Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windhager BioWin (MES Infinity Steuerung) in den HS einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Windhager BioWin (MES Infinity Steuerung) in den HS einbinden

    Hallo liebe Community,

    Nachdem ich selber Stunden mit der Implementierung meiner Heizung in das BUS System verbracht habe, möchte ich nun mein abgeschlossenes Projekt für etwaige Interessenten kurz vorstellen.

    Ausgangslage:

    - Pelletsheizung der Firma Windhager, Modell BioWin2 Touch Exclusiv (Steuerung ist die MES+ Infinity, sollte somit auch mit Holzvergaser, Hackschnitzel, ... mit gleicher
    Steuerung gehen)
    - Gira Homeserver um die Daten per Webabfrage zu lesen / schreiben

    Die Heizungssteuerung bietet eine Weboberfläche welche allerdings nur per Digest Anmeldung ausgelesen werden kann. Diese Verschlüsselung kann ja der HS nicht.
    Nun habe ich ein kleines PHP Skript gebastelt welches auf meiner NAS läuft und die Daten von der Heizung ausliest. Diese "Website" ist ohne Verschlüsselung frei fürt den HS Server zugängig, und kann somit auch ohne weiteres per Webabfrage ausgelesen werden.

    DAs gleiche funktioniert nun auch wenn man Sollwerte (zB. Raumtemperatur, WW-Temperatur) verändern möchte, hier übergebe ich in der aufgerufenen URL die Paramter welche dann an die Heizung wiederum geschickt werden. Sprich ich rufe mit dem HS eine URL auf und hänge am Schluss noch die Parameter &value=25&oid=xxxxx an und schon wird der entsprechende Wert geändert.

    Lange Rede kurzer Sinn: Sollte jemand an der Integration interessiert sein, so kann ich euch gerne den Quelltext meines php skriptes geben, das Ganze läuft nun schon seit ca. 4 Monaten einwandfrei und ich habe im QC eine schöne Visualisierung und kann jegliche Werte einsehen (ebenso lasse ich mir ein Diagramm über diverse Werte aufzeichnen.)

    Ebenfalls interessant sind auch die Alarmmeldungen welche ich per Push auf mein Handy schicke. Somit entgeht mir auch keine Störung mehr =)

    Bei Interesse einfach melden

    LG aus Österreich

    Peter

    #2
    Hallo,
    ich habe auch die BioWin2 und verzweifle an der Integration in mein Netzwerk. Die App funktioniert, allerdings brauche ich die Daten aus der Anlage. Die Infowin Seite kann ich aufrufen, allerdings werde ich aus dem Quelltext nicht schlau.
    Könnte ich mir deine Lösung ansehen?

    Danke und Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich poste hier nun meinen Code:

      Die entsprechenden OIDs (Datenpunkte) sind dem Webinterface zu entnehmen, am besten geht Ihr mit Firefox rein: Menü - Webetnwickler - Netzwerkanalyse - wenn ihr dann auf den angezeigten Wert am Webinterfcae auf aktualisieren drückt, erscheint diese Abfrage im unteren Fenster: Methode "GET" auf diesen drückt ihr dann drauf, und seht dann rechter Hand unter angefragte Adresse die OID Nummer von dem jeweiligen Wert (Hier Raumtemperatur Sollwert)

      OID.png

      Diese OID Nummern tragt ihr dann entsprechend in den PHP Code ein

      Sinn hinter diesem Ganzen liegt darin, dass das PHP Modul sich per Digest-Authentifizierung anmeldet, den Wert "value" anhand der OID raussucht und in ein einfaches HTML Format OHNE Authentifizierung ausgibt, somit kann man mit dem HS per Webabfrage die einfache html-Seite parsen um somit die Daten zu Visualisieren oder auf den Bus zu bringen!

