Meine WM, Spülmaschine etc hängen alle an Schaltaktoren. Der Plan ist diese bei längerer Abwesenheit stromlos zu schalten. (Messung bringt mir wenig, da die alle smart sind und mehr infos liefern als die KNX Messung)
Jetzt habe ich mal die (BSH) Anleitung aus Langeweile
überflogen. Die Aussage darin ist eindeutig, genau wie in einem thread hier vor ein paar Jahren von einem User wiedergegeben: BSH gibt eine Garantie für den Fall von Wasserschäden, aber das setzt voraus, dass die Maschine Strom hat! Außerdem muss bei längerer Abwesenheit das Wasser abgedreht werden.
Ist es somit nicht kontraproduktiv, wie oft empfohlen, die Geräte komplett abzuschalten?
Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich bei längerer Abwesenheit stromlos schalte, aber dann eine info bekomme, dass ich das abdrehen des Wassers nicht vergessen darf. Sonst bleiben die Geräte am Strom.
Jetzt habe ich mal die (BSH) Anleitung aus Langeweile

Ist es somit nicht kontraproduktiv, wie oft empfohlen, die Geräte komplett abzuschalten?
Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich bei längerer Abwesenheit stromlos schalte, aber dann eine info bekomme, dass ich das abdrehen des Wassers nicht vergessen darf. Sonst bleiben die Geräte am Strom.
Kommentar