Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagercad MDT Benutzerartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe das teilweise über Querverweise gelöst und empfinde das eigentlich als Recht übersichtlich.
    Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für dich!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #17
      Grundsätzlich zeichne ich die Schaltaktoren immer mit Hauptelement und Nebenelement. Also einmal den Aktor selber mit der KNX-Linie und einmal die Kontakte mit Verweis auf den Aktor.

      Dein beschriebenes Szenario hab ich sogar relativ häufig. Viele Kunden wollen mit der gleichen Sicherung die komplette Beleuchtung von z.b. Wohn und Esszimmer (natürlich dimmbare und schaltbar etc.). Daher zeichne ich grundsätzlich die Sicherungen zu den Klemmen und verweise notfalls von da auf die Aktoren.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Benchy; 31.01.2018, 13:38.

      Kommentar


        #18
        Das ja jetzt immer so bissjen ne Grundsatzdiskussion. Aber ist auch kein Problem das abzuändern wenn gewünscht!

        Einfach die Benutzerdatenbank bearbeiten;

        Den gewünschten z.B. Aktor anklicken und dann über das Feld Stromlaufplan Symbol das Fenster "Stromlaufplansymbol definieren" öffnen;

        Dort sollte dann schon das richtige Symbol ausgewählt sein, dann ändern anklicken ( Das kleine Symbol über der Liste);

        Hier kann man nun noch weiterer Kontakte hinzufügen;

        Diese können auch nach belieben bezeichnet werden! ;

        Dann über ändern und Auswählen das Symbol dem Artikel wieder zuweisen;

        Und jetzt können im Projekt die Kontakte auch getrennt von Hauptgerät gesetzt werden! Mit zugehörigem Kontaktspiegel rechts neben dem Hauptgerät!


        sieht dann so aus :

        Beispiel.JPG
        Zuletzt geändert von petemitchell; 31.01.2018, 14:25.

        Kommentar


          #19
          Das ist ja das schöne an deinen Symbolen. Ich kann sie flexibel einsetzen

          Kommentar


            #20
            Jetzt ist halt die Frage ob wir dann nicht immer die Kontakte bei die Artikel hinzufügen sollte. Dann kann jeder entscheiden wie er es nutzen will! Der einzige Knackpunkt wäre da, das der Kontaktspiegel immer Angezeigt wird.Ob man nun die Kontakte extern nutzt oder nicht!
            Da bräuchte ich halt etwas Feedback von euch!

            Kommentar


              #21
              Ja, top!

              Das mit der Grundsatzdiskussion stimmt. Daher auch meine Frage. Ich halte es ähnlich wie Benchy, aus dem Grund, dass ich mit der Doku irgendwann vorm Schaltschrank stehe und dann schön schlank nachvollziehen kann: L1 vom Wohnzimmer liegt auf Klemme -1X11.1, geht dann auf Kanal B von Aktor -1K2 und von dort auf den LS -1F2.2.

              Die Doku des KNX-Teils plane ich dann eher in der visuell angelehnten Darstellung von petemitchell. Und hier dann mit Querverweisen auf den E-Teil.

              Kommentar


                #22
                Morgen, also ich habe jetzt alle Aktoren, Jalousieaktoren abgeändert! Kann jetzt also sowohl als auch genutzt werden! Wie siehts denn mit den Dimmaktoren aus? Denke sollte man dann ja auch anpassen?!

                Kommentar


                  #23
                  Moin,

                  habe gerade nochmal, ein "Update" hochgeladen. Jetzt mit den Busspannungsversorgungen und einigen Systemgeräten.

                  Übrigens , was das erstellen der DWGs einfacher macht, ist einfach eines meiner DWGs zu nutzen und dieses dann abzuändern.
                  Einfach das DWG in den Plan einfügen, markieren und dann über die Schaltfläche "Trennen" . Nun ist das DWG in seine einzelnen Bestandteile getrennt und kann nach belieben abgeändert werden! Wobei ja meistens nur die Beschriftung geändert oder entfernt werden müsste!
                  Dann alles wieder markieren und wieder als DWG speichern!

