Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerohre verlegen - Bögen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry fürs OT...

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    also für 500€ wirst Du so was nicht bekommen, aber günstiger als 15.000€ sollte schon möglich sein. Darf ich fragen wie die Konstellation ist? Warum läuft Dein KG über fremden Grund?
    Und auch wenn kann man da ja trotzdem graben! Muss halt danach wieder wie vorher aussehen.
    Sonst wüsste ich keine realistische Chance, wie Du das dauerhaft flicken könntest.
    Oder nutzt Du das KG-Rohr nur als Elektro-Leerrohr? Dann könnte man nach dem Freispülen versuchen ein oder mehrere andere, kleinere Leerrohre durch zu schieben. Dann wär's egal wenn das KG-Rohr nach 3 Monaten wieder dicht ist.
    Ja, fremder Grund und recht tief (da wurde aufgeschüttet). Bis zu 10m unter der Erde, Graben wird TEUER
    Das ist ein Leerrohr für Elektro + Wasser, was zu einer Garage weiter unten am Hang führt.
    Will ich irgendwann ein Elektroauto muss ich da was durchbringen (ein 3-fach NYM mit 1,5mm2 ist drinnen).
    Ob es dicht ist ist daher egal, wichtig ist, dass ich es frei bekomme um Versorgungsleitungen durchzubekommen.
    Meine Idee war, vlt. nach dem Freispülen einen etwas dünneren Instalaltionsschlauch durchzuziehen. d.h. ins ehemaliger 100er KG Rohr einen 80er oder 90er Installationsschlauch.
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #17
      Ich habe alles in Leerrohren liegen (grösstenteils 20er), und da lässt sich alles mit Nylonband nachträglich einziehen. Gelegt habe ich die mit meinem Vater, der seine Lehre 1960 begann - also ein paar Jahre Erfahrung hat :-)

      Tricks, die warscheinlich viel helfen, sind folgende:

      vom Boden an die Wand fährt man im 45-Grad-Winkel an. Dann muss der Bogen keine 90 Grad machen, wie wenn man direkt zur Wand durchfährt, sondern macht einen stumpferen Winkel. Der wird einigermassen ausgerundet und gut.

      Von der Wand an die Decke - typischerweise von der Schalterdose zur Lampe - geht's schräg nach hinten oben aus de rSchalterdose raus, dann wird im Flur nach oben geschlitzt, und dann kann man im 45-Grad-Winkel nach oben durch die Decke durchbohren - das hält die Winkel auch wieder jeweils recht flach.

      Unterm Strich kommts wirklich auf die stumpfen Winkel an - hier liegen einige Hundert Meter, teilweise über zwei Stockwerke und 4 oder 5 Bögen, und nirgendwo liegt ein Zugdraht. Alles geht mit Nylonband, teilweise haben wir zwei CAT-7-Kabel oder ein CAT-7- und ein Antennenkabel durch ein Rohr gezogen, ohne dass es Probleme gab.

      Kommentar


        #18
        Also was lerne ich daraus.
        Schläuche in Hohlwänden/Decken sind ein Schei*....
        wenn du Rohre und fertige Steckbögen verwendest und die Muffungen mit Isolierband umwickelst/ klebst dann geht's....

        Bei den Schäuchen ist das Problem, dass sie sich zusammenziehen und dann ist's aus....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          kannst du mir mal einen Link geben, was du da ansonsten als Leerrohr nimmst?

          Ich habe folgende genutzt:
          FBY-EL-F Highspeed 22322 - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke


          sag jetzt nicht das war falsch

          Bei den Schäuchen ist das Problem, dass sie sich zusammenziehen und dann ist's aus....
          genau das ist das problem, sobald die Strecke länger ist und mehrere Bögen drinnen sind.

          Nutzen hier alle in Hohlwänden starre Rohre?

          Bzw. ist ja auch die Befestigung eine wichtige Frage. In welchem Abstand habt ihr denn die Quick Schellen gesetzt? Ich denke um so fester das Rohr ist um so leichter lässt sich das Kabel einschieben oder wieder rausziehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X