Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passendes Rack / Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Passendes Rack / Switch

    Hallo,

    ich plane mir für Homeserver / Switch etc... ein Rack 19 Zoll von Rittal zu kaufen (Tiefe: 400 mm, 15 HE).

    Hier das Datenblatt:

    http://www.rittal.com/imf/none/3_555/

    Ist das Switch HP 1810 – 24G V2 überhaupt für diesen Rack geeignet?

    http://h18004.www1.hp.com/products/q.../13447_div.PDF

    Laut Datenblatt ist das HP Procurve Switch nur 32,99 cm breit. Der Abstand Schiene zu Schiene ist allerdings laut Rittal Datenblatt 410 mm ...

    Anscheinend ist 19 Zoll nicht 19 Zoll ... zumal HP auf der Homepage auch was von "geeignet für TELCO-Rack" schreibt.

    Hotline von HP und Rittal wollte sich auch nicht "intensiver" mit der Thematik befassen (Kunde stört oder Frage ist zu komplex)...
    Ich hoffe ihr könnt mir hier in der Verzweiflung weiterhelfen. Wir wollten eigentlich zum Einzug Internet haben
    Danke und Gruss,
    D3



    #2
    Bei meinem bescheidenen D-Link-Switch waren Winkel zum Dranschrauben dran. Passte dann wunderbar.

    Gruß,

    Max
    (der sich fragt, warum um alles in der Welt man einen Rittal-Schrank zu Hause braucht)

    Kommentar


      #3
      sag mir eine alternative.
      bin für alles offen.

      Kommentar


        #4
        Der HP Switch ist definitiv für ein Standard 19"-Rack passend. Ich habe genau dieses Gerät in meinem Triton-Rack. "Geeignet für Telco-Rack" heißt nur, dass die Bautiefe kein Server-Rack erfordert.

        Die Triton-Racks sind für zuhause mehr als in Ordnung, da muss es nicht Knürr oder Rittal sein. Bei xtivate.de kannst Dir mal die Preise anschauen.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Moin,
          ich hab mir folgenden Schrank gekauft..
          12 HE 19" Wandschrank mit Glastür (BxTxH) 600x450x635mm
          Kann aber noch nichts zur Qualität sagen, da noch nicht geliefert. Nur soviel, das der Schrank direkt fertig montiert kommen soll.
          Mit rund 150€ für einen schwarzen Schrank fand ich den recht günstig. Gibt es auch als 15HE Variante.

          Ich nehme an die Differenz zwischen Schienenabstand und Switchbreite liegt darin, das der Switch noch Winkel bekommt. Und dafür bleiben dann pro Seite noch 4cm übrig. Das erscheint mir realistisch.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            hi danke.

            der triton 15 HE kostet aber auch schon 200 euro.

            Triton Delta B 19" Wandschrank einteilig 15HE/395mm, Vollglastür (RBA-15-AS4-CAX-A1) - xtivate

            für 220 ,- bekomme ich den rittal. so groß scheint der unterschied ja nicht zu sein.

            Kommentar


              #7
              hi bainit,

              also der "wandschrank" ist schon schick und der preis ziemlich gut.
              den kann man sicher auch stellen (also nicht unbedingt muss, den an die wand zu schrauben).

              eigentlich mein favorite bisher.

              Kommentar


                #8
                Genau, schick ist er. Jedenfalls für einen Netzwerkschrank. WAF war dann auch das Entscheidungskriterium. Ich werde ihn auf jedenfall stellen. An die Wand schrauben ist bei mir nicht möglich, da er unter einer Dachschräge stehen wird.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Nur so als generelle Anmerkung: 12 HE ist schnell voll... Bei mir:

                  1 HE 24x Cat6 Patch-Panel fürs Netzwerk
                  1 HE 16x Cat5 Patch-Panel für 1-wire, DMX, Heizungs- und S0 Schnittstelle etc.
                  1 HE Wiregate
                  1 HE TP-Link Switch
                  2 HE Verstärker für Türklingel etc.
                  3 HE Überrahmen für Spannungsverteilung 12V, 5V und E131-DMX-Bridge

                  macht in Summe 9 HE. Da passt die Synology DS212 schon nicht mehr drunter.