      In meinem Skript solltet ihr nur ändern:

      Variablen:
      $login - Username zum einloggen ins Webinterface
      $password - Passwort fürs Webinterface
      $oid - OID Nummer
      $adresse - Adresse von euerem Webinterface
      $Name_Wert - Name welcher dann auf der HTML Seite für den Wert erscheint

      PHP-Code:
      <html>
        <body>
      <u><b>Raumtemperatur SOLL (FBH):</u></b>
      <?php
      echo("<br>\n");
      $login 'Service'// Username (bei mir "Service")
      $password 'xxxxx'//Passwort, habe ich über die mycomfort app unter Einstellungen - geschützte Einstellungen herausgefunden
      $oid='1/15/0/3/51/0'// Entsprechender Datenpunkt, auszulesen über das Webinterfache,
      $adresse='xxxxxxxxx.windhager-dns.com'// MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
      $protokoll=('https'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
      $url = ($protokoll '://' $adresse '/api/1.0/lookup/' $oid); // sollte so bleiben, setzt sich zusammen aus $protokoll und $adresse und $oid
      $ch curl_init();
      $name_Wert=('ST_FBH "'); //Anführungszeichen und Leerzeichen stehen lassen, dann ist die Webabfrage per Homeserver leichter und übersichtlicher!
      curl_setopt($chCURLOPT_URL,$url);
      curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSE1);
      curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
      curl_setopt($chCURLOPT_HTTPAUTHCURLAUTH_DIGEST);
      curl_setopt($chCURLOPT_USERPWD"$login:$password");
      $curl_resultcurl_exec($ch);
      curl_close($ch);
      //Heraussuchen des Strings wo der Wert drinnen steht, vor den Werten steht immer value, daher den Suchstring in die Variable &str_search eintragen, und zwar inkl. dem Anführungszeichen vor dem gewollten Wert!
      $str_search=('"value": "');
      $pos_str_searchstripos($curl_result,$str_search); //Anfang von "value";
      $len_str_search=strlen($str_search); // Länge von dem gesuchten String
      $pos_str_search_offset=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search)+$len_str_search); // Erstes " VOR dem Wert!
      $pos_str_search_offset2=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset)); // Erstes " NACH dem Wert!
      $str_value_length=(($pos_str_search_offset2-$pos_str_search_offset)); // Laenge zwischen den beiden " !
      echo($name_Wert);
      echo(
      substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length));
      echo(
      '"');
      ?>
      <br>
      <u><b>Raumtemperatur SOLL (Garage):</u></b>
      <?php
      echo("<br>\n");
      $login 'Service'// Username (bei mir "Service")
      $password 'xxxxx'//Passwort, habe ich über die mycomfort app unter Einstellungen - geschützte Einstellungen herausgefunden
      $oid='1/15/1/3/51/0'// Entsprechender Datenpunkt, auszulesen über das Webinterfache,
      $adresse='xxxxxxxxxx.windhager-dns.com'// MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
      $protokoll=('https'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
      $url = ($protokoll '://' $adresse '/api/1.0/lookup/' $oid); // sollte so bleiben, setzt sich zusammen aus $protokoll und $adresse und $oid
      $ch curl_init();
      $name_Wert=('ST_GAR "'); //Anführungszeichen und Leerzeichen stehen lassen, dann ist die Webabfrage per Homeserver leichter und übersichtlicher!
      curl_setopt($chCURLOPT_URL,$url);
      curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSE1);
      curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
      curl_setopt($chCURLOPT_HTTPAUTHCURLAUTH_DIGEST);
      curl_setopt($chCURLOPT_USERPWD"$login:$password");
      $curl_resultcurl_exec($ch);
      curl_close($ch);
      //Heraussuchen des Strings wo der Wert drinnen steht, vor den Werten steht immer value, daher den Suchstring in die Variable &str_search eintragen, und zwar inkl. dem Anführungszeichen vor dem gewollten Wert!
      $str_search=('"value": "');
      $pos_str_searchstripos($curl_result,$str_search); //Anfang von "value";
      $len_str_search=strlen($str_search); // Länge von dem gesuchten String
      $pos_str_search_offset=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search)+$len_str_search); // Erstes " VOR dem Wert!
      $pos_str_search_offset2=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset)); // Erstes " NACH dem Wert!
      $str_value_length=(($pos_str_search_offset2-$pos_str_search_offset)); // Laenge zwischen den beiden " !
      echo($name_Wert);
      echo(
      substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length));
      echo(
      '"');
      ?>
      </body>
      </html>
      LG PETER

