Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure abgehängten Decken (und Revisionsöffnungen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeigt her eure abgehängten Decken (und Revisionsöffnungen)

    Hallo,

    da mein Bauvorhaben dieses Jahr beginnt, würde mich interessieren wie ihr eure Decken abgehängt habt und auch wie ihr die Revisionsöffnungen dabei vorgesehen habt.

    Ich bin nun schon eine ganze Weile auf der Suche nach sowas wie diesen Kassettendecken aus der Industrie (wo man zur Wartung einfach eine Platte hochheben kann), das Ganze aber in hübsch für den Wohnbereich.
    Alternativ denke ich über das Abhängen mit Gipskartonplatten nach und dann die Revisionsöffnungen evtl. unter "Gipskartonaufbauten" (Lichtvouten, Deckensegel, etc.) zu verbergen und dabei diese Aufbauten abnehmbar zu gestalten.

    Und bevor die Frage aufkommt, wieso die Decke nicht einfach komplett zu verschließen: Ich möchte da möglichst flexibel bleiben, dass ich bei Problemen an Vorschaltgeräte rankomme, problemlos später mal eine weitere Leuchte oder Präsenzmelder installieren kann und dass ich auch zum Beispiel die WLAN-Accesspoints einfach in die Zwischendecken packen kann.

    Daher: Zeigt mal bitte Eure abgehängten Decken

    Vielen Dank im Voraus,

    Thomas
    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

    #2
    Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
    WLAN-Accesspoints einfach in die Zwischendecken
    Gipskartonplatten schirmen das WLAN ab - keine gute Idee.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Gipskartonplatten schirmen das WLAN ab - keine gute Idee.
      Vielen Dank für diesen Tipp, das war mir nicht bekannt.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Ich habe zweilagig Rigips, an Knauf Metallkreuzrahmenkonstruktion mit insgesamt ca. 20-25 cm Abhängung. Um eben die alte krumme Decke auszugleichen.

        Wegen des zentralen Revisionsschachtes im Haus ist an der jeweils einen Raumecke nah an dem Schacht wo dann alle Leitungen ankommen eine Revisionsöffnung verbaut, die gibt es auch von Knauf und Co. Und sich so bei 25x25 cm. Kann man aufklappen, und mit dem Kopf komplett die Zwischendecke reinschauen. Über die 68-er Löcher für Spots und Co lässt sich alles mögliche an Leitungen überall hin nach und um verteilen. Allerdings habe ich alle EVGs in einer Etagen UV die in der Abkofferung des zentralen Schachtes sitzt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wegen des zentralen Revisionsschachtes im Haus ist an der jeweils einen Raumecke nah an dem Schacht wo dann alle Leitungen ankommen eine Revisionsöffnung verbaut, die gibt es auch von Knauf und Co. Und sich so bei 25x25 cm. Kann man aufklappen, und mit dem Kopf komplett die Zwischendecke reinschauen.
          Hast Du da vielleicht mal ein Foto wie gut oder schlimm eine solche Revisionsklappe im fertigen Zustand aussieht?
          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

          Kommentar


            #6
            Da hast einen ca 2-3mm breiten Streifen Viereck der nicht weiß gepinselt ist, mehr sieht man da nicht. Es ist ja nix was irgendwie aufträgt es ist flächenbündig bis maximal 1-2mm versenkt. Je nachdem wieviel Spachtel usw. auf den Rigipsplatten insgesamt aufgetragen wurde. Die Deckel sind ja auch Rigips.

            Es ist in einer Raumecke, da steht keiner drunter und schaut hoch.

            Im Flur habe ich zwei größere solcher Deckel in 40x40 oder 50x50cm weil dahinter die Verteilerkästen der KWL sind, die erkennt man schon wenn man danach schaut und an die Decke schaut. Aber da ist es Flur und stört mich nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              thn80 magst Du bitte den Rechtschreibfehler in der Überschrift des Threads korrigieren?
              Macht mich regelmäßig etwas kirre, wenn ich das lesen muss.

              Dankeschön!
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                thn80 magst Du bitte den Rechtschreibfehler in der Überschrift des Threads korrigieren?
                Macht mich regelmäßig etwas kirre, wenn ich das lesen muss.
                Nachdem ich nun tatsächlich die Word-Rechtschreibprüfung benötigt habe um diesen sehr offensichtlichen Fehler zu finden (manchmal ist man echt zu doof um solche Fehler zu sehen ), würde ich den Fehler ja gerne ändern, allerdings scheint das nicht möglich zu sein. Kann ich als Thread-Owner die Überschrift nicht mehr anpassen?
                Und willisurf Du bist nun schuld daran, dass mich dieser Tippfehler nun auch kirre macht . Deshalb musst Du nun auch eine tolle Trockenbaukonstruktion zeigen.
                Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
                  Kann ich als Thread-Owner die Überschrift nicht mehr anpassen?
                  Eigentlich sollte das funktionieren.

                  Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
                  Deshalb musst Du nun auch eine tolle Trockenbaukonstruktion zeigen.
                  Wir haben nur Vouten
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe diese genommen.
                    https://www.abluft24.de/revisionstue...uer-gipskarton

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Möglichkeit ist auch, einen zentralen Deckenlautsprecher einzubauen und gleichzeitig als Revisionsöffnung zu verwenden. Ansonsten unterstreiche ich das schon Gesagte: Mit den eh schon vorhandenen Öffnungen für Spots etc. kommt man typischerweise auch ganz gut zurecht und niemand schaut mehr auf die Decke, wenn man mal drinnen wohnt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                        Eine Möglichkeit ist auch, einen zentralen Deckenlautsprecher einzubauen und gleichzeitig als Revisionsöffnung zu verwenden
                        Ja kann man machen. Aber ich finde wie gbg gesagt hat möglichst nah am Technikschacht ergibt schon mehr Sinn für Nachrüstungen. Hat auch den Vorteil dass ich ggf etwas weniger Leitungsmeter habe weil ich nicht alles zentral zur Raummitte erst führen muss sondern direkt schon vom Verbraucher ausgesehen Richtung UV gehen kann und dann an der Raumecke unter der Rev Öffnung meine Abzweigdose oder ähnliches habe...

                        Ein Deckenlautsprecher in der Raummitte kann man aber als zusätzliche Revisionsöffnung hernehmen. Die Rev Klappen sind zwar unauffällig aber etwas sieht man sie halt schon, die sollte man imo daher möglichst am Rand/Ecke platzieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir im Thread
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe Deckenpaneele, da kann man das mit ein bisschen Vorsicht direkt mit den Paneelen lösen. Hier ist ein Paneel 30cm vor der Wand getrennt. Vom Paneel der nächsten Reihe habe ich an der Feder ca. 4mm abgesägt, sodass man das kleine Stück mit ein bisschen Fummelarbeit herausnehmen kann.

                            Foto siehe Anhang.
                            IMG_20250225_173449.jpg
                            Zuletzt geändert von knxDes; 26.02.2025, 00:17.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X