Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windhager BioWin (MES Infinity Steuerung) in den HS einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gzRndscpeW Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Ich bin seit knapp einer Woche glücklicher Besitzer einer Biowin2. Mittlerweile gibt es eine ganz neue (externe) Steuerung mit Namen Infinity TA. Es ist noch nicht mal möglich, diese neue Variante mit Windhager Connect zu verbinden. Allerdings habe ich es wenigstens geschafft, die Heizung ins hauseigene Netzwerk zu integrieren.
    Am Webserver kann ich mich über die IP-Adresse verbinden, worauf Login-Daten verlangt werden. Das Login mit den Usernamen 'USER' (Achtung, alles Grossbuchstaben) und 'Service' funktioniert. Da die Verbindung zum Windhager-Portal nicht funktioniert, wurde auch das Kennwort auf den Standard-Einstellungen '123' belassen. Vorläufig habe ich mal den Webzugriff gesperrt, um nicht plötzlich unangenehm überrascht zu werden.

    Nach dem Login erscheint jedoch lediglich ein Text 'You can now access the comWinStack API.'. Allerdings können die Datenpunkte mihilfe des Scripts von pkuli6kg problemlos abgefragt werden (herlichen Dank pkuli6kg).

    Mitilfe eines selbstgebastelten PHP-Scriptes habe ich versucht, alle vorhandenen Datenpunkte (OID) herauszufinden. Bisher habe ich ca. 500 vorhandene Datenpunkte gefunden. Der nächste Schritt wird sein, herauszufinden, was die Datenpunkte bedeuten. Bisher habe ich auch noch keinen Weg gefunden, die Werte der externen Heizkreise abzufragen. Die sind nämlich unter den ca. 500 Datenpunkten noch nicht dabei. Somit gibt es also noch Einiges zu tun ...
    Perfekt... USER hat funktioniert. Danke!

    Kommentar


      #17
      Hallo gzRndscpeW,

      Bist Du eigentlich schon weiter gekommen? Ich bin auch seit einer Woche Besitzer eine Biowin2Touch mit TA Steuerung.

      Jedoch sind die meisten Parameter nicht auf der BioWin selbst, sondern auf der TA Steuerung :-(. Hast Du eine Lösung gefunden die Daten der TA Steuerung auszulesen?

      Vielen Dank
      Gruß Christian



      Zitat von gzRndscpeW Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen

      Ich bin seit knapp einer Woche glücklicher Besitzer einer Biowin2. Mittlerweile gibt es eine ganz neue (externe) Steuerung mit Namen Infinity TA. Es ist noch nicht mal möglich, diese neue Variante mit Windhager Connect zu verbinden. Allerdings habe ich es wenigstens geschafft, die Heizung ins hauseigene Netzwerk zu integrieren.
      Am Webserver kann ich mich über die IP-Adresse verbinden, worauf Login-Daten verlangt werden. Das Login mit den Usernamen 'USER' (Achtung, alles Grossbuchstaben) und 'Service' funktioniert. Da die Verbindung zum Windhager-Portal nicht funktioniert, wurde auch das Kennwort auf den Standard-Einstellungen '123' belassen. Vorläufig habe ich mal den Webzugriff gesperrt, um nicht plötzlich unangenehm überrascht zu werden.

      Nach dem Login erscheint jedoch lediglich ein Text 'You can now access the comWinStack API.'. Allerdings können die Datenpunkte mihilfe des Scripts von pkuli6kg problemlos abgefragt werden (herlichen Dank pkuli6kg).

      Mitilfe eines selbstgebastelten PHP-Scriptes habe ich versucht, alle vorhandenen Datenpunkte (OID) herauszufinden. Bisher habe ich ca. 500 vorhandene Datenpunkte gefunden. Der nächste Schritt wird sein, herauszufinden, was die Datenpunkte bedeuten. Bisher habe ich auch noch keinen Weg gefunden, die Werte der externen Heizkreise abzufragen. Die sind nämlich unter den ca. 500 Datenpunkten noch nicht dabei. Somit gibt es also noch Einiges zu tun ...

