Hallo zusammen,
da die Auswahl an 24V Leuchten eher begrenzt ist, werde ich für unseren kommenden Neubau wohl selbst was bauen müssen.
Anfangen möchte ich mal mit einer 24V LED Esstisch-Pendelleuchte.
Wie die Leuchte "funktionieren" soll, habe ich mal im Anhang skizziert:
led-esstisch.jpg
- Länge ca. 150 cm (Tisch ist ca. 260 cm lang)
- Aufhängung NUR über 2 spannungsführende (24V) Seile ... so kann man sich ein zusätzliches (unschönes) Stromkabel sparen
- Sie soll rund 70 cm über der Tischplatte (= ca. 20 cm über AUgenhöhe) hängen, damit man nicht von unten reingucken kann, bzw. damit sie nicht blendet
- Sie soll direktes Licht NUR auf die Tischplatte werfen (begrenzt durch entsprechend dimensinierte seitliche Abdeckung der Leuchte)
- Die seitliche Abdeckung der Leuchte soll transparent/lichtbrechend sein (zb Stoff), um indirektes, weiches Streulicht nach den Seiten abzugeben
... und sie soll relativ "einfach" zu bauen sein.
KLUS hat hier recht interessante Produkte. Neben Aluprofilen auch spannungsführende Befestigungen, um spannungsfphrendes Seil (von Decke) mit Aluprofil zu verbinden. Siehe auch PDF: http://klusdesign.de/downloadFile/534
Hier könnte ich mir (siehe Anhang)
die Befestigung DP-ZZ ( http://klusdesign.de/products/show/62 )
in Verbindung mit
dem Profil GIZA ( http://klusdesign.de/products/show/235 )
vorstellen.
Zusätzlich könnte man auch an der Decke noch spannungsführende "Abhängungen" verwenden (siehe http://klusdesign.de/produkty/akcesoria-led unter "Abhängungen")
Oben drauf hoch ein edles Echtholzbrettchen.
Seitlich noch einen kleinen "Stoffvorhang"
... und fertig.
... sollte eigentlich recht einfach gehen.
FRAGEN:
1. Brauche ich - bei einer Länge von 150 cm - so ein breites Profil für 2 LED-Stripes, oder sollte auch 1 Stripe reichen?
1a. Gerne hätte ich einen Stripe mit dimm2warm. Wo finde ich sowas?
2. Für das Profil gibt es opake (milchige) und klare Abdeckungen. Brauche ich die? ... man kann ja eh nicht von unten rein sehen ... außer man legt den Kopf auf die Tischplatte. Zumindest die milchigen Abdeckungen würden ja wieder 10 - 20% Lumen schlucken.
2a. Sehe ich das richtig, dass der + Pol an die eine Seite des Stripes und der - Pol an die andere Seite geführt bzw. am Stripe angeschlossen wird, also + und - an gegengesetzten Enden, statt an einem Ende (wie sonst üblich)?
3. Wer kennt einen Online-Shop, bei dem ich möglichst alle Produkte von KLUS bekomme? Voltus könnt ihr die besorgen?
4. Ich habe bisher nur die Produkte von KLUS gefunden, die - vor allem - diese spannungsführenden Befestigungen haben. Gibt es noch andere Hersteller mit einem entsprechenden Sortiment?
5. Was haltet ihr davon? ... Verbesserungsvorschläge, Alternativen?
VIELEN DANK vorab für jeglichen Input!
Uwe
da die Auswahl an 24V Leuchten eher begrenzt ist, werde ich für unseren kommenden Neubau wohl selbst was bauen müssen.
Anfangen möchte ich mal mit einer 24V LED Esstisch-Pendelleuchte.
Wie die Leuchte "funktionieren" soll, habe ich mal im Anhang skizziert:
led-esstisch.jpg
- Länge ca. 150 cm (Tisch ist ca. 260 cm lang)
- Aufhängung NUR über 2 spannungsführende (24V) Seile ... so kann man sich ein zusätzliches (unschönes) Stromkabel sparen
- Sie soll rund 70 cm über der Tischplatte (= ca. 20 cm über AUgenhöhe) hängen, damit man nicht von unten reingucken kann, bzw. damit sie nicht blendet
- Sie soll direktes Licht NUR auf die Tischplatte werfen (begrenzt durch entsprechend dimensinierte seitliche Abdeckung der Leuchte)
- Die seitliche Abdeckung der Leuchte soll transparent/lichtbrechend sein (zb Stoff), um indirektes, weiches Streulicht nach den Seiten abzugeben
... und sie soll relativ "einfach" zu bauen sein.
KLUS hat hier recht interessante Produkte. Neben Aluprofilen auch spannungsführende Befestigungen, um spannungsfphrendes Seil (von Decke) mit Aluprofil zu verbinden. Siehe auch PDF: http://klusdesign.de/downloadFile/534
Hier könnte ich mir (siehe Anhang)
die Befestigung DP-ZZ ( http://klusdesign.de/products/show/62 )
in Verbindung mit
dem Profil GIZA ( http://klusdesign.de/products/show/235 )
vorstellen.
Zusätzlich könnte man auch an der Decke noch spannungsführende "Abhängungen" verwenden (siehe http://klusdesign.de/produkty/akcesoria-led unter "Abhängungen")
Oben drauf hoch ein edles Echtholzbrettchen.
Seitlich noch einen kleinen "Stoffvorhang"
... und fertig.
... sollte eigentlich recht einfach gehen.
FRAGEN:
1. Brauche ich - bei einer Länge von 150 cm - so ein breites Profil für 2 LED-Stripes, oder sollte auch 1 Stripe reichen?
1a. Gerne hätte ich einen Stripe mit dimm2warm. Wo finde ich sowas?
2. Für das Profil gibt es opake (milchige) und klare Abdeckungen. Brauche ich die? ... man kann ja eh nicht von unten rein sehen ... außer man legt den Kopf auf die Tischplatte. Zumindest die milchigen Abdeckungen würden ja wieder 10 - 20% Lumen schlucken.
2a. Sehe ich das richtig, dass der + Pol an die eine Seite des Stripes und der - Pol an die andere Seite geführt bzw. am Stripe angeschlossen wird, also + und - an gegengesetzten Enden, statt an einem Ende (wie sonst üblich)?
3. Wer kennt einen Online-Shop, bei dem ich möglichst alle Produkte von KLUS bekomme? Voltus könnt ihr die besorgen?
4. Ich habe bisher nur die Produkte von KLUS gefunden, die - vor allem - diese spannungsführenden Befestigungen haben. Gibt es noch andere Hersteller mit einem entsprechenden Sortiment?
5. Was haltet ihr davon? ... Verbesserungsvorschläge, Alternativen?
VIELEN DANK vorab für jeglichen Input!
Uwe
Kommentar