Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für (bezahlbare) elektrische Vorhangschiene gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für (bezahlbare) elektrische Vorhangschiene gesucht

    Moin,

    als wir saniert haben, meinte meine Frau noch großspurig, sie möchte keine Vorhänge haben, auch in Zukunft nicht. Mir war das recht egal. Nun möchte sie aber wohl doch welche. Mindestens im Wohnzimmer. Sie fühlt sich beobachtet. Dort ist eine Pferdekoppel mit 3 Pferden. Dahinter eine Baumreihe, noch ein Feld und dann im Wald ein Fußweg (>600m entfernt)...

    Da nun eigentlich alles mit KNX ausgestattet ist und daran angebunden wurde, möchte ich natürlich keine manuellen Vorhänge haben

    Über die Suche ist recht wenig zu finden. Wenn man mal etwas findet, gibt es nach ein paar Jahren die Seiten nicht mehr. Daher wollte ich mal fragen, ob jemand so etwas benutzt und eine Produkt empfehlen kann.

    Würde mich freuen, falls jemand ein Produkt empfehlen kann. Akku muss nicht unbedingt ausgeschlossen werden, allerdings wäre ein System, was mehrfach eingesetzt werden kann, natürlich vorteilhaft. Und vor allem, dass man es an KNX anbinden kann und nicht ei eigenes System hat, was nur mit Fernbedienungen bedienbar ist oder so.


    Viele Grüße
    Nils



    PS:
    Räume, wo wohl Vorhänge hin sollen oder könnten:
    Wohnzimmer:
    4,5m Glasfront.
    Unterverteilung direkt in der Nähe. KNX, Jalousieaktor usw. alles möglich. Da bekomme ich leicht ein Kabel hin.

    Kinderzimmer:
    (Hat halbdurchsichtige Aussenmarkisen, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
    2 Fenster, zu je ca. 1,2m.
    Mittig zwischen den Fenstern ist ein Teil der Decke abgehängt. Darin habe ich bis zur Wand ein Leerrohr und ein 5-Adriges Kabel. KNX ist darin auch vorhanden. Hier wäre es möglich, an das Kabel zu kommen, aber dafür müsste ich den Kasten öffnen, Leitung 1-1,2m an der Wand verstecken und zu den Fenstern leiten, neu spachteln und streichen. Wenn es eine ordentliche Lösung ist, wäre es aber machbar und sollte nicht abschrecken.

    Schlafzimmer:
    (Hat blickdichte Außenmarkise, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
    Fenster ca. 2,3m. Zwischen Deckenkasten und Außenwand 60cm Abstand. An der Decke sieht doof aus, könnte aber 0,6m in die Ecke und nochmal 1m bis zum Fenster oben in der Ecke verlegt werden.
    Akkubetrieben wäre also nicht gleich ausgeschlossen.


    #2
    Die wollte ich ausprobieren: https://www.abalontracks.com/en/prod...-for-curtains/
    Gibt es zum Beispiel auch mit einfachen Rohrmotor Anschluss für einen Jal-Aktor und wohl auch mit KNX, wobei ich ersteres bevorzugen würde

    Unauffälliger ist Silent Gliss, aber auch ganz andere Preise.

    bei mir wurde es dann aber letztlich eine in die Decke eingelassene Schiene ohne Motor, da optisch perfekt

    Wenn du Abalon ausprobierst, berichte bitte, wie die Funktion und Lautstärke ist

    Kommentar


      #3
      Die hatte ich auch schon gesehen. 172€ Aufpreis für KNX, wobei sie keine Informationen dazu auf der Seite haben und diese im Handbuch nicht einmal auftaucht... Ich habe die angeschrieben und gefragt, welche Vorzüge die KNX-Version hat. Der einzige Vorzug war, dass sie meinten, würde besser passen, da ich ja kNX habe. Motor ist wohl ein BCM300D-KNX, wozu ich auch noch keine Applikation gefunden habe. Nur ähnliche vom Hersteller (HDL?) und die sind sehr spärlich.
      Der Motor hat stirnseitig eine KNX-Klemme und eine Kaltgerätebuchse. Da wäre ein einziges Kabel zum Jalousieaktor besser. Der kostet auch nur ca. 100€ (2-Kanal, MDT).

      Allgemein kommt es mir halt ein wenig günstig vor und hat wenig Informationen. 160€ für 5,13m mit 5er Kabel...
      Zu SilentGliss habe ich bisher kaum etwas bzgl. Kauf gefunden. Wahrscheinlich vertreiben die nur über Fachhändler?


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Die Basisversion scheint es mit RS485 zu geben. Daran das OpenKNX-RS485 Modul mit angepasster Firmware und vmtl. eine bessere KNX Integration als mit jedem fertigen KNX Motor. Wenn man jetzt die drei Räume bzgl. RS485 an das selbe Gateway klemmen kann (Bus, kein Baumm wie bei KNX), wäre das obendrein noch eine kostengünstige Möglichkeit.

        Die 4-adrige Option kann man in den verlinkten Shop nicht auswählen. Dabei wird das die einzige Variante sein, in der sich der Antrieb wie ein klassischer Rollladenmotor verhält. Bei der 5-adrigen Variante wird der Antrieb VERMUTLICH eine eigene Intelligenz haben (ähnlich der hier oft kritisierten Dachfenster).

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Die hatte ich auch schon gesehen. 172€ Aufpreis für KNX, wobei sie keine Informationen dazu auf der Seite haben und diese im Handbuch nicht einmal auftaucht...

