Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für (bezahlbare) elektrische Vorhangschiene gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe das Set von Abalon Tracks kürzlich gekauft und montiert. Noch nicht fertig angeschlossen und parametriert, aber einen Testlauf habe ich schon gemacht.
    Ich habe die dreiadrige Motorvariante, davor kommt ein JAL-UP-Aktor von MDT.

    Die Applikation der Abalon-KNX-Variante erschien mir arg dürftig im Vergleich zu der von MDT. Außerdem war das teuer als die Kombi von 3-adrigem Motor und MDT-Aktor.

    Aus heutiger Sicht kann ich Abalon Tracks empfehlen. Die Schiene ist solide verarbeitet, das ganze schnell montiert.

    Kommentar


      #17
      Bitte berichte, sobald du das getestet hast! Mich würden Optik, Geschwindigkeit und Lautstärke interessieren.

      Kommentar


        #18
        Hat einer eine Empfehlung wo der Motor in der Decke eingebaut wird?
        Bisher habe ich nur Silent Gliss SG5600 gefunden, wo das geht. Das Profil kann auch versenkt werden.

        Kommentar


          #19
          Die Hersteller meinen der wird sowieso vom Vorhang verdeckt.
          Ich wusste auch nicht, dass das bei Silent Gliss geht, da kenne ich nur die in der Decke versenkten Profile.

          Kommentar


            #20
            Ich kann auf der Silent Gliss SG5600 Website nicht erkennen, wie der Motor in der Decke eingebaut/versenkt wird. Schaut für mich so wie bei allen anderen aus, also an die Schiene angeflanscht.

            Kommentar


              #21
              Auf der Seite gibt es einen technischen Katalog, siehe S7.

              Kommentar


                #22
                Ah stimmt, hab ich im Katalog übersehen. Jedenfalls eine interessante Installationsvariante, auch wenn man schon eine ordentliche Abhänghöhe (26 - 28 cm) plus noch eine Revisionsöffnung beim Motor braucht.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich habe die Abalon-Vorhangschiene seit knapp zwei Jahren im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Sie ist im Schlafzimmer montiert und bewegt einen ziemlich schweren, gut sechs Meter langen Verdunklungsvorhang. Am Anfang haben die Schieber etwas gequietscht, aber das ist inzwischen weg. Die Bewegung ist nicht komplett geräuschlos, aber im Alltag überhaupt nicht störend. Gesteuert wird der Motor (ich habe die 3-adrige Version) mit einem MDT Jalousieaktor. Zwischenpositionen sind möglich, allerdings steuere ich aktuell noch über Home Assistant und weiß daher nicht, ob es "KNX nativ" auch funktionieren würde. Der Vorhang kann am Ende um den Motor herumgeführt werden, sodass dieser nicht sichtbar ist.
                  Was mir nicht ganz so gut gefällt ist die Montierung. Es werden dafür Halter an die Decke geschraubt, in die die Vorhangschiene eingeclipst wird. Das empfinde ich als optisch nicht sonderlich ansprechend. In meinem Fall ist die Schiene allerdings in einer abgehängten Decke montiert, daher fällt es nicht wirklich auf.

                  Mit der 5-adrigen Motorvariante ist übrigens tatsächlich wie weiter oben vermutet pull-to-open möglich. Das war für mich aber nicht relevant, da der Vorhang bei mir lediglich über Szenen geschaltet und nicht manuell bedient wird.

                  Bei spezifischen Fragen gerne melden.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Hast Du Bilder, wo man diese Clips sieht ?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
                      Hast Du Bilder, wo man diese Clips sieht ?
                      Klar:

                      Clip Abalon.jpg

                      Wie man sehen kann, tragen die Clips recht stark auf und stehen auch weit raus. Meines Wissens nach ist ein nicht gedacht, dass man die Schiene ohne Clips direkt an die Decke schraubt, es gibt dafür auch keine Schraublöcher. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man einfach Löcher bohren und sie trotzdem direkt anschrauben kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, schön ist der Clip nicht. Auch der Verbinder nicht. Muss man bei dem Preis wohl verschmerzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Gibt es zur KNX Applikation einen Download-Link oder kann mir die bitte jemand zum Testen zukommen lassen?

