Hab zum 01.05. den Stromanbieter für Heizstrom (WP) gewechselt. Bei der Gelegenheit natürlich auch den Stromzähler abgelesen. Verbrauch seit 01.01. angeblich 2.830 kWh! hochgerechnet auf ein Jahr (mit Gradtagzahlen) komme ich da auf ca. 5.500 bis über 6.000 kWh. In den vergangenen Jahren waren wir immer bei 4.500 kWh +/- 200-300 kWh.
Mein erster Gedanke: Stromzähler defekt! Ist ein alter Doppeltarif Ferraris Zähler.
Folgenden hab ich getestet:
WP im Standby: Scheibe dreht sich sehr lagsam, gerade noch als Bewegung erkennbar.
WP aus: Scheibe steht.
WP absichtlich auf reine Stromheizung umgestellt: Scheibe rast.
WP ausgeschaltet: Scheibe bleibt sofort stehen! (Bremsmagnet scheint also ok)
WP Verdichter eingeschaltet: Scheibe dreht. Für 10 Umdrehungen Zeit gestoppt (=0,1 kWh) und daraus Momentanverbrauch hochgerechnet: ca. 2,2 kWh.
Leistung der WP lt. Datenblatt 2,2kW
Scheint also alles zu passen!?
Der Test war jetzt bei aktiven HT. Sollte man das bei NT noch mal wiederholen? Kann sich der Zähler da anders verhalten?
Die Betriebszeiten des Heizstabs werden protokolliert, war seit Jahren nicht mehr aktiv.
Was sagt ihr?
Danke!
Mein erster Gedanke: Stromzähler defekt! Ist ein alter Doppeltarif Ferraris Zähler.
Folgenden hab ich getestet:
WP im Standby: Scheibe dreht sich sehr lagsam, gerade noch als Bewegung erkennbar.
WP aus: Scheibe steht.
WP absichtlich auf reine Stromheizung umgestellt: Scheibe rast.
WP ausgeschaltet: Scheibe bleibt sofort stehen! (Bremsmagnet scheint also ok)
WP Verdichter eingeschaltet: Scheibe dreht. Für 10 Umdrehungen Zeit gestoppt (=0,1 kWh) und daraus Momentanverbrauch hochgerechnet: ca. 2,2 kWh.
Leistung der WP lt. Datenblatt 2,2kW
Scheint also alles zu passen!?
Der Test war jetzt bei aktiven HT. Sollte man das bei NT noch mal wiederholen? Kann sich der Zähler da anders verhalten?
Die Betriebszeiten des Heizstabs werden protokolliert, war seit Jahren nicht mehr aktiv.
Was sagt ihr?
Danke!
Kommentar