Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antennenerdung: 16mm2 - mehrdrähtig "massiv" zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Antennenerdung: 16mm2 - mehrdrähtig "massiv" zulässig?

    Hallo,
    mein Elektriker hat für meinen Sat-Schüssel auf dem Dach ein 16mm2 Schutzleiter direkt auf den Potentialausgleich gezogen. Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass dieser aus 5 einzelnen massiven Adern besteht.

    Ich meine mehrfach gelesen zu haben, das dies NICHT zulässig ist. Er behauptet nun wiederum, dass mehrdrähtig mit Litze nicht zulässig sei, aber mit 5 "massiven" Adern sehr wohl...

    Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich dies nicht glaube. Kann mir jemand sagen, was nun richtig ist?

    Gruß
    Chris

    #2
    UND ICH GLAUBE NICHT DAS DU DIE SUCHE NICHT VERWENDET HAST! Echt jetzt?

    Ich habe nur den Begriff "Erdung" eingegeben und dabei ist raus gekommen:

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...t-antenne.html

    und

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-sat-mast.html

    und annähernd:

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...ilerblock.html

    Warum? Warum macht ihr das???????

    Die Antwort lautet: Nein ist nicht zulässig! Muss massiv sein und bitte! bitte schon meine Nerven in Zukunft!! BITTEEEEE!!!!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Eindrähtig rund, massiv ..... Ist zulässig......
      Deine Vermutung ist richtig

      ==>>
      NYY 1x16RE

      Edit :badsmiley war schneller .

      Kommentar


        #4
        Hi,

        nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 ist ein mehrdrähtiger Leiter nicht verboten, da im Wortlaut der Norm nicht ein Massivleiter "verwendet werden muss", sondern "geeignet ist". Somit ist ein mehrdrähtiger Leiter nicht ausgeschlossen.

        Feindrähtig ist verboten.

        War im Sommer 2012 auch in der de ein Artikel gestanden.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Lass dir mal vom Onkel "Dehn" die netten Bilder der mehradrigen Leitungen zeigen.. dann bist du auch ein Fan von "nur noch massive Ader"...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Somit ist ein mehrdrähtiger Leiter nicht ausgeschlossen.
            sondern nur nicht "geeignet"

            jo eh..

            und warum nimmt man nicht EINFACH den GEEIGNETEN Leiter??!!
            Das versteh' ich nicht
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Das mag sein, aber das war nicht die Frage oder? Hier ging es um Zulässigkeit und nicht "besser geeignet", oder?

              Natürlich ist ein Massivleiter geeigneter.

              Kommentar


                #8
                Atomkernbeschrifter oder Haarspalter??

                Ich glaube es steht auch nicht extra angeführt, dass rosa Damenstrümpfe nicht verwendet werden dürfen, aber nach deiner Argumentation ist es nicht verboten also darf ich es verwendet...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Stellt sich mir nur die Frage, ob Du geeignet für rosa Damenstrümpfe bist.

                  Im Ernst: auch wenn ich ein Verfechter von RE für die Erdung von Antennenmasten bin, hat lucipher Recht. Und was gemacht werden darf wird halt von irgendjemandem gemacht - weil er es darf!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mach es mir ganz einfach. Ich muss dich nicht davon überzeugen, also lass ich es.

                    In der Norm stehen aber noch weitere Attribute, die leider nicht auf deine Strumpfhosen zutreffen.

                    So what, Ihr habt recht und ich meine Ruhe.

                    Kommentar


                      #11
                      @lucipher: so leicht kommst Du aus der Strumpfhosen-Geschichte nicht raus!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Nur wenn du eine aus Cu findest und dazu noch in meiner Größe ;-) Fasching steht ja vor der Tür. Sorry OT

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Antworten ... Jetzt muss ich nur noch mit dem Eli diskutieren ...

                          Und machen empfehle ich mal einen Beruhigungstee und eine Halstablette, wenn mal so viel schreit ... ;-)

                          P.S.: So ein Kabel ist wirklich fast nirgends zu bekommen ... und dann wahrscheinlich so starr, dass es nur sehr schwer zu verlegen wird :-(

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                            P.S.: So ein Kabel ist wirklich fast nirgends zu bekommen ... und dann wahrscheinlich so starr, dass es nur sehr schwer zu verlegen wird :-(
                            Darauf bin ich auch schon gestoßen. Hab noch das hier gefunden:

                            Erdung und Potentialausgleich bei einer Antennenanlage - netzwelt.de Forum

                            Zitat:

                            Als blitzstromtragfähige Erdleiter für erdungspflichtige Empfangsantennen sind folgende Materialien und Querschnitte zugelassen:

                            * 16 mm² Cu-Einzelmassivdraht* , isoliert oder blank
                            * seit 2011 auch wieder zulässig ein 16 mm² Cu in grob mehrdrähtiger Ausführung H07V-R, welche jedoch stabilere Klemmen erfordert
                            * ...
                            Eine zitierfähige Quelle (VDE?) hab ich noch nicht gefunden. Aber da mein Eli bei mir auch so eine "grob mehrdrähtige Ausführung" benutzt hat, geh ich davon aus dass das tatsächlich stimmt.

                            [update]

                            Die VDE0855 hab ich nicht gefunden (ist ja kostenpflichtig), aber dafür das hier: http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf
                            Seite 5, rechte Spalte.

                            [update2]

                            Ebenfalls lesenswert: http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Bl...nenerdung.aspx

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Atomkernbeschrifter oder Haarspalter??
                              Bleibt nur die Frage, wer hier die Atomkernbeschrifter, Haarspalter - und ich ergänze "Paragraphenreiter", weil es das nämlich tatsächlich trifft - sind.

                              Für genau diese Gruppe empfehle ich massiv, 25qmm - dann sind die Anforderungen gewiss übererfüllt!

                              Für alle anderen normales 16qmm, mehrdrähtig oder massiv, je nachdem was ihr zur Hand habt.



                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X