                  Grüße
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Moin,

                    Danke für das Update. Bin leider noch nicht viel weiter mit meinen Geräten.
                    Ich werde mir deine Symbole als Vorbild nehmen, sodass wir da einheitlich bleiben. Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu und kann etwas vorweisen.

                    Und danke für den Tipp mit dem Trennen, dass wäre total an mir vorbei gegangen.

                    Offtopic: Da ich mich erst einarbeite in HagerCAD stellt sich die Frage ob eine Schulung Sinn macht. Gibt es viele versteckte Kniffe die man da beigebracht bekommt oder ist da "Learning by doing" erfolgsversprechender?
                    Hat jemand an einer Schulung für HagerCAD teilgenommen und kann mir da seine Erfahrungen schildern?

                    Grüße

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Benchy,

                      ich habe vor kurzem an den beiden HagerCAD-Schulungen teilgenommen.

                      Für mich würde ich sagen war es gut investierte Zeit; sicherlich hätte ich mich auch selbst einfummeln können aber ich schätze, daß das viel länger gedauert hätte. Es gibt ja leider für HagerCAD kein Handbuch; nichtmal eine Hilfefunktion. Die vielen kleinen Hinweise, die man in Laufe der Schulungen erhält, sind in Summe doch sehr wertvoll.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Kann mir jemand ein Aktuelles Hagercad.expert file zur verfügung stellen.....
                        Meine ist noch Version 3.2. Update schlägt fehl und auf der Hagerpage gibt es das nicht mehr zum DL. Selbst aug meinem Hagerkonto nicht.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Kann mir jemand ein Aktuelles Hagercad.expert file zur verfügung stellen.....
                          Meine ist noch Version 3.2. Update schlägt fehl und auf der Hagerpage gibt es das nicht mehr zum DL. Selbst aug meinem Hagerkonto nicht.
                          Die Aktualisierung der Software ist etwas crude gelöst. Man muss die aktuelle Version von dern Webseite laden und über die alte Versin drüberzuinstallieren.
                          Dabei die alte bloss nicht vorher löschen, da sonst der Aktivierungscode gelöscht wird und sicher neu eingegeben werden muss.

                          Leider ist auf der Webseite derzeit nur ein Hinweis, dass die 4.1 bald überarbeitet zur Verfügung steht und erst dann wieder ein Update ausgeführt werden kann.
                          Ich versuch mal die Version 3.2 1705.1903 in meinen Dropbox-Ordner zu ziehen und werde dann den Link anhängen.
                          Keine Ahnung ob das klappt oder er noch Daten vom Hager-Server nachsaugen will, dort aber nix mehr findet.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Ich versuch mal die Version 3.2 1705.1903 in meinen Dropbox-Ordner zu ziehen und werde dann den Link anhängen.
                            Keine Ahnung ob das klappt oder er noch Daten vom Hager-Server nachsaugen will, dort aber nix mehr findet.
                            Die Aktuelle ist doch die 4.0.17111501 ist aber leider 635Mb groß

                            Die Änderungen als pdf für die 4.1 habe ich schon, also wird das mit dem Downlaod auch nur noch ein paar Tage dauern.

                            Ruf doch einfach mal die nette Frau Zirbes von Hager an. Die kann dir bestimmt einen Downloadlink schicken.



                            Kommentar


                              #29
                              naja das 4.0 hab ich nicht, aber eben dass 3.2. wenn das nicht gewünscht wird, brauch ich es ja nicht zu posten und wir warten alle auf 4.1
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                #30
                                So richtig verstehe ich das aber nicht....Meine Hager.Cad aktualisiert sich immer selber....
                                Vielleicht mal auf manuell stellen und schauen ob er sich die 4.0 zieht

                                1.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X