw 3phasiger Überspannungschutz. Also die "Außen UV" im Grunde nur innen hin zu setzen.. Leerrohre dann großzügig dimensioniert damit man auch in Zukunft noch was durchbekommt.
          Was dann aber wieder ins Geld gehen kann ist die Abdichtung von vielen Leitungen...

          WENN man aber sternförmig vom Haus ausgehen will dann zumindest die Leitungen an einer Stelle alle ins Haus kommen lassen. Nicht jeweils an den Außenwänden und dann gehen die Leitungen innen erstmal auf der Wand her von einem Kellerraum in den anderen, verlaufen parallel mit internen Leitungen usw.

          Dann wirklich so wie in der Darstellung ALLE Leitungen aus allen vier Richtungen an einer Stelle aus dem Boden kommend... Setzt natürlich voraus dass man sich da sehr früh Gedanken drum gemacht hat...
          Zuletzt geändert von ewfwd; 20.01.2024, 17:28.

          Kommentar

          Lädt...
          X