Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen in abgehängter Decke "verklemmen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leitungen in abgehängter Decke "verklemmen"

    Hallo zusammen,

    bei meiner Altbausanierung werden alle Decken um 10 cm mit Rigips abgehangen, um dort die Leitungen unterzubringen und die LED Spots einzubauen.

    Ich habe ebenfalls vor die Leitungen in Verteilerdosen in der abgehängten Decke zu verklemmen.

    Spricht da was dagegen?

    Gruß

    Manuel

    #2
    Grundsätzlich nichts - wird gewerblich auch so gehandhabt.
    Aber aufpassen, dass Du auch wieder rankommst ;-)
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Aber aufpassen, dass Du auch wieder rankommst ;-)
      Das ist ja so ein bisschen meine "Sorge", dass ich dann im Fall der Fälle die Rigips Decke aufreißen muss, oder gibt's da außer die häßlichen Revisionsklappen andere Möglichkeiten?

      Gruß

      Manuel

      Kommentar


        #4
        Du kannst die Leitungen verpressen und verschrumpfen... eine "nichtlösbare, Wartungsfreieverbindung" herstellen, aber kaputt gehen kann immer was.. Persönlich finde ich es besser, neue Leitungen einzuziehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Du kannst die Leitungen verpressen und verschrumpfen... eine "nichtlösbare, Wartungsfreieverbindung" herstellen, aber kaputt gehen kann immer was.. Persönlich finde ich es besser, neue Leitungen einzuziehen.
          Wie meinst du das? Ich erneuere die alten Leitungen ja komplett, und will diese in der abgehängten Decke in Verteilerdosen verdrahten. Z.B. die Leitungen der elektr. Rollladen mit denen die vom Aktor kommen in der Verteilerdose in der Decke verbinden.

          Meine Frage ist nur, ob das sinnvoll ist dies zu tun, oder lieber außerhalb der abgehängten Decke, so dass man da relativ einfach wieder dran kommt, ohne die Rigipsplatten zu zerstören.

          Gruß

          Manuel

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch eine Hohlwanddose in die GK Decke setzen.

            Kommentar


              #7
              Ja, dann habe ich es falsch verstanden. Sorry. Dann entweder wie micha es sagt, oder über Revisionsöffnungen. Aber Klemmstellen müssen jederzeit erreichbar sein...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Du kannst auch eine Hohlwanddose in die GK Decke setzen.
                Das wäre eine Idee, danke. Aber wie verschließe ich diese dann optisch ansprechend?


                Kommentar


                  #9
                  Für Rollo müsst du jedenfalls davon ausgehen, dass die auch mal kaputt gehen, da muss man an die Klemmstelle definitiv ran!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                    Das wäre eine Idee, danke. Aber wie verschließe ich diese dann optisch ansprechend?
                    Putzdeckel drauf, Fäden abschneiden, verspachteln und schleifen. Aber keine Ahnung
                    ob das gut klappt, war grad so nen morgendlicher Blitzeinfall als Alternative zum Blinddeckel.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Für Rollo müsst du jedenfalls davon ausgehen, dass die auch mal kaputt gehen, da muss man an die Klemmstelle definitiv ran!
                      Naja wenn der Rollo kaputt geht muss man ja nicht zwingend an die Klemmstelle ran. Die meisten Kabel der Rollo/Jalousien (die ich kenne) sind gesteckt im Rollladenkasten.

                      Aber nichts desto trotz ist natürlich die Erreichbarkeit zu gewährleisten und sei es nur, das die Positionen unter dem GK bekannt ist. Dann müsste man eben im worst case aufreißen.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Kommen da keine Deckenspots rein? Bei uns ist es so gelöst, dass alle Verbindungen erreichbar (genug Kabelreserve) neben einem Spot liegen. Zur Not kann man sich so sogar von Spot zu Spot mit einer nachträglich einzuziehenden Leitung vorarbeiten (an den gegenüber liegenden Wänden geht es via Leerrohren dann weiter).
                        Zuletzt geändert von derBert; 26.04.2016, 06:46.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Naja wenn der Rollo kaputt geht muss man ja nicht zwingend an die Klemmstelle ran. Die meisten Kabel der Rollo/Jalousien (die ich kenne) sind gesteckt im Rollladenkasten
                          Meine Motoren haben die Kabel fest verbaut.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du Platz hast kannst du den Rolladen eventuell auch innerhalb des Rolladenkasten verklemmen.
                            So hab ich es gemacht.

                            Ansonsten hab ich auch viel mit abgehängten Decken gearbeitet, bin aber nie in die Verlegenheit gekommen hier etwas verklemmen zu müssen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab bei mir Hohlwanddosen in die GK-Decke gesetzt, darin verklemmt und normale Federdeckel mit nem Tropfen Montagekleber außen rum drauf geklebt. Dann drüber gespachtelt. Vorher natürlich genau einmessen. Es gibt auch Schraubdeckel für Hohlwanddosen, dann fällt der Montagekleber weg. Wir hatten da aber Zeitdruck, daher war Deckel nachbestellen keine Option. Wenn ich die mal aufmachen muss, kann ich den Federdeckel zerstören und danach nen neuen drauf machen.

                              Auch für Rolladen (üblicher Weise haben Rolladen feste Kabel und Raffstores/Jalousien sind im Kasten gesteckt) habe ich UP-Dosen in die Fensterleibung gesetzt und wie regu schrieb mit Putzdeckel und abgeschnittenen Fähnchen zugemacht. Auch da kann ich bei Bedarf aufklopfen und anschließend mit einem Federdeckel wieder zumachen.

                              Bevor BadSmiley mich wieder rügt: Ich habe das mit dem Eli abgesprochen, der dann gemeint hat, er dürfte das nicht aber ich darf das in meinem Haus so machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X