      Kommentar


        #18
        Moin zusammen,

        ich bekomme mit dem Skript leider keinerlei Daten angezeigt. Gibt es für die API eine Beschreibung?

        Wenn ich die Adresse eingebe in den Browser dann erhalte ich folgendes:
        {"code": 404,"message": "Not Found","reason": null}

        Kann hier bitte jemand unterstützen?

        VG
        Alex

        Zitat von pkuli6kg Beitrag anzeigen
        So, und hier ganz akutell, alle Alarmmeldungen welche der Kessel ausgibt:

        PHP-Code:
         <html>
        <body>
        <u><b>Alarmmeldung:</u></b>
        <?php
        echo("<br>\n");
        $login 'USER'// Username (bei mir "Service")
        $password 'PASS'//Passwort, habe ich über die mycomfort app unter Einstellungen - geschützte Einstellungen herausgefunden
        $oid='1/60/0/2/0/0'// Entsprechender Datenpunkt, auszulesen über das Webinterfache,
        $adresse='ADRESSE.windhager-dns.com'// MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
        $protokoll=('https'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
        $url = ($protokoll '://' $adresse '/api/1.0/lookup/' $oid); // sollte so bleiben, setzt sich zusammen aus $protokoll und $adresse und $oid
        $ch curl_init();
        $name_Wert=('ERROR "'); //Anführungszeichen und Leerzeichen stehen lassen, dann ist die Webabfrage per Homeserver leichter und übersichtlicher!
        curl_setopt($chCURLOPT_URL,$url);
        curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSE1);
        curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
        curl_setopt($chCURLOPT_HTTPAUTHCURLAUTH_DIGEST);
        curl_setopt($chCURLOPT_USERPWD"$login:$password");
        $curl_resultcurl_exec($ch);
        curl_close($ch);
        //Heraussuchen des Strings wo der Wert drinnen steht, vor den Werten steht immer value, daher den Suchstring in die Variable &str_search eintragen, und zwar inkl. dem Anführungszeichen vor dem gewollten Wert!
        $str_search=('"value": "');
        $pos_str_searchstripos($curl_result,$str_search); //Anfang von "value";
        $len_str_search=strlen($str_search); // Länge von dem gesuchten String
        $pos_str_search_offset=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search)+$len_str_search); // Erstes " VOR dem Wert!
        $pos_str_search_offset2=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset)); // Erstes " NACH dem Wert!
        $str_value_length=(($pos_str_search_offset2-$pos_str_search_offset)); // Laenge zwischen den beiden " !
        $string_alarm=(substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length));
        switch(
        $string_alarm)
        {
        default: 
        $str_alarmtext("Sonstiger Alarm");
        break;
        case(
        "-"): $str_alarmtext="Kessel OK";
        break;
        case(
        "1"): $str_alarmtext="Primärluftklappe blockiert oder defekt.";
        break;
        case(
        "3"): $str_alarmtext="Sekundärluftklappe blockiert oder defekt.";
        break;
        case(
        "5"): $str_alarmtext="Entaschung / Rostrüttelung defekt oder steckt. Brennertopf reinigen.";
        break;
        case(
        "6"): $str_alarmtext="Motor Förderschnecke defekt";
        break;
        case(
        "8"): $str_alarmtext="Heizflächenreinigung defekt Heizflächenreinigung überprüfen.";
        break;
        case(
        "15"): $str_alarmtext="Netzspannung nicht vorhanden";
        break;
        case(
        "16"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse defekt Gebläserad und Gebläsekasten reinigen.";
        break;
        case(
        "17"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse steckt Gebläserad reinigen.";
        break;
        case(
        "18"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse instabil";
        break;
        case(
        "37"): $str_alarmtext="Klappe Pelletszuführung öffnet nicht Klappe in Zuführeinheit überprüfen.";
        break;
        case(