      Kommentar


        #4
        Zur Info, so sieht dann meine HTML Seite aus, diese ist wunderbar einfach mit dem HS auszulesen:


        Raumtemperatur SOLL (FBH):
        ST_FBH "21.5"
        Raumtemperatur SOLL (Garage):
        ST_GAR "28.0"
        Raumtemperatur Garage:
        RT_GAR "12.4"
        Aussentemperatur:
        AT "6.1"
        Ist-Kesseltemperatur:
        KT "54.3"
        Soll-Kesseltemperatur:
        KT_SOLL "40.0"
        IST-Warmwassertemperatur:
        WW_T "52.4"
        SOLL-Warmwassertemperatur:
        WW_ST "50.0"
        Ist-Temperatur Vorlauf FBH:
        VL_FBH "39.5"
        Soll-Temperatur Vorlauf FBH:
        VL_SOLL_FBH "40.0"
        Vorlauf Garagenheizlüfter:
        VL_HL "13.8"
        Soll Vorlauf Garagenheizlüfter:
        VL_HL_SOLL "0.0"
        Aktuelle Kesselleistung:
        P_AKT "83"
        Abgastemperatur:
        ABG "130.4"
        Heizkreispumpe FBH:
        HKP "1"
        Heizkreispumpe Garage:
        HKP_HL "0"
        Warmwasser Ladepumpe:
        WW_P "0"
        Mischer:
        MISCHER "3"
        Alarm-Status:
        ERROR "Kessel OK"
        Ausgewählter Heizmodus:
        MODUS "Heizbetrieb"
        Aktuelle Betriebsphase:
        PHASE "Modulationsbetrieb"

        Kommentar


          #5
          So, und hier ganz akutell, alle Alarmmeldungen welche der Kessel ausgibt:

          PHP-Code:
               <html>
                <body>
              <u><b>Alarmmeldung:</u></b>
              <?php
              
          echo("<br>\n");
              
          $login 'USER'// Username (bei mir "Service")
              
          $password 'PASS'//Passwort, habe ich über die mycomfort app unter Einstellungen - geschützte Einstellungen herausgefunden
              
          $oid='1/60/0/2/0/0'// Entsprechender Datenpunkt, auszulesen über das Webinterfache,
              
          $adresse='ADRESSE.windhager-dns.com'// MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
              
          $protokoll=('https'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
              
          $url = ($protokoll '://' $adresse '/api/1.0/lookup/' $oid); // sollte so bleiben, setzt sich zusammen aus $protokoll und $adresse und $oid
              
          $ch curl_init();
              
          $name_Wert=('ERROR "'); //Anführungszeichen und Leerzeichen stehen lassen, dann ist die Webabfrage per Homeserver leichter und übersichtlicher!
              
          curl_setopt($chCURLOPT_URL,$url);
              
          curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSE1);
              
          curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
              
          curl_setopt($chCURLOPT_HTTPAUTHCURLAUTH_DIGEST);
              
          curl_setopt($chCURLOPT_USERPWD"$login:$password");
              
          $curl_resultcurl_exec($ch);
              
          curl_close($ch);
              
          //Heraussuchen des Strings wo der Wert drinnen steht, vor den Werten steht immer value, daher den Suchstring in die Variable &str_search eintragen, und zwar inkl. dem Anführungszeichen vor dem gewollten Wert!
              
          $str_search=('"value": "');
              
          $pos_str_searchstripos($curl_result,$str_search); //Anfang von "value";
              
          $len_str_search=strlen($str_search); // Länge von dem gesuchten String
              
          $pos_str_search_offset=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search)+$len_str_search); // Erstes " VOR dem Wert!
              
          $pos_str_search_offset2=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset)); // Erstes " NACH dem Wert!
              
          $str_value_length=(($pos_str_search_offset2-$pos_str_search_offset)); // Laenge zwischen den beiden " !
              
