Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung zum Schalten von 3x 200W LED gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lösung zum Schalten von 3x 200W LED gesucht


    Hallo
    Ich komme gestern zu meinem Kumpel und der hat sich 3x 200W LED Hallenleuchten an die Decke genagelt.
    Angeschlossen an vorhandene 1,5mm2 Leitung die dort liegt, abgesichert mit B16, Schalter ist ein AP Feuchtraum.
    Im Datenblatt ist kein Einschaltstrom hinterlegt.
    Wie würdet ihr diese Konstellation schalten?
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    Mit dem Finger auf die Wippe des Schalters drücken, wäre ein Anfang?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
      Wie würdet ihr diese Konstellation schalten?

      Was genau ist die Frage?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Wenn der B16A das aushält, einfach den Lichtschalter bedienen. Sollte der LS regelmäßig auslösen ist es Recht egal ob das der Lichtschalter, nen Shelly-Relais, nen KNX Aktor oder nen Schütz schaltet. Dann muss man eh nochmal genauer messen und dann eine andere Komponentenkette bauen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          nennt sich Einschaltstrombegrenzer, die Suche hier sollte helfen
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Auf den Kumpel bezogen: Wenns funktioniert würde ich es erstmal lassen solange bis es vielleicht nicht mehr funktioniert und dann schauen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
              Im Datenblatt ist kein Einschaltstrom hinterlegt.
              Eventuell deshalb, weil der Hersteller den Einschaltstrombegrenzer in die Leuchte integriert hat und daher der Einschaltstrom gleich dem Betriebsstrom ist?
              Wäre ja auch eine Option.
              Zumal ich auch die Frage nicht verstehe, denn es geht aus der Frage nicht hervor, ob es überhaupt ein Problem mit Einschaltströmen gibt…

              Kommentar

              Lädt...
              X