                          Kommentar


                            #28
                            hjk Ich glaube bei Somfy Glydea kann der Motor auch in der Decke versenkt werden.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              durch diesen Beitrag hier bin ich auf das Abalon Motorschienen-Kit für Vorhänge aufmerksam geworden. Im Schlafzimmer haben wir eine Fensterfront, die nahezu über die komplette Zimmerbreite geht. Was wir bewusst so gewählt hatten, da wir einen schönen Ausblick in die Weinberge haben. Allerdings läuft direkt neben dem Haus ein Wirtschaftsweg entlang, der sehr gut durch Spaziergänger frequentiert ist. Das ist meiner Frau nun doch etwas zu "offen".

                              Ich würde daher gerne eine Motorschiene verbauen. Das Abalon Kit scheint hier eine günstige Möglichkeit zu sein.

                              Wenn ich es richtig verstehe würdet ihr von der KNX Motorvariante abraten, da die Applikation sehr schlecht ist. Laut der Website ist die Push to open Funktion ja mit allen Produktvarianten möglich. Hierzu heißt es auf der Website: "Alle unsere Tracks können manuell aktiviert werden. Ziehen Sie die Vorhänge einfach 10 cm und der Motor wird entsprechend aktiviert."

                              Welche Variante würdet ihr in Kombination mit dem MDT JAL-01UP.02 KNX-Jalousieaktor UP | 1-fach empfehlen? Ist in dieser Konstellation überhaupt die Push to open Funktion möglich?

                              Viele Grüße
                              Matthias

                              PS: Ich habe gerade noch das BINTHEN KNX Motorized Curtain Kit gefunden mit BCM400D Motor. Der BCM400D scheint dann offenbar der Nachfolger vom BCM300D aus dem Abalon zu sein. Wenn man die Dokumente dazu öffnet bekommt man wiederum ein Datenblatt zum BCM300D angezeigt. Dort auf der Website findet man auch die ETS Applikation.

                              Auf dieser Website BCM400D -KNX Technical Manual V2.1.pdf habe ich auch eine technische Beschreibung mit den Kommunikationsobjekten gefunden.
                              image.png
                              Scheint ja dann offenbar alles von dem gleichen Produzenten zu sein, da auch die Verpackung 1 zu 1 die selbe ist. Wird offenbar unter verschiedenen Brands vertrieben.​ Hier ist übrigens der Link zum Produkthersteller http://www.binthen.com/en/col.jsp?id=103.
                              Zuletzt geändert von RheinhesseKNX1010; 28.02.2025, 07:24.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                ich habe auf meine Anfrage an Abalon innerhalb von nur 5 Stunden direkt eine Antwort vom Support erhalten, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

                                Nachfolgend die wichtigsten Punkte:
                                • Der 4-Draht-Motor ist derzeit und bis Mitte März 2025 nicht auf Lager, kann daher auch nicht im Shop ausgewählt werden
                                • Es könnte sowohl der 4-Draht als auch der 4-Draht-Motor mit einem KNX-Jalousieaktor verwendet werden
                                • Klare Empfehlung von Ihnen wäre die Verwendung des KNX zertifizierten Motors
                                • Bei dem Motor handelt es sich um den "BCM400D-KNX Window Motor". Die offizielle Bezeichnung des Herstellers Hangzhou binthen Intelligence Technology lautet: Bingshen BlindMotor V2.0
                                • Die Kommunikationsobjekte sind wesentlich umfangreicher als oben vermutet:
                                • Ansichten des Motors
                                • Alle relevanten Informationen könnt ihr hier dem beiliegenden "Intelligent KNX Curtain Motor Installation and Configuration Manual V2.00" entnehmen.
                                • Die ETS Projektdatei "Project Bingshen_BlindMotor_V2.0 20220630 V0.10.zip" habe ich Euch ebenfalls im Anhang beigefügt
                                • Zudem habe ich euch das KNX Herstellerzertifikat beigefügt
                                Ich denke das dürfte nun allen die ersehnten Informationen liefern.

                                Viele Grüße
                                Matthias

                                PS: Ein Unbox Review findet hier bei Youtube unter Binthen KNX Curtain Motor kit Unbox Review
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von RheinhesseKNX1010; 28.02.2025, 11:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X