          $string_alarm=(substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length));
              switch(
          $string_alarm)
          {
              default: 
          $str_alarmtext("Sonstiger Alarm");
          break;
              case(
          "-"): $str_alarmtext="Kessel OK";
          break;
              case(
          "1"): $str_alarmtext="Primärluftklappe blockiert oder defekt.";
          break;
              case(
          "3"): $str_alarmtext="Sekundärluftklappe blockiert oder defekt.";
          break;
              case(
          "5"): $str_alarmtext="Entaschung / Rostrüttelung defekt oder steckt. Brennertopf reinigen.";
          break;
              case(
          "6"): $str_alarmtext="Motor Förderschnecke defekt";
          break;
              case(
          "8"): $str_alarmtext="Heizflächenreinigung defekt Heizflächenreinigung überprüfen.";
          break;
              case(
          "15"): $str_alarmtext="Netzspannung nicht vorhanden";
          break;
              case(
          "16"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse defekt Gebläserad und Gebläsekasten reinigen.";
          break;
              case(
          "17"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse steckt Gebläserad reinigen.";
          break;
              case(
          "18"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse instabil";
          break;
              case(
          "37"): $str_alarmtext="Klappe Pelletszuführung öffnet nicht Klappe in Zuführeinheit überprüfen.";
          break;
              case(
          "40"): $str_alarmtext="Absperreinheit defekt Absperreinheit der Pelletszuführung öffnet oder schließt nicht.";
          break;
              case(
          "41"): $str_alarmtext="Schalter Deckel Vorratsbehälter defekt Schalter Deckel Vorratsbehälter überprüfen.";
          break;
              case(
          "42"): $str_alarmtext="Relais Saugturbine defekt Netzstecker am Kessel abstecken.";
          break;
              case(
          "57"): $str_alarmtext="Brennerstörung";
          break;
              case(
          "62"): $str_alarmtext="Zuluftklappe defekt bzw. öffnet nicht. Klappe überprüfen.";
          break;
              case(
          "71"): $str_alarmtext="Sicherheits-/Notschalter offen Schalterstellung bei Sicherheits- und  Notschaltern kontrollieren.";
          break;
              case(
          "76"): $str_alarmtext="Kesselfühler defekt Kesselfühler und Anschlüsse prüfen.";
          break;
              case(
          "78"): $str_alarmtext="Thermocontrolfühler defekt Thermocontrolfühler und Anschlüsse überprüfen.";
          break;
              case(
          "88"): $str_alarmtext="O2-Sonde defekt O2-Sonde und Anschlüsse überprüfen.";
          break;
              case(
          "89"): $str_alarmtext="O2-Sonde Heizung defekt O2-Sonde; Trafo und Anschlüsse überprüfen.";
          break;
              case(
          "101"): $str_alarmtext="TWE-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "103"): $str_alarmtext="Kessel-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "104"): $str_alarmtext="TPE-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "105"): $str_alarmtext="TPA-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "107"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse steckt Gebläserad reinigen.";
          break;
              case(
          "114"): $str_alarmtext="Weichen-/Pufferfühler defekt Weichen-/Pufferfühler und Anschlüsse am Kaskadenmodul überprüfen.";
          break;
              case(
          "115"): $str_alarmtext="ZSK Kesselfühler defekt";
          break;
              case(
          "128"): $str_alarmtext="Keine Flammenbildung im Regelbetrieb Kessel und Brenner reinigen.";
          break;
              case(
          "129"): $str_alarmtext="Maximale Ausbrandzeit überschritten";
          break;
              case(
          "130"): $str_alarmtext="Brennraumtemperatur zu gering";
          break;
              case(
          "133"): $str_alarmtext="Sicherheitstemperatur Abschaltung Anlage und Fülldruck überprüfen.";
          break;
              case(
          "135"): $str_alarmtext="Übertemperatur am Schneckenrohr";
          break;
              case(
          "144"): $str_alarmtext="Sicherheitseinrichtung unterbrochen Sicherheitseinrichtung überprüfen.";
          break;
              case(
          "155"): $str_alarmtext="Wassermangelsicherung hat angesprochen Anlagendruck überprüfen.";
          break;
              case(
          "156"): $str_alarmtext="Kein Unterdruck im Brennraum bzw. Sensor defekt.";
          break;
              case(
          "171"): $str_alarmtext="Maximale Anheizzeit überschritten Brennertopf reinigen.";
          break;
              case(
          "186"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit MES Modul";
          break;
              case(
          "187"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit Feuerungsautomat Bindung Feuerungsautomat und  Anschlüsse überprüfen.";
          break;
              case(
          "188"): $str_alarmtext="Internal error occurred";
          break;
              case(
          "189"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit Zusatzprint Bindung Zusatzprint; Feuerungsautomat  und Anschlüsse prüfen";
          break;
              case(
          "191"): $str_alarmtext="GAS-FA meldet Störung";
          break;
              case(
          "194"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit einem Wärmeerzeuger";
          break;
              case(
          "195"): $str_alarmtext="Brennraumtür im Betrieb geöffnet";
          break;
              case(
          "206"): $str_alarmtext="Überwachung der Förderschnecke defekt";
          break;
              case(