          Deswegen würde ich immer den separaten Jal Aktor wählen. Der kommt dann von einem Hersteller, wo man weiß, woran man ist.

          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Die 4-adrige Option kann man in den verlinkten Shop nicht auswählen. Dabei wird das die einzige Variante sein, in der sich der Antrieb wie ein klassischer Rollladenmotor verhält. Bei der 5-adrigen Variante wird der Antrieb VERMUTLICH eine eigene Intelligenz haben (ähnlich der hier oft kritisierten Dachfenster).
          hatte mit denen damals Kontakt, wäre kein Problem gewesen einen ganz gewöhnlichen Motor zu bekommen

          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Zu SilentGliss habe ich bisher kaum etwas bzgl. Kauf gefunden. Wahrscheinlich vertreiben die nur über Fachhändler?

          ja, aber da zahlst du mindestens das 10-fache, eher mehr. Vorteil wäre bei mir gewesen, dass man die Halterung und Schiene halbwegs bündig in die Decke einlassen kann.

          Kommentar


            #6
            Das stimmt leider. Die 5-Adrige leitet den Außenleiter direkt durch und damit hat der Motor andauernd Spannung. Ob das wirklich für eine interne Logik ist? Das kann man ja nun gar nicht gebrauchen. Den "Dachfenster"-Thread habe ich am Rande mitbekommen. Möglichst dumme Motoren sind mir da lieber

            Ein RS485 Gateway ist schlecht möglich. KNX, Strom und Extra-Leitung liegt in jedem Raum, aber die Leerrohre würde ich dafür ungern opfern, denn dann müsste ich ja in Reihe verbinden. Da fände ich einen Jalousieaktor und passenden Motor besser, dann dann nutze ich nur vorhandene Leitungen und brauche nichts nachziehen.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              livingpure
              Das sehe ich auch so. Lieber Jalousieaktor und man weiß, was man paramatriert und wie man steuert und kann es so integrieren, wie den Rest. Ist halt besser zu warten, als etwas zusätzliches. Daher klingt normaler Motor gut.

              Einlassen geht eh nicht. Ist ein Bungalow von 1965. Ich habe ein wenig Putz an der Decke (2-4mm) und dann 140mm Stahlbetondecke. Im Wohnzimmer war die Decke mal Dachüberstand (1,5m) der Terrasse, da würde es noch am ehesten gehen. Bei den anderen beiden Räumen würde ich kurz vor tragenden Decken ungerne im Stahlbeton einlassen. Es wird also wohl eine Aufputzlösung werden müssen.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Ich würde an deiner Stelle einfach das Abalon Zeug bestellen und testen. Vom restlichen Aufbau sieht das ähnlich wie Silent Gliss aus. Spannend wird die Leichtgängigkeit der Gleiter und Lautstärke von Motor und Gleitern. Geschwindigkeit ist eher gering, ist aber bei allen so. Ich glaube die haben sogar Wave Gleiter.

                Kommentar


                  #9
                  Auf die Geschwindigkeit kommt das da echt nicht an. Da kann man keine Wunder erwarten. Leise sollte es natürlich schon sein. Bisher ist Abalon auch mein Favorit. Anscheinend haben wirklich wenige so ein System, auch wenn ich hier im Forum am ehesten damit gerechnet habe

                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben bei einem Projekt mit der Fa. Intuitech https://www.intuitech.gmbh/beschattung zusammengearbeitet, die haben Antriebe die sich ganz normal über Kabel ansteuern lassen.
                    Vor allen haben die uns echt top unterstützt während der Palnungsphase.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Tipp. Die werde ich mir nach der Arbeit einmal genauer anschauen. Kannte ich bisher noch nicht.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben die Vaga Schienen von LEHA. Das war preislich im Rahmen und funktioniert tadellos. Bezogen haben wir Schienen, Motor und Vorhänge über den Fachhandel. Anschluss dann an einen normalen Jalousie-Aktor.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                          Bisher ist Abalon auch mein Favorit. Anscheinend haben wirklich wenige so ein System, auch wenn ich hier im Forum am ehesten damit gerechnet habe
                          Abalon ist relativ neu und bis vor ein paar Jahren gab es in Deutschland da schlicht nichts.

                          Deine Idee den Motor bei der 4-Draht Version direkt zu steuern ist eher die falsche, dann funktioniert pull-to-open nicht mehr.
                          Wenn es diese Funktion bei Abalon gibt - würde mich aber wundern wenn nicht.
                          5-Draht ist vermutlich eher das was du möchtest, wobei ich mich frage ob man damit dann auch Zwischenpositionen ansteuern kann.
                          Ich würde das zu dem Preis einfach mal ausprobieren.
                          Halte uns bitte auf dem Laufenden!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wollte mich nur mal kurz melden. Aufgrund Familiärer Umstände muss ich das Thema leider noch ein wenig aufschieben, da ich gerade keine Zeit dafür finde.
                            Ich werde es aber, sobald es mir möglich ist, wieder in Angriff nehmen und auch weiter schreiben. Nur momentan leider nicht.

                            Vielen Dank auf jeden Fall für die ganzen Anregungen!


                            Viele Grüße
                            Nils​

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                              Wir haben die Vaga Schienen von LEHA. Das war preislich im Rahmen und funktioniert tadellos. Bezogen haben wir Schienen, Motor und Vorhänge über den Fachhandel. Anschluss dann an einen normalen Jalousie-Aktor.
                              Von Leha haben wir Raffrollos. Wenn man da lange genug sekkiert kann man auch SMI Motoren bekommen 😉

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X