Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Streaming Box gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Streaming Box gesucht

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einer Alternative für meinen in die Jahre gekommenen HTPC der mit Kodi läuft.
    Ich verwende folgendes Setup:

    Über einen TVHeadend Server wird das TV Signal ins Netzwerk eingespeist. Im Wohnzimmer wird eine HTPC mit Windows und Kodi verwendet, in den restlichen Zimmer ein RPi4 mit LibreELEC als "Receiver". Funktioniert soweit alles sauber und stabil. Im Wohnzimmer ist die Steckdose wo der HTPC und der Fernseher draufhängt über KNX geschalten. Beide Geräte schalten ein und Kodi startet automatisch. Beim Ausschalten wird vom HTPC beim Herunterfahren von Windows noch ein Befehl an EDOMI gesendet, dieses schaltet nach einer kurzen Verzögerung wieder die Steckdose ab.

    Jedoch kommt jetzt immer mehr der Wunsch auf, regelmäßig Streaming-Dienste wie Amazon, Netflix usw. zu verwenden. Leider ist hier die Integration in Kodi nicht wirklich stabil gegeben. Deswegen bin ich auf der Suche nach einer Streaming-Box die den HTPC ablösen könnte. Auch möchte ich das Feature mit dem Absetzen des Befehls an EDOMI beibehalten. Die Box soll auf jeden fall per LAN angeschlossen werden.

    Ich hab mir ein paar Boxen schon angesehen, die mit Android TV laufen. Ich denke hiermit könnte alles relativ einfach umgesetzt werden.
    Hat hier jemand eine konkrete Empfehlung für eine Streaming Box???

    Die andere Seite wäre ein Apple TV, leider bin ich hier nicht wirklich sicher ob das alles damit geht. Funktioniert SAT>IP mit Apple TV wenn ja stabil?
    Kann man mit der Kiste auch Befehle oder Scripts ausführen?

    Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen Android und Apple starten, möchte nur beide Varianten in Betracht ziehen
    Vielleicht hat ja hier jemand etwas ähnlich im Einsatz und kann mir ein bisschen Input liefern

    lg
    Christoph

    #2
    Nutze das ShieldTV von Nvidia nun schon viele Jahre und bin nach wie vor damit sehr zufrieden.
    Was natürlich deine spezielle Lösung betrifft kann ich nichts sagen.
    Sollte es aber eine Android App geben, läuft diese hier normalerweise auch.

    Kommentar


      #3
      Ich schließe mich mal an. Ich suche auch so etwas. Allerdings gerne noch mit einem integrierten Videoplayer, welcher mp4 und co abspielen kann.

      Kommentar


        #4
        Eventuell könnte das etwas sein: https://dune-shop.eu/products/homatics-box-r-4k-plus

        Gibt diverse Geräte und können als Streaming-Player und Mediencenter (abspielen von Dateien aus dem Netzwerk) genutzt werden. Eine Steuerung via IP geht ebenfalls und es gibt wohl auch eine Integration in den HomeAssistant. Als Betriebssystem kommt eine Kombination aus Android und Linux zum Einsatz, ob die Geräte allerdings selbst IP-Befehle absetzen können, kann ich nicht sagen. Da Android auf den Geräten läuft lässt sich auch Kodi installieren.

        Ich habe aktuell noch einen älteren dieser Player (ohne Streaming-Funktion) und überlege mir ein aktuelles Modell mit Streaming zuzulegen.​

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich würde hier auch ein NVIDIA shield empfehlen. Kodi seitig wird hier alles nötige (bis auf 3D) unterstützt (refresh rate Anpassung, 4K HDR, Dolby atmos, etc.) und durch android kannst du alle gängigen Streaming Apps nutzen. Die übrigen China android boxen sind da immer mit Einschränkungen belegt. Viele kodi Nutzer fahren da auch 2gleisig:
          • Streaming z.b. via Fire TV Stick
          • kodi mit ner Linux Box, hier wäre meine Empfehlung der odroid n2+ mit coreelec
          Der Befehl an EDOMI wird mit beiden Lösungen klappen. Wie genau und wo es komfortabler ist solltest du dich aber mal einlesen bzw. genauer mit beschäftigen. Vielleicht solltest du dir aber auch überlegen ob es dazu noch Alternativen gibt (Universalfernbedienung?)

          viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Häng die Sachen doch an einen Aktor mit strommessung dann kannst dir den Befehl sparen…

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              möchte mal kurz ein Feedback geben. Hab mir testweise die Android TV Umgebung auf einem Raspberry Pi 4 aufgesetzt und angesehen.
              Von der Aufmachung her ganz nett, deswegen hab ich mir dann die Dune HD Box geholt (@Steve192 danke für den Input).

              Inbetriebnahme hat ohne größere Probleme geklappt, da die Box Android zertifiziert ist, funktionieren die Apps auch ohne Probleme.
              Für die TVHeadend Geschichte hab ich mir dann noch eine andere APP besorgt als Player, da es mit LiveTV nicht so wie erwarten geklappt hat.
              Somit wird auch Kodi nicht mehr benötigt und es geht alles über die Oberfläche vom Android TV.

              Leider hab ich noch keine Lösung für das Absetzen von Befehlen an Edomi. Die API von Dune gilt nur für ihren Mediaplayer, den ich jedoch nicht verwende.
              Auch kann die Box nicht wirklich heruntergefahren werden (oder ich hab es noch nicht herausgefunden), sondern nur neu gestartet oder in den Standby Modus gesetzt werden. Wenn die Box neu startet, dauert es fast 45s bis sie betriebsbereit ist. Im Notfall wird die Steckdose (wie ets3-user gemeint hat) auf einen Strommessaktor-Kanal gelegt und nur noch der Fernseher ausgeschaltet. Die Box bleibt im Standby-Modus, hierzu muss ich jedoch mir mal genau den Stromverbrauch der Box anschauen.


              Kommentar

              Lädt...
              X