          "208"): $str_alarmtext="Heizflächenreinigung defekt Heizflächenreinigung überprüfen.";
          break;
              case(
          "226"): $str_alarmtext="Keine Flammenbildung beim Zünden Zündvorgang nicht erfolgreich";
          break;
              case(
          "238"): $str_alarmtext="Zuführung saugt keine Pellets an Pelletsvorrat im Lagerraum und Zuführschlauch überprüfen.";
          break;
              case(
          "239"): $str_alarmtext="Sondenumschaltung defekt Umschalteinheit überprüfen.";
          break;
              case(
          "240"): $str_alarmtext="Absperreinheit Pelletszuführung offen Absperreinheit der Pelletszuführung schließt nicht.";
          break;
              case(
          "241"): $str_alarmtext="Deckel Vorratsbehälter offen Deckel Vorratsbehälter schließen.";
          break;
              case(
          "266"): $str_alarmtext="Fülltürschalter schaltet nicht Nicht mehr einheizen.";
          break;
              case(
          "268"): $str_alarmtext="Verkleidungstürschalter defekt";
          break;
              case(
          "281"): $str_alarmtext="Abgastemperaturfühler defekt Abgastemperaturfühler und Anschlüsse überprüfen.";
          break;
              case(
          "296"): $str_alarmtext="Vorlauffühler defekt";
          break;
              case(
          "297"): $str_alarmtext="Sollwert wird nicht erreicht";
          break;
              case(
          "299"): $str_alarmtext="RT-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "300"): $str_alarmtext="WW-Fühler defekt";
          break;
              case(
          "320"): $str_alarmtext="Notbetrieb! Reinigung";
          break;
              case(
          "321"): $str_alarmtext="Notbetrieb! Hauptreinigung";
          break;
              case(
          "322"): $str_alarmtext="Aschebox entleeren; Brennraum  und Brennertopf reinigen.";
          break;
              case(
          "324"): $str_alarmtext="Die Wartung ist Voraussetzung für die Gerätegarantie.";
          break;
              case(
          "330"): $str_alarmtext="Brennraumtemperatur zu gering Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
          break;
              case(
          "345"): $str_alarmtext="Brennraumtür offen Brenner gesperrt.";
          break;
              case(
          "356"): $str_alarmtext="Brennraumdruck nicht stabil";
          break;
              case(
          "372"): $str_alarmtext="Anheizauswertung Zu geringe Brennkammertemperatur beim Anheizen.";
          break;
              case(
          "373"): $str_alarmtext="Zu geringe Leistungsabnahme beim Anheizen.";
          break;
              case(
          "374"): $str_alarmtext="Anheizabbruch";
          break;
              case(
          "375"): $str_alarmtext="Anheizen bei zu hoher Kesseltemperatur";
          break;
              case(
          "381"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter leer Zeitprogramm sperrt Zuführung. Freigabezeit in Menü/ Betreiberebene ändern.";
          break;
              case(
          "382"): $str_alarmtext="Klappe oder Schalter im Vorratsbehälter defekt. Klappe und Schalter im Vorratsbehälter überprüfen.";
          break;
              case(
          "387"): $str_alarmtext="Fehler bei der Kommunikation mit Feuerungsautomat Reset Taste mindestens 5 sec drücken.";
          break;
              case(
          "390"): $str_alarmtext="Notbetrieb!  Kessel und Brenner reinigen. Reinigung bestätigen.";
          break;
              case(
          "393"): $str_alarmtext="Fehlermeldung E1";
          break;
              case(
          "395"): $str_alarmtext="Brennraum- oder Aschetür offen.";
          break;
              case(
          "396"): $str_alarmtext="Verkleidungstür schliessen.";
          break;
              case(
          "438"): $str_alarmtext="Eine Zone im Lagerraum ist leer Pelletsvorrat im Lagerraum überprüfen.";
          break;
              case(
          "496"): $str_alarmtext="Anlagen-Frostschutz aktiv";
          break;
              case(
          "499"): $str_alarmtext="Raum-Frostschutz aktiv";
          break;
              case(
          "500"): $str_alarmtext="WW-Frostschutz aktiv";
          break;
              case(
          "504"): $str_alarmtext="TP/TW Frostschutz aktiv";
          break;
              case(
          "520"): $str_alarmtext="Reinigung Aschelade entleeren; Asche unter Nachheizfläche entfernen. Thermocontrolfühler reinigen.";
          break;
              case(
          "521"): $str_alarmtext="Hauptreinigung Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
          break;
              case(
          "522"): $str_alarmtext="Reinigung Aschebox entleeren; Brennraum und Brennertopf reinigen.";
          break;
              case(
          "523"): $str_alarmtext="Hauptreinigung Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
          break;
              case(
          "524"): $str_alarmtext="Wartung Die Wartung ist Voraussetzung für die Gerätegarantie.";
          break;
              case(
          "581"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter ist fast leer. Pellets nachfüllen.";
          break;
              case(
          "582"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter ist leer. Pellets nachfüllen. Brenner wird gesperrt.";
          break;
              case(
          "590"): $str_alarmtext="Kessel und Brenner reinigen. Reinigung bestätigen.";
          break;
              case(
          "591"): $str_alarmtext="Vorsicht beim Öffnen der Fülltür Fülltür mind. 15 sek. lang anlüften.";
          break;
              case(
          "595"): $str_alarmtext="Tür offen";
          break;
          }
          echo(
          'ERROR "');
          echo(
          $str_alarmtext);
          echo(
          '"');