                  Gruss,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #10
                    Hello,

                    bei mir ist es ein Digitus - Schrank geworden - mal bei e..y googeln..
                    sind von der Qualität natürlich nicht mit Rital zu vergleichen - Blechdicken und massive Bauweise ( habe ich als Anreihschränke für die Verteilung) aber absolut ausreichend.

                    gibt auch günstig Zubehör wie Fachböden etc.

                    26HE für glaube ich 450€ ( DN-19 26U-6/6)

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, ich hab 32 HE als Standschrank, da bringt man dann neben Patchfeld und Switch auch Fileserver, Router und Homeserver locker unter. Aber den Platz muss man erstmal haben, ist ja nicht nur die Standfläche - die Türen vorne und hinten müssen auch aufgehen. Andererseits steht nichts mehr rum und die Sat-Verkabelung habe ich an den rückwärtigen Schienen auf einer Blindplatte montiert.

                      Achtung bei den Wandschränken, dort auf die Tiefe achten. Die 19"-Schienen sind nach hinten gesetzt, damit die Tür zugeht, und daher muss man den Abstand zwischen der 19"-Ebene und der Rückwand als Einbautiefe für die Geräte nehmen.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        hi reichen 2 HE für Homeserver
                        und 2 weitere HEs für Fileserver (bin gerade selber am kalkulieren)...
                        ob 15 überhaupt reichen...

                        Kommentar


                          #13
                          Netzwerkschrank <> Serverschrank

                          Hallo D3,
                          ob 2HE ausreichen, kann ich nicht sagen. Aber mit deiner geplanten Tiefe von 400mm wird das für Fileserver IMHO nichts.
                          Die 400mm tiefen Schränke werden üblicherweise als Netzwerkschrank vermarktet. Serverschränke sind zwischen 600 und 1200mm tief.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Der HS4 ist 90,5 mm hoch, passt also nicht mehr auf einen Fachboden mit 2 HE drüber. Man könnte das Innenleben aber in ein 1 HE Mini-ITX 19"-Gehäuse verpflanzen.

                            Fileserver ist die Frage, was Du da vorhast. Ich hab einen Mac Mini als Server, der braucht natürlich wenig Platz. Einen professionellen 19"-Server bekommst Du aufgrund der Tiefe nicht in ein Wandgehäuse. Ein kleines NAS dagegen schon...

                            Ausserdem musst Du an die Abwärme denken. Wenn Du das Rack so vollstopfst, wirst Du die Entlüftung verbessern müssen. Bei der Kalkulation der HE auch an die Kabelführung denken, eine Rangierplatte braucht 1 HE, damit die Patchkabel nicht wild herumhängen.

                            Wenn Du jetzt doch mit einem Standrack liebäugelst: Schau Dich mal nach gebrauchten Racks in Deiner Nähe um. Bei Selbstabholung bekommt man die Dinger oft sehr günstig, weil die meisten Verkäufer den Versand scheuen.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              ich hab mir folgenden Schrank gekauft..
                              12 HE 19" Wandschrank mit Glastür (BxTxH) 600x450x635mm
                              Kann aber noch nichts zur Qualität sagen, da noch nicht geliefert. Nur soviel, das der Schrank direkt fertig montiert kommen soll.
                              Mit rund 150€ für einen schwarzen Schrank fand ich den recht günstig. Gibt es auch als 15HE Variante.

                              Ich nehme an die Differenz zwischen Schienenabstand und Switchbreite liegt darin, das der Switch noch Winkel bekommt. Und dafür bleiben dann pro Seite noch 4cm übrig. Das erscheint mir realistisch.

                              Gruß, Sebastian
                              Könntest du bitte deine Erfahrungen zu diesem Netzwerkschrank bekanntgeben?
                              Danke schon mal Vorab.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X