        "40"): $str_alarmtext="Absperreinheit defekt Absperreinheit der Pelletszuführung öffnet oder schließt nicht.";
        break;
        case(
        "41"): $str_alarmtext="Schalter Deckel Vorratsbehälter defekt Schalter Deckel Vorratsbehälter überprüfen.";
        break;
        case(
        "42"): $str_alarmtext="Relais Saugturbine defekt Netzstecker am Kessel abstecken.";
        break;
        case(
        "57"): $str_alarmtext="Brennerstörung";
        break;
        case(
        "62"): $str_alarmtext="Zuluftklappe defekt bzw. öffnet nicht. Klappe überprüfen.";
        break;
        case(
        "71"): $str_alarmtext="Sicherheits-/Notschalter offen Schalterstellung bei Sicherheits- und Notschaltern kontrollieren.";
        break;
        case(
        "76"): $str_alarmtext="Kesselfühler defekt Kesselfühler und Anschlüsse prüfen.";
        break;
        case(
        "78"): $str_alarmtext="Thermocontrolfühler defekt Thermocontrolfühler und Anschlüsse überprüfen.";
        break;
        case(
        "88"): $str_alarmtext="O2-Sonde defekt O2-Sonde und Anschlüsse überprüfen.";
        break;
        case(
        "89"): $str_alarmtext="O2-Sonde Heizung defekt O2-Sonde; Trafo und Anschlüsse überprüfen.";
        break;
        case(
        "101"): $str_alarmtext="TWE-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "103"): $str_alarmtext="Kessel-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "104"): $str_alarmtext="TPE-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "105"): $str_alarmtext="TPA-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "107"): $str_alarmtext="Saugzuggebläse steckt Gebläserad reinigen.";
        break;
        case(
        "114"): $str_alarmtext="Weichen-/Pufferfühler defekt Weichen-/Pufferfühler und Anschlüsse am Kaskadenmodul überprüfen.";
        break;
        case(
        "115"): $str_alarmtext="ZSK Kesselfühler defekt";
        break;
        case(
        "128"): $str_alarmtext="Keine Flammenbildung im Regelbetrieb Kessel und Brenner reinigen.";
        break;
        case(
        "129"): $str_alarmtext="Maximale Ausbrandzeit überschritten";
        break;
        case(
        "130"): $str_alarmtext="Brennraumtemperatur zu gering";
        break;
        case(
        "133"): $str_alarmtext="Sicherheitstemperatur Abschaltung Anlage und Fülldruck überprüfen.";
        break;
        case(
        "135"): $str_alarmtext="Übertemperatur am Schneckenrohr";
        break;
        case(
        "144"): $str_alarmtext="Sicherheitseinrichtung unterbrochen Sicherheitseinrichtung überprüfen.";
        break;
        case(
        "155"): $str_alarmtext="Wassermangelsicherung hat angesprochen Anlagendruck überprüfen.";
        break;
        case(
        "156"): $str_alarmtext="Kein Unterdruck im Brennraum bzw. Sensor defekt.";
        break;
        case(
        "171"): $str_alarmtext="Maximale Anheizzeit überschritten Brennertopf reinigen.";
        break;
        case(
        "186"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit MES Modul";
        break;
        case(
        "187"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit Feuerungsautomat Bindung Feuerungsautomat und Anschlüsse überprüfen.";
        break;
        case(
        "188"): $str_alarmtext="Internal error occurred";
        break;
        case(
        "189"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit Zusatzprint Bindung Zusatzprint; Feuerungsautomat und Anschlüsse prüfen";
        break;
        case(
        "191"): $str_alarmtext="GAS-FA meldet Störung";
        break;
        case(
        "194"): $str_alarmtext="Keine Kommunikation mit einem Wärmeerzeuger";
        break;
        case(
        "195"): $str_alarmtext="Brennraumtür im Betrieb geöffnet";
        break;
        case(
        "206"): $str_alarmtext="Überwachung der Förderschnecke defekt";
        break;
        case(
        "208"): $str_alarmtext="Heizflächenreinigung defekt Heizflächenreinigung überprüfen.";
        break;
        case(