              
          ?>
              </body>
              </html>

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            toll das sich schon dem Thema gewidmet hat.

            Wie wird die BioWin2 ans Netzwerk angeschlossen? Kann man direkt über die entsprechende IP-Adresse auf den Webserver zugreifen?

            Mich würde noch interesieren, ob man unbedingt über die Webseite von Windhager gehen muss oder ob man auch direkt auf den eingebauten Webserver, ohne umwege über externe Systeme auf den Webserver zugreifen kann?

            Ich hoffe jemand kann mir diese Fragen schon beantworten.

            Dank und Gruß

            Kommentar


              #7
              Ja der BioWin 2 hat einen eingebauten Webserver somit erfolgt der Zugriff (auch) lokal innerhalb deines Netzwerkes. Ich greife mit o.a. Code ja eben Lokal darauf zu. Funktioniert unter Edomi nun seit Anbeginn der Zeit ohne Probleme.

              LG Peter

              Kommentar


                #8
                Danke für die rasche Anwort,

                aber wie kommt man an das Passwort, wenn man nicht über die App geht. Diese geht doch über den Webserver von Windhager, der über ein von Steuerung aufgebautes VPN mit dem lokalen Webserver dann wohl verbunden ist.

                Oder funktioniert die App auch ohne über Windhager (*.windhager-dns.com) zu gehen.

                Mein Plan wäre der Steuerung keine Internetzugriff zu geben damit dies auch keine Verbindung zu irgendwlechen exteren Systemen aufbauen kann.

                Du hattest geschrieben:

                Zitat von pkuli6kg Beitrag anzeigen
                $adresse='xxxxxxxxx.windhager-dns.com'; // MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
                $protokoll=('https'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
                Die MAC Adresse hat die Form 12:34:56:78:9A:BC und ist hexadezimal aufgebaut und wird fast nur auf Ethernet-Ebene, unterhalb des IP-Protokolls verwendet (https://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse). Meinst Du hier ggf. die DNS-Adresse wie z.B. shopping.google.com oder fritz.box?

                Mit welcher Art von Adresse greifst Du auf die Webschnittstelle zu? Mit einer lokalen IP-Adresse? Dann müßte aber auch der Zugriff über https möglich sein, nur das dann ggf. eine Zertifikatfehler vom Webbrowser gemeldet wird. Kannst Du auf den Webserver auf direkt mittels der lokalen IP-Adresse auf die Inhalte zugreifen?

