Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ikea Bekant: Höhenverstellbaren Schreibtisch in KNX integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ikea Bekant: Höhenverstellbaren Schreibtisch in KNX integrieren

    Hallo,

    habe hier einen Ikea Bekant Schreibtisch, der elektrisch höhenverstellbar ist. Klasse Teil, nur würde ich ihn gerne über KNX hoch/runterfahren :-)

    Die Anschlüsse des mitgelieferten Bedienteils habe ich schon durchgemessen und werde nicht schlau daraus. Das Bedienteil scheint die Fahrbefehle jedenfalls nicht über bloße An/Aus-Befehle an den Motor weiter zu geben, so wie ich es mir erhofft hatte und wofür ich einen simplen Jalousieaktor verwenden könnte. Und das Internet gibt da auch nichts her.

    Warum das Ganze:
    • Verschiedene Benutzerprofile über Logiken programmierbar
    • Bessere Sperre gegen neugierige Kinderhände
    • In Szenen integrierbar
    • Automatische Höhenverstellung als Erinnerung, die Sitzposition zu ändern
    • der Nerd in mir
    • ...

    Hat sich jemand *zufällig* schonmal näher mit der Steuerung des Schreibtisches vertraut gemacht?
    Zuletzt geändert von wuestenfuchs; 28.11.2015, 22:35.
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    #2
    Hi,

    ich kenn den nicht, aber ich haette nach Deiner Beschreibung einen Schrittmotor verbaut...

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #3
      Da es zwischen den Beinen nur eine el. Verbindung gibt, dürfte es sich um Schrittmotoren handeln - wie sonst könnte die Steuerung einen Schräglauf verhindern?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hm, also ist die Ansteuerung doch komplizierter. Okay, wenn ich mal Muße habe, nehme ich das Bedienteil auseinander und schau mir das Ganze von innen an. Hatte gehofft, dass das Bedienteil über die dreiadrige Anschlussleitung nur die Tastendrücke weiterleitet.
        "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

        Kommentar


          #5
          Hallo Wüstenfuchs,

          gegen Kinderhände kannst Du die Steckdose abschalten.
          Was die Steuerung angeht, so kann ich von meinem dienstlichen Büroschreibtisch berichten:
          Er kann sich mehrere Positionenmerken, fähr diese aus Sicherheitsgründen aber nur bei gehaltener Taste an.

          Wenn das Kind unter der Platte sitzt und automatisiert eine Position angefahren wird, ist das bestimmt nicht ungefährlich.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Ich hätte da eher auf 2 Linearmotoren getippt ...
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Jürgen: du hast völlig recht, diese Aspekte müssen unbedingt berücksichtigt werden. Wenn ich darüber nachdenke, bleibt nur ein manueller Fahrbefehl - aber dann auf die Werte, die im System als gerade passend hinterlegt sind.

              Jetzt muss ich nur noch die richtige Ansteuerung herausfinden. Denn, so wenig ich auch sonst von diesem schwedischen Sägewerk halte, der Tisch ist schon recht genial.

              Habe mal aus der Anleitung (PDF) zwei Bilder zitiert. Vom Netzteil geht die Niederspannung zweiadrig in den ersten Motor, von dem dann dreiadrig zum Bedienteil sowie dreiadrig zum zweiten Motor.
              In der Hoffnung, dass die dreiadrige Leitung des Bedienteils lediglich die Tastendrücke (Auf/Common/Runter) überträgt, habe ich sie mit einem Multimeter Durchgangsprüfer durchgemessen, ohne irgendwelche Ergebnisse. Ob mit Tastendruck oder ohne, der Wert ändert sich nicht.

              Macht es für den Ursprungszweck (Anbindung an Jalousieaktor) einen Unterschied, ob es sich um einen Linearmotor oder einen Schrittmotor handelt?
              Angehängte Dateien
              "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

              Kommentar


                #8
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Ich hätte da eher auf 2 Linearmotoren getippt ...
                ...wohl kaum bei dem Preis!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn die direkte Steuereung der Motoren nicht klappt, kannst Du ja auch über die Fernbedinung arbeiten. Hier werden vermutlich ja normale Taster eingebaut sein. An die solltest Du rankommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Das hatte ich vor, wenn alle anderen Versuche fehlschlagen. Allerdings bin ich hier etwas zögerlich, denn das Plastik-Bedienteil hat eine Folientastatur und ist ansonsten verschweißt. Wenn ich da ran gehe, wird es keinen Weg zurück geben. Ans Kabel vom Bedienteil könnte ich hingegen irgendwas zerstörungsfrei anflanschen, weshalb ich lieber diesen Weg gehen würde, wenn irgendwie möglich.
                    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                    Kommentar


                      #11
                      An die Leitungen scheinst du ja dranzukommen. Hast du ein Oszilloskop? Da hier kaum rekordverdächtige Frequenzen zu erwarten sein dürften, kannst du z.B: das hier nehmen: http://www.ebay.com/itm/-/2218712000...e=STRK:MESE:IT
                      Alternativ geht auch Soundkarte mit ein bisschen Schutzbeschaltung, kenne deine einschlägigen Vorräte und Fähigkeiten nicht.

                      In der Fernbedienung ist vermutlich ein bisschen Elektronik drin, die mindestens dafür sorgt, dass bei einem Kurzschluss der Tisch nicht von selbst anfängt zu fahren. Die muss man dann wohl emulieren, klingt so, als könnte ein Arduino sich daran erfreuen.

                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        Jungs, ich hab keine Ahnung von was ihr da redet. O.K. ich hab eine gute Vorstellungskraft und kann es mir denken, aber ich bin kein Techniker. Aber die Idee ist geil. Solche Projekte liebe ich. Wenn ich das Wissen hätte, würde ich bei uns alles auseinander schrauben und irgendwie bedienbar machen.

                        Ich habe auch diesen Tisch und es wäre schon der Hammer, wenn ich das ganze in meiner Visu einbauen könnte oder per Szene "Bürotag" steuern könnte.

                        Noch geiler ist die Vorstellung wie im Auto. Ich hab Memorysitze im Auto. Ein Speicherplatz für mich und einen für meine Frau. Das wäre bei so einem Tisch auch cool

                        Grüße,
                        V.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
                          Noch geiler ist die Vorstellung wie im Auto. Ich hab Memorysitze im Auto. Ein Speicherplatz für mich und einen für meine Frau. Das wäre bei so einem Tisch auch cool
                          Gibts bei solchen Tischen genauso wie beim Auto: gegen Aufpreis.

                          Gruß,

                          Dietmar

                          Kommentar


                            #14
                            Aber leider nicht bei Ikea. Und außerdem: sowas über KNX zu steuern ist natürlich viel cooler als fertige Lösungen vom Markt

                            Okay, ich bin ein wenig weiter gekommen. In einem englischsprachigen Forum hat jemand das Signal analysiert. Und es scheint wirklich ein codiertes Signal zu sein, das vom Controller an die Motoren gesendet wird. Leider hat dort bisher niemand eine elegante Lösung parat.

                            Natürlich geht es auch, indem man die Knöpfe des Bedienteils direkt abgreift. Aber es sollte doch auch etwas weniger destruktiv gehen...
                            "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                            Kommentar


                              #15
                              OT: wie zufrieden bist du mit dem Tisch als solchen? Meine Frau möchte den auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X