Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-ComfortPanel hat keine Verbindung zum KNX Bus mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-ComfortPanel hat keine Verbindung zum KNX Bus mehr

    Neulich wollte ich mir mal das ComfortPanel Projekt ansehen und habe mir dazu IP-Project 3 installiert. Das Panel wurde darin aber nicht gefunden. Ich habe dann ein neues (Dummy)Projekt angelegt und versucht, die Projektdatei darin runter zuladen. Kurzerhand die IP-Adresse des Panel eingegeben, man konnte es "anpingen" - das Panel spielte den Suchton ab, aber ein Download klappte nicht.
    Dann habe ich einen USB-Stick an das Panel angesteckt, das Projekt darauf exportiert und versucht, dieses im IPP3 zu öffnen. Das klappte nicht, aber es zeigte mir, dass die Projektdatei eine falsche Version hat.
    Dadurch bin ich darauf gekommen, dass es an der IP-Project Version liegen könnte. Und so war es: nur mit der älteren Version IP-Project (ohne 3) wird das Panel per LAN gefunden und das aktuelle Projekt kann damit down und hoch geladen werden.
    Aber seit der Versuche mit der IPP3 hat das Panel keine Verbindung mehr zum KNX Bus. Die ETS findet zwar das Panel weiterhin als Gateway, aber ein Senden/Empfangen von Telegrammen ist nicht mehr möglich. Vorher ging das. Der Monitor zeigt nur eine wiederholtes Bus Verbindung hergestellt / verloren.
    Auch am Panel selbst ist keine einziges Gerät mehr steuerbar. Unter Info stand zwar anfangs noch: KNX OK, aber nach einem Stromlosschalten des Panels, steht dort KNX: keine Verbindung.
    Der BUS-Anschluss erfolgt über das Busch-Powernet® KNX Modul. Das Panel ist ein 8136.

    Kann das Powernet-Modul durch die IPP3 Aktion einen Treffer weg bekommen haben? Kann man das irgendwie reseten? Ich habe bis jetzt nur die Sicherung, woran das Panel hängt für 3 Sekunden ausgemacht, um das Panel neu zustarten. Was kann ich noch testen?

    #2
    Welche Firmware hast du auf dem Panel? Wenn die nicht aktuell ist lade dir bei Busch die aktuelle Firmware runter und mache ein Firmwareupate. Vielleicht sind deine Probleme dann behoben. Man soll bei dem Comfortpanel immer die aktuellste Software in Kombination mit der aktuellsten Firmware verwenden.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Es liegt nicht am Firmware! Gucken Sie bitte in IPP was da eingestellt steht als Komminikationsmedium! Da muss stehen PN von Powernet und nicht LAN oder TP! Das findet man (wenn es mir gut errinere) unter Basiseinstellungen und dann Kommunikation.

      Kommentar


        #4
        Das ist zwar auch möglich, aber er hat ein funktionierendes Projekt in die IPP 3 geladen und zurückgespielt, obwohl die Firmware vom Panel nicht mit der IPP 3 kompatibel ist, dass kann zu unerwarteten Problemen führen . Ich würde das Firmwareupdate durchführen, dann in der IPP die oben genannte Einstellung prüfen und ggf. korrigieren und dann das Projekt wieder hochladen. Ich denke dann sollte wieder alles funktionieren.

        BJ empfiehlt bei Problemen immer die aktuellste Firmware in Kombination mit der aktuellsten IPP zu nutzen. Hat bei mir immer geholfen.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Schau doch erstmal mit der INFO Taste auf dem Display um welche Version es sich handelt... ich denke es ist noch die Version 2.
          Damals war die letzte aktuelle Version 2.4. - sieht man hier: http://archiv.busch-jaeger-katalog.d...ware_2_4_1.img

          das dazugehörige IP Projekt (Programmiersoftware) findet man hier: http://archiv.busch-jaeger-katalog.d..._BJE_2_4_1.zip

          Ich würde in diesem Fall zuerst das Projekt auf einen Stick sichern und dann das letzte Firmware (2.4.1 siehe oben) aufspielen.
          Mit diesem letzten Update kann man jetzt auch das IPProjekt 2.4.1 starten und die Datei reinladen.

          Danach sollte es auch wieder funktionieren.


          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            So... ich habe mich nun getraut, das FW Update einzuspielen. Hatte Angst, danach funktioniert gar nix mehr.
            Vorher war die Version 2.4-20111212-1080 drauf, eingespielt habe ich nun die 2.4.1 aus dem Archiv von Busch-Jaeger.
            Update hat funktioniert, danach das Projekt (vorher auf den Stick gesichert) wieder aufgespielt und neu gestartet.
            Ergebnis: nicht besser und nicht schlechter
            Immer noch keine Verbindung zum KNX.

            Ich habe auch nochmal im IPP Projekt nachgesehen. Der KNX Modus steht auf PN (ID:56). Daran habe ich nichts geändert.
            Die Atmel FW habe ich auch neu aufgespielt, war aber die gleiche Version. Half auch nichts.

            Jetzt kann doch nur noch das PowerNet Modul defekt sein?

            Ich werde mir mal ein Mini-Inbusschlüssel besorgen und das Panel aus der Wand holen - Modul raus und rein. Vielleicht hilft das :-(

            Kommentar


              #7
              Der KNX Modus steht bei dir auf ID 56... stimmt dieser auch??
              Ist hier eine falsche ID wird auch keine Verbindung zum BUS stattfinden.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Das ist mir auch klar, aber an der ID habe ich nichts geändert. Das stand so im runter geladenen Projekt. Testweise hatte ich auch mal 255 eingetragen (angeblich der default), änderte aber auch nix. Man kann ja nicht alle Zahler durchprobieren, oder wie bekommt man das raus? Steht da was im ETS Projekt dazu?

                Kommentar


                  #9
                  Habe gerade ähnliches Problem.
                  mit der ets 5 kann ich das Panel nicht mehr als Verbindung zum Bus nutzen, fass wohl schon eine Verbindung besteht und deshalb ist es mit der ets nicht möglich.

                  Ets5 ist auf dem PC, Verbindung über LAN.

                  Ich kann also kein Gerät mehr erreichen.
                  Das Panel selbst funktioniert.
                  Zuletzt geändert von algo2; 11.11.2019, 07:16.

                  Kommentar


                    #10
                    Lösung bei mir gefunden!!

                    Ich hatte auf meinem Server, einer Synology Diskstation openHab laufen. DAS hat die Schnittstelle ComfortPanel blockiert.

                    OpenHab deaktiviert und siehe da, es funzt wieder alles.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X