                Ich weiß, Fragen über Fragen aber hoffe Du kannst hier weiterhelfen.

                Kommentar


                  #9
                  Kurz und knapp:

                  Du kannst direkt über die IP im Browser zugreifen http://192.168.100.xxx oder was auch immer. Das passwort findest du unter der Verwaltung deines Webservers heraus, bzw. kannst es dort ändern (connect.windhager.com) für das ist natürlich (zumindest einmalig) der Zugriff von extern erforderlich. Sobald du dein Passwort hast, kannst du ja dem externen Zugriff sperren.

                  Danach lauft auch alles intern, ich habe es auch so wie du laufen, also extern alles gesperrt.

                  Hoffe es nun verständlich erklärt zu haben..

                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,
                    vielen Dank für Deine Erklärung. Habe auch die BioWin2 und habe gerade versucht, mich auf dem Webserver dort anzumelden.
                    Passwort habe ich wie von dir beschrieben über die Windhager-Seite rausgefunden, bin jedoch am Nutzernamen gescheitert.
                    Habe alles aus meiner Sicht mögliche versucht (Seriennummer, Anlagenname, Admin, Service, User, Email-Adresse, ...) aber hat leider nichts geklappt.

                    Kannst du mir da bitte weiterhelfen.
                    Vorab herzlichen Dank Dir!

                    VG
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, wenn du das Webinterface aufmachst hast du ja unter Konfiguration-> Benutzer ein Dropdown Menü, dort stehen bei mir 3 User:

                      SERVICE
                      OEM
                      ENDUSER

                      schon mal die ausprobiert?

                      Peter


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe das gleiche Problem mit dem Usernamen.
                        SERVICE, OEM, ENDUSER hab ich versucht. Klappt leider nicht.

                        Gruß soad

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          habe gerade eben noch mal bei mir geschaut, das Passwort findet ihr auf jeden Fall unter http://connect.windhager.com, dort könnt ihr euer Webserverpasswort anzeigen lassen. (Menüpunkt "MES-Webserverpasswort ändern") --> "Aktuelles Passwort anzeigen"

                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Peter,

                            ja das Passwort ist auch nicht das Problem. Bei mir ist es der Username der nicht funktioniert 😀

                            Gruß soad

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen

                              Ich bin seit knapp einer Woche glücklicher Besitzer einer Biowin2. Mittlerweile gibt es eine ganz neue (externe) Steuerung mit Namen Infinity TA. Es ist noch nicht mal möglich, diese neue Variante mit Windhager Connect zu verbinden. Allerdings habe ich es wenigstens geschafft, die Heizung ins hauseigene Netzwerk zu integrieren.
                              Am Webserver kann ich mich über die IP-Adresse verbinden, worauf Login-Daten verlangt werden. Das Login mit den Usernamen 'USER' (Achtung, alles Grossbuchstaben) und 'Service' funktioniert. Da die Verbindung zum Windhager-Portal nicht funktioniert, wurde auch das Kennwort auf den Standard-Einstellungen '123' belassen. Vorläufig habe ich mal den Webzugriff gesperrt, um nicht plötzlich unangenehm überrascht zu werden.

                              Nach dem Login erscheint jedoch lediglich ein Text 'You can now access the comWinStack API.'. Allerdings können die Datenpunkte mihilfe des Scripts von pkuli6kg problemlos abgefragt werden (herlichen Dank pkuli6kg).

                              Mitilfe eines selbstgebastelten PHP-Scriptes habe ich versucht, alle vorhandenen Datenpunkte (OID) herauszufinden. Bisher habe ich ca. 500 vorhandene Datenpunkte gefunden. Der nächste Schritt wird sein, herauszufinden, was die Datenpunkte bedeuten. Bisher habe ich auch noch keinen Weg gefunden, die Werte der externen Heizkreise abzufragen. Die sind nämlich unter den ca. 500 Datenpunkten noch nicht dabei. Somit gibt es also noch Einiges zu tun ...
                              Zuletzt geändert von gzRndscpeW; 02.04.2022, 21:03.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X