Hallo zusammen,
Ich habe mangels brauchbaren KNX-Produkten drei 12V Rauch- und einen Thermomelder (abus-rm1000, abus-rm1100) gekauft und leider feststellen müssen, dass ich wegen zu kleiner Rohre keine weiteren Kabel mehr einziehen kann, insbesondere keine zusätzlichen SELV Kabel zur zusätzlichen 12V Stromversorgung. KNX wäre aber überall vorhanden. Stromverbrauch der Sensoren wäre je 34mA bei den Rauchmeldern und 50mA beim Thermodifferenzialmelder.
Meine Idee ist nun folgende: Mit einem DC/DC-Wandler (12 VDC 100 mA, TSR 1-2412, Traco Power) die Bus-Spannung abzugreifen und auf 12V zu wandeln und damit die Melder so zu versorgen. Den potentialfreien Relaiskontakt (Schliesser) der Rauchmelder mittels KNX-Binäreingang abzugreifen und damit im Brandfall die Alarme auszulösen. Das MDT Tasterinterface 2-Fach würde sich meiner Meinung dafür super eignen. Platz für Tasterinterface und Wandler wäre UP jeweils unter einer Blinddose vorhanden. Aufgesetzt darauf die Rauchmelder.
Tasterinterface: https://www.voltus.de/hausautomation...te-2-fach.html
Wandler 100mA: https://www.mouser.de/ProductDetail/...UnraglK0gPjA==
Ist das ein gangbarer Weg oder geht das gar nicht?
Die Kosten für Wandler und Tasterinterface wären ca. 35 EUR pro Rauchmelder.
Die andere Variante wäre wohl auf den unbenutzten zwei Adern des KNX-Kabels mittels Netzteil auf dem Tableau 12V einzuspeisen und das dann überall so zu verdrahten dass es verfügbar wäre. Da diese zwei Adern nirgendswo verdrahtet sind, wäre das aber ein massiver Aufwand. Ich weiss auch nicht ob es eine gute Idee wäre.
Herzliche Grüsse:
Martin
Ich habe mangels brauchbaren KNX-Produkten drei 12V Rauch- und einen Thermomelder (abus-rm1000, abus-rm1100) gekauft und leider feststellen müssen, dass ich wegen zu kleiner Rohre keine weiteren Kabel mehr einziehen kann, insbesondere keine zusätzlichen SELV Kabel zur zusätzlichen 12V Stromversorgung. KNX wäre aber überall vorhanden. Stromverbrauch der Sensoren wäre je 34mA bei den Rauchmeldern und 50mA beim Thermodifferenzialmelder.
Meine Idee ist nun folgende: Mit einem DC/DC-Wandler (12 VDC 100 mA, TSR 1-2412, Traco Power) die Bus-Spannung abzugreifen und auf 12V zu wandeln und damit die Melder so zu versorgen. Den potentialfreien Relaiskontakt (Schliesser) der Rauchmelder mittels KNX-Binäreingang abzugreifen und damit im Brandfall die Alarme auszulösen. Das MDT Tasterinterface 2-Fach würde sich meiner Meinung dafür super eignen. Platz für Tasterinterface und Wandler wäre UP jeweils unter einer Blinddose vorhanden. Aufgesetzt darauf die Rauchmelder.
Tasterinterface: https://www.voltus.de/hausautomation...te-2-fach.html
Wandler 100mA: https://www.mouser.de/ProductDetail/...UnraglK0gPjA==
Ist das ein gangbarer Weg oder geht das gar nicht?
Die Kosten für Wandler und Tasterinterface wären ca. 35 EUR pro Rauchmelder.
Die andere Variante wäre wohl auf den unbenutzten zwei Adern des KNX-Kabels mittels Netzteil auf dem Tableau 12V einzuspeisen und das dann überall so zu verdrahten dass es verfügbar wäre. Da diese zwei Adern nirgendswo verdrahtet sind, wäre das aber ein massiver Aufwand. Ich weiss auch nicht ob es eine gute Idee wäre.
Herzliche Grüsse:
Martin
Kommentar