Neulich wollte ich mir mal das ComfortPanel Projekt ansehen und habe mir dazu IP-Project 3 installiert. Das Panel wurde darin aber nicht gefunden. Ich habe dann ein neues (Dummy)Projekt angelegt und versucht, die Projektdatei darin runter zuladen. Kurzerhand die IP-Adresse des Panel eingegeben, man konnte es "anpingen" - das Panel spielte den Suchton ab, aber ein Download klappte nicht.
Dann habe ich einen USB-Stick an das Panel angesteckt, das Projekt darauf exportiert und versucht, dieses im IPP3 zu öffnen. Das klappte nicht, aber es zeigte mir, dass die Projektdatei eine falsche Version hat.
Dadurch bin ich darauf gekommen, dass es an der IP-Project Version liegen könnte. Und so war es: nur mit der älteren Version IP-Project (ohne 3) wird das Panel per LAN gefunden und das aktuelle Projekt kann damit down und hoch geladen werden.
Aber seit der Versuche mit der IPP3 hat das Panel keine Verbindung mehr zum KNX Bus. Die ETS findet zwar das Panel weiterhin als Gateway, aber ein Senden/Empfangen von Telegrammen ist nicht mehr möglich. Vorher ging das. Der Monitor zeigt nur eine wiederholtes Bus Verbindung hergestellt / verloren.
Auch am Panel selbst ist keine einziges Gerät mehr steuerbar. Unter Info stand zwar anfangs noch: KNX OK, aber nach einem Stromlosschalten des Panels, steht dort KNX: keine Verbindung.
Der BUS-Anschluss erfolgt über das Busch-Powernet® KNX Modul. Das Panel ist ein 8136.
Kann das Powernet-Modul durch die IPP3 Aktion einen Treffer weg bekommen haben? Kann man das irgendwie reseten? Ich habe bis jetzt nur die Sicherung, woran das Panel hängt für 3 Sekunden ausgemacht, um das Panel neu zustarten. Was kann ich noch testen?
Dann habe ich einen USB-Stick an das Panel angesteckt, das Projekt darauf exportiert und versucht, dieses im IPP3 zu öffnen. Das klappte nicht, aber es zeigte mir, dass die Projektdatei eine falsche Version hat.
Dadurch bin ich darauf gekommen, dass es an der IP-Project Version liegen könnte. Und so war es: nur mit der älteren Version IP-Project (ohne 3) wird das Panel per LAN gefunden und das aktuelle Projekt kann damit down und hoch geladen werden.
Aber seit der Versuche mit der IPP3 hat das Panel keine Verbindung mehr zum KNX Bus. Die ETS findet zwar das Panel weiterhin als Gateway, aber ein Senden/Empfangen von Telegrammen ist nicht mehr möglich. Vorher ging das. Der Monitor zeigt nur eine wiederholtes Bus Verbindung hergestellt / verloren.
Auch am Panel selbst ist keine einziges Gerät mehr steuerbar. Unter Info stand zwar anfangs noch: KNX OK, aber nach einem Stromlosschalten des Panels, steht dort KNX: keine Verbindung.
Der BUS-Anschluss erfolgt über das Busch-Powernet® KNX Modul. Das Panel ist ein 8136.
Kann das Powernet-Modul durch die IPP3 Aktion einen Treffer weg bekommen haben? Kann man das irgendwie reseten? Ich habe bis jetzt nur die Sicherung, woran das Panel hängt für 3 Sekunden ausgemacht, um das Panel neu zustarten. Was kann ich noch testen?
Kommentar