Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[HS/FS] Anbindung des Enertex Smartmeter 85A und Darstellung der Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [HS/FS] Anbindung des Enertex Smartmeter 85A und Darstellung der Werte

    Hallo Leute,

    ich würde gerne meinen Enertex Smartmeter am HS ausprobieren.
    Da ich nur sehr verstreut Informationen hier zu dieser Kombination finde, würde ich gerne hier in diesem Beitrag die Infos und Probleme sammeln.
    Ich würde mich freuen wenn die Jenigen von euch die diese Kombination haben unterstützen würden.

    Als erstes hat mir folgender Blog weitergeholfen um Archive und Diagramme anzulegen. Im Beispiel ist es zwar für die Außentemperatur, jedoch habe ich dann bei den Archiven einfach eine extra Spalte angelegt, um auch die aktuelle Leistung grafisch darzustellen. Weiterhin muss man die Logik zur Mittelwerts Bildung duplizieren und die KO’s tauschen. Und bei der Logik die in die Archive schreibt den Wert der Leistung ebenfalls mit auf 0 setzten.
    Ich mach dann noch ein paar Screenshot’s.

    Ich bitte um Beispiele und Hilfe zu:

    1. Darstellung der Diagramme inkl. Beispiele für die Archive
    2. Darstellung der Werte (z.B. wie im Bild)
    Die einzelnen Werte vom Energiezähler kann man über das Wetterstation/Werte Plugin gut darstellen. Der Energiezähler stellt Dir dafür verschiedene Objekte zur Verfügung.


    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Leute,

    kann mir einer sagen warum ich die Wirkenergiezähler nicht im HS angezeigt bekomme? Auch bei den Zwischenzähler bekomm ich nur eine 0 angezeigt.
    Was ich festgestellt habe ist, dass bei den Wirkenergiezähler und den Zwischenzählern kein Datentyp angegeben ist.
    Bei diesen KO steht immer nur 13* 4-byte.
    Die derzeitige Leistung (aktuelle Leistung in Watt) hat auch 4-byte wird jedoch korrekt im HS angezeigt und aktualisiert.
    Der HS kommt einfach nicht mit den Zählerwerten klar.
    ETS zeigt mir die korrekt an, wenn ich den Datentyp auf 13.010 (WH) stelle, wird der Zahlenwert in der ETS hinter dem Raw-Wert angezeigt.
    Die Datentypen im Expert sind auch alle auf 4-byte eingestellt.
    enertegus könntest du mir einen Tipp geben?

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von sviper Beitrag anzeigen
      Hallo Leute,

      kann mir einer sagen warum ich die Wirkenergiezähler nicht im HS angezeigt bekomme? Auch bei den Zwischenzähler bekomm ich nur eine 0 angezeigt.
      Was ich festgestellt habe ist, dass bei den Wirkenergiezähler und den Zwischenzählern kein Datentyp angegeben ist.
      Bei diesen KO steht immer nur 13* 4-byte.
      Die derzeitige Leistung (aktuelle Leistung in Watt) hat auch 4-byte wird jedoch korrekt im HS angezeigt und aktualisiert.
      Der HS kommt einfach nicht mit den Zählerwerten klar.
      ETS zeigt mir die korrekt an, wenn ich den Datentyp auf 13.010 (WH) stelle, wird der Zahlenwert in der ETS hinter dem Raw-Wert angezeigt.
      Die Datentypen im Expert sind auch alle auf 4-byte eingestellt.
      enertegus könntest du mir einen Tipp geben?
      Stell im Experten den Datentyp auf 32-bit (-214748.... EIS 11 dann zeigt er auch die Wirkarbeit an...

      Kommentar


        #4
        Danke, werde ich gleich heute Abend ausprobieren.
        Hätte besser nachschauen sollen. Nach dem Tipp habe ich nachgeschaut lt. der Tabelle sieht mann auch das die 13.xxx zu den 32Bit gehört.
        Datentypen: https://www.loxone.com/dede/kb/eibknx-datentypen/
        32 Bit Zählerwerte 4 Byte EIS 11 DPT 12,
        DPT 13
        Danke für den Denkanstoß

        Kommentar


          #5
          Hallo

          kann mir einer Sagen wie der Energiegraph gefüttert werden muss?

          Das habe ich schon im Forum gefunden:
          + Das Datenarchiv sollte mindestens 1 Wert pro Tag aufnehmen können, und das über mindestens 2 Jahre
          365 * 2 + 1(evtl. Schaltjahr) + 1 = 732 Datensätze

          Welchen Datentyp muss das Archiv haben? Wie viel Kommastellen benötige ich?
          Das Archiv mit meinen Gesamtenergieverbrauch schon umgerechnet in kwh (KO von Zähler /1000 = internes KO) hat die besagten 32Bit Werte. Die will er jedoch im Quadclient nicht annehmen.
          Die Anzeigen funktionieren jetzt super.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo liebe Experten,

            das Thema ist zwar schon einige Tage alt, aber vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen.

            Ich würde gerne wissen, wie ihr es geschafft habt, die Werte vom Enertex als kumulierte Werte im HS QC darzustellen.
            Brauche ich da immer den Logik-Editor für?
            Habe mein Problem in folgendem Post geschildert:

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-qc-anzeigen

            Die Lösung über die "Wetteranzeige" ist super!
            Könnte hierzu netterweise jemand ein paar Bilder (Gruppenadressen vom Enertex und dessen Einstellungen) posten?

            1000 Dank und viele Grüße,
            frank

            Kommentar

            Lädt...
            X