Hallo,
die Threads hier im Forum zu abgehängten Decken und Lüftungsrohren habe ich vermutlich alle durch und hatte bisher angedacht die Decke 15-20 cm abzuhängen und darin Elektrik, Lüftungsrohre, einige Zentralstaubsaugerrohre, Lautsprecher, EVGs, Spots, etc. zu verlegen.
Nun hatte ich heute ein Gespräch mit dem Architekten und er meinte, dass bei der abgehängten Decke auch 13cm ausreichen würden und er 70er Lüftungsrohre direkt in der Betondecke mit eingießen würde. Der Hauptgrund hierbei waren wohl die zusätzlichen Kosten für das Anbringen der Rohre an den Decken, wenn diese nicht gleich mit eingegossen werden.
Dazu würden mich nun mal Eure praktischen Erfahrungen interessieren:
Wie sind Eure Meinungen/Erfahrungswerte zu dieser Aussage?
Generell habe ich von dem Architekten den Eindruck, dass es sich schon auskennt, aber einige der Punkte widersprechen sich etwas meinem Gefühl aus Foren.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
die Threads hier im Forum zu abgehängten Decken und Lüftungsrohren habe ich vermutlich alle durch und hatte bisher angedacht die Decke 15-20 cm abzuhängen und darin Elektrik, Lüftungsrohre, einige Zentralstaubsaugerrohre, Lautsprecher, EVGs, Spots, etc. zu verlegen.
Nun hatte ich heute ein Gespräch mit dem Architekten und er meinte, dass bei der abgehängten Decke auch 13cm ausreichen würden und er 70er Lüftungsrohre direkt in der Betondecke mit eingießen würde. Der Hauptgrund hierbei waren wohl die zusätzlichen Kosten für das Anbringen der Rohre an den Decken, wenn diese nicht gleich mit eingegossen werden.
Dazu würden mich nun mal Eure praktischen Erfahrungen interessieren:
- Reichen die 13cm auch noch problemlos für alle genannten Anwendungsfälle aus?
- Hat die Verlegung der Lüftungsrohre in der Betondecke Vorteile/Nachteile?
- Wie groß ist die Chance, dass man an die Lüftungsrohre später nochmal ran muss?
- Wenn ich die Lüftungsrohre in der Betondecke verlege und die Decken aber dennoch abhänge, dann habe ich doch circa alle 50cm einen montierten Abhänger an der Decke. Ist da nicht die Gefahr sehr groß, dass mein Lüftungsrohr an einigen Stellen angebohrt wird?
- Ich habe hier schon öfter gelesen, dass man für eine sehr leise Lüftungsanlage eher mit größeren Rohren (90er oder noch größer) zu den Räumen fährt und erst die letzten paar Meter dann auf geringere Durchmesser wechselt. Hättet Ihr somit bedenken mit 70er Rohren in Beton?
Wie sind Eure Meinungen/Erfahrungswerte zu dieser Aussage?
Generell habe ich von dem Architekten den Eindruck, dass es sich schon auskennt, aber einige der Punkte widersprechen sich etwas meinem Gefühl aus Foren.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
Kommentar