Moin,
als wir saniert haben, meinte meine Frau noch großspurig, sie möchte keine Vorhänge haben, auch in Zukunft nicht. Mir war das recht egal. Nun möchte sie aber wohl doch welche. Mindestens im Wohnzimmer. Sie fühlt sich beobachtet. Dort ist eine Pferdekoppel mit 3 Pferden. Dahinter eine Baumreihe, noch ein Feld und dann im Wald ein Fußweg (>600m entfernt)...
Da nun eigentlich alles mit KNX ausgestattet ist und daran angebunden wurde, möchte ich natürlich keine manuellen Vorhänge haben
Über die Suche ist recht wenig zu finden. Wenn man mal etwas findet, gibt es nach ein paar Jahren die Seiten nicht mehr. Daher wollte ich mal fragen, ob jemand so etwas benutzt und eine Produkt empfehlen kann.
Würde mich freuen, falls jemand ein Produkt empfehlen kann. Akku muss nicht unbedingt ausgeschlossen werden, allerdings wäre ein System, was mehrfach eingesetzt werden kann, natürlich vorteilhaft. Und vor allem, dass man es an KNX anbinden kann und nicht ei eigenes System hat, was nur mit Fernbedienungen bedienbar ist oder so.
Viele Grüße
Nils
PS:
Räume, wo wohl Vorhänge hin sollen oder könnten:
Wohnzimmer:
4,5m Glasfront.
Unterverteilung direkt in der Nähe. KNX, Jalousieaktor usw. alles möglich. Da bekomme ich leicht ein Kabel hin.
Kinderzimmer:
(Hat halbdurchsichtige Aussenmarkisen, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
2 Fenster, zu je ca. 1,2m.
Mittig zwischen den Fenstern ist ein Teil der Decke abgehängt. Darin habe ich bis zur Wand ein Leerrohr und ein 5-Adriges Kabel. KNX ist darin auch vorhanden. Hier wäre es möglich, an das Kabel zu kommen, aber dafür müsste ich den Kasten öffnen, Leitung 1-1,2m an der Wand verstecken und zu den Fenstern leiten, neu spachteln und streichen. Wenn es eine ordentliche Lösung ist, wäre es aber machbar und sollte nicht abschrecken.
Schlafzimmer:
(Hat blickdichte Außenmarkise, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
Fenster ca. 2,3m. Zwischen Deckenkasten und Außenwand 60cm Abstand. An der Decke sieht doof aus, könnte aber 0,6m in die Ecke und nochmal 1m bis zum Fenster oben in der Ecke verlegt werden.
Akkubetrieben wäre also nicht gleich ausgeschlossen.
als wir saniert haben, meinte meine Frau noch großspurig, sie möchte keine Vorhänge haben, auch in Zukunft nicht. Mir war das recht egal. Nun möchte sie aber wohl doch welche. Mindestens im Wohnzimmer. Sie fühlt sich beobachtet. Dort ist eine Pferdekoppel mit 3 Pferden. Dahinter eine Baumreihe, noch ein Feld und dann im Wald ein Fußweg (>600m entfernt)...

Da nun eigentlich alles mit KNX ausgestattet ist und daran angebunden wurde, möchte ich natürlich keine manuellen Vorhänge haben

Über die Suche ist recht wenig zu finden. Wenn man mal etwas findet, gibt es nach ein paar Jahren die Seiten nicht mehr. Daher wollte ich mal fragen, ob jemand so etwas benutzt und eine Produkt empfehlen kann.
Würde mich freuen, falls jemand ein Produkt empfehlen kann. Akku muss nicht unbedingt ausgeschlossen werden, allerdings wäre ein System, was mehrfach eingesetzt werden kann, natürlich vorteilhaft. Und vor allem, dass man es an KNX anbinden kann und nicht ei eigenes System hat, was nur mit Fernbedienungen bedienbar ist oder so.
Viele Grüße
Nils
PS:
Räume, wo wohl Vorhänge hin sollen oder könnten:
Wohnzimmer:
4,5m Glasfront.
Unterverteilung direkt in der Nähe. KNX, Jalousieaktor usw. alles möglich. Da bekomme ich leicht ein Kabel hin.
Kinderzimmer:
(Hat halbdurchsichtige Aussenmarkisen, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
2 Fenster, zu je ca. 1,2m.
Mittig zwischen den Fenstern ist ein Teil der Decke abgehängt. Darin habe ich bis zur Wand ein Leerrohr und ein 5-Adriges Kabel. KNX ist darin auch vorhanden. Hier wäre es möglich, an das Kabel zu kommen, aber dafür müsste ich den Kasten öffnen, Leitung 1-1,2m an der Wand verstecken und zu den Fenstern leiten, neu spachteln und streichen. Wenn es eine ordentliche Lösung ist, wäre es aber machbar und sollte nicht abschrecken.
Schlafzimmer:
(Hat blickdichte Außenmarkise, die im Dunkeln runter fahren, auch im Winter)
Fenster ca. 2,3m. Zwischen Deckenkasten und Außenwand 60cm Abstand. An der Decke sieht doof aus, könnte aber 0,6m in die Ecke und nochmal 1m bis zum Fenster oben in der Ecke verlegt werden.
Akkubetrieben wäre also nicht gleich ausgeschlossen.
Kommentar