Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ikea Bekant: Höhenverstellbaren Schreibtisch in KNX integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Soweit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Wobei ich mir ein wenig unsicher bin, was die Haltbarkeit anbelangt. So wird der gesamte Tisch mit Hilfe von Kunststoff"noppen" (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll) zusammen gehalten. Das funktioniert zwar noch recht gut, aber ich bin etwas skeptisch, was die Lebensdauer/Robustheit einer solchen Konstruktion anbelangt. Bisher ist aber alles im grünen Bereich.

    Ich habe aber auch schon von fehlerhaften Motoren bzw. Steuerungen gehört, die den Tisch stets nur um ein paar cm fahren lassen. Dann muss man neu drücken, um wieder ein paar cm fahren zu können. Mir selbst wurde diese Erfahrung bisher allerdings erspart.

    Dafür habe ich Gelegenheit gehabt, mich an anderer Stelle über den de facto nicht existierenden Kundenservice bei Ikea ärgern zu dürfen, der dann schlagend wird, sobald du nicht gerade um die Ecke ein schwedisches Möbelhaus stehen hast. Ob ich nach diesen Erfahrungen den Tisch nochmal kaufen würde - naja. Fakt ist der schier unschlagbare Preis für einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch (you get what you pay for) und eine lange Garantie, die auch den Motor einschließt.
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    Kommentar


      #17
      Ok danke

      Kommentar


        #18
        Hi, bin neugierig ob dieses "update" sich auch in hiesigen Hobbywerkstetten zusammenbasteln und modifizieren lässt, da open source

        https://t3n.de/news/pimp-my-desk-ope...s-bei-1140694/

        https://youtu.be/1j8Z5ZEFkNs

        Habe mir gerade den Tisch wegen der Stabilität und dem guten preis gekauft. Bin in Sachen Elektronik leider nicht so bewandert ünd würde mich über Tipps , Empfehlungen und weitere Anregungen freuen. Wenn sich das ganze z.b. noch per Bluetooth steuern lassen würde (time Management, memory funktion) wäre es m. M. perfekt.
        Ich hoffe der Link zu dem Bausatz des Kanadiers hilft Fachkundigen Lesern weiter, ich würde mich über Feedback zum nachbauen bzw verbessern freuen.

        best greets, Ralf

        Kommentar


          #19
          Ich habe einen Inwerk Masterlift Schreibtisch, welcher Linearantriebe von Linak verbaut hat. Dazu gib es dann eine Steuerung, die per Bluetooth über Handy oder Desktop Positionen anfährt und Personen erkennt. Zudem hat der Tisch einen Einklemmschutz - wenn er auf Widerstand stößt, fährt er wieder rauf. Vielleicht ist das einfacher zu realisieren und Du musst einfach nur den Ikea Tisch austauschen...

          Kommentar


            #20
            Das mit dem Einklemmschutz sehe ich als das wichtigste an, denn selbst als Erwachsener, ist es mehr als unangenehm, wenn man den Finger zwischen Tischplatte und was anderem eingeklemmt hat, und der Tisch weiter fährt, weil man mir der anderen Hand nicht an den Knopf kommt.

            Selbst die Möglichkeit der „Fernbedienung“ per Handy finde ich auf Grund Möglichkeit ,das Ding ohne „Sichtverbindung“ zu steuern nicht Optimal

            Investier lieber in einen Tisch mit Positions-Memo.


            Kommentar


              #21
              Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten
              Das der Ikea Tisch nicht die beste Lösung ist war mir von vorn herein klar, schien mir aber anfangs die Beste Lösung zu sein.

              Nun habe ich einen Beitrag gefunden, der meine Gedanken schon ausgearbeitet hat, aber die Notaus/stop Funktion ist bei dem System auch nicht dabei. Falls sich jemand für die Möglichkeit einer Bluetooth Steuerung interessiert, hier ist der Link:

              https://m.youtube.com/watch?v=vKwUHvPv-U8

              Kommentar


                #22
                Also ich finde die Idee nicht schlecht! Und die Steuerung muss ja nicht unbedingt übers Smartphone/die zentrale Visu gehen, ein kleiner Touchscreen am Tisch mit netten Memory-Plätzen ist auch was feines! Könnte man ja auch so programmieren, dass der Tisch nur solange fährt, solange ein Button gedrückt gehalten wird.
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #23
                  Für die Linak Linearantriebe gibt es ein Github Projekt:
                  https://github.com/UrbanskiDawid/usb...LE/usb2lin06.c

                  Nutze ich für meine höhenverstellbare Kochinsel, die auf zwei Linak DS2 Hubsäulen basiert.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    Für die Linak Linearantriebe gibt es ein Github Projekt:
                    https://github.com/UrbanskiDawid/usb...LE/usb2lin06.c

                    Nutze ich für meine höhenverstellbare Kochinsel, die auf zwei Linak DS2 Hubsäulen basiert.
                    Cool, danke. Hast Du eventuell ein Photo, wie die Tragkonstruktion aussieht? Ich will sowas mit einem Schminktisch für die Damen im Haus machen (stehen / sitzen), aber bin mir unschlüssig, was wohl am nachhaltigsten und trotzdem selbst herstellbaren ist.

                    Kommentar


                      #25

                      Das der Ikea Tisch nicht die beste Lösung ist war mir von vorn herein klar, schien mir aber anfangs die Beste Lösung zu sein.
                      Hm..
                      ;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Hier eine Bastellösung an Arduino. Von hier aus geht es dann auch auf KNX (Siehe DIY-Forum).

                        https://youtu.be/AB75AxprXqQ

                        LG,
                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X