        "226"): $str_alarmtext="Keine Flammenbildung beim Zünden Zündvorgang nicht erfolgreich";
        break;
        case(
        "238"): $str_alarmtext="Zuführung saugt keine Pellets an Pelletsvorrat im Lagerraum und Zuführschlauch überprüfen.";
        break;
        case(
        "239"): $str_alarmtext="Sondenumschaltung defekt Umschalteinheit überprüfen.";
        break;
        case(
        "240"): $str_alarmtext="Absperreinheit Pelletszuführung offen Absperreinheit der Pelletszuführung schließt nicht.";
        break;
        case(
        "241"): $str_alarmtext="Deckel Vorratsbehälter offen Deckel Vorratsbehälter schließen.";
        break;
        case(
        "266"): $str_alarmtext="Fülltürschalter schaltet nicht Nicht mehr einheizen.";
        break;
        case(
        "268"): $str_alarmtext="Verkleidungstürschalter defekt";
        break;
        case(
        "281"): $str_alarmtext="Abgastemperaturfühler defekt Abgastemperaturfühler und Anschlüsse überprüfen.";
        break;
        case(
        "296"): $str_alarmtext="Vorlauffühler defekt";
        break;
        case(
        "297"): $str_alarmtext="Sollwert wird nicht erreicht";
        break;
        case(
        "299"): $str_alarmtext="RT-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "300"): $str_alarmtext="WW-Fühler defekt";
        break;
        case(
        "320"): $str_alarmtext="Notbetrieb! Reinigung";
        break;
        case(
        "321"): $str_alarmtext="Notbetrieb! Hauptreinigung";
        break;
        case(
        "322"): $str_alarmtext="Aschebox entleeren; Brennraum und Brennertopf reinigen.";
        break;
        case(
        "324"): $str_alarmtext="Die Wartung ist Voraussetzung für die Gerätegarantie.";
        break;
        case(
        "330"): $str_alarmtext="Brennraumtemperatur zu gering Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
        break;
        case(
        "345"): $str_alarmtext="Brennraumtür offen Brenner gesperrt.";
        break;
        case(
        "356"): $str_alarmtext="Brennraumdruck nicht stabil";
        break;
        case(
        "372"): $str_alarmtext="Anheizauswertung Zu geringe Brennkammertemperatur beim Anheizen.";
        break;
        case(
        "373"): $str_alarmtext="Zu geringe Leistungsabnahme beim Anheizen.";
        break;
        case(
        "374"): $str_alarmtext="Anheizabbruch";
        break;
        case(
        "375"): $str_alarmtext="Anheizen bei zu hoher Kesseltemperatur";
        break;
        case(
        "381"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter leer Zeitprogramm sperrt Zuführung. Freigabezeit in Menü/ Betreiberebene ändern.";
        break;
        case(
        "382"): $str_alarmtext="Klappe oder Schalter im Vorratsbehälter defekt. Klappe und Schalter im Vorratsbehälter überprüfen.";
        break;
        case(
        "387"): $str_alarmtext="Fehler bei der Kommunikation mit Feuerungsautomat Reset Taste mindestens 5 sec drücken.";
        break;
        case(
        "390"): $str_alarmtext="Notbetrieb! Kessel und Brenner reinigen. Reinigung bestätigen.";
        break;
        case(
        "393"): $str_alarmtext="Fehlermeldung E1";
        break;
        case(
        "395"): $str_alarmtext="Brennraum- oder Aschetür offen.";
        break;
        case(
        "396"): $str_alarmtext="Verkleidungstür schliessen.";
        break;
        case(
        "438"): $str_alarmtext="Eine Zone im Lagerraum ist leer Pelletsvorrat im Lagerraum überprüfen.";
        break;
        case(
        "496"): $str_alarmtext="Anlagen-Frostschutz aktiv";
        break;
        case(
        "499"): $str_alarmtext="Raum-Frostschutz aktiv";
        break;
        case(
        "500"): $str_alarmtext="WW-Frostschutz aktiv";
        break;
        case(
        "504"): $str_alarmtext="TP/TW Frostschutz aktiv";
        break;
        case(
        "520"): $str_alarmtext="Reinigung Aschelade entleeren; Asche unter Nachheizfläche entfernen. Thermocontrolfühler reinigen.";
        break;
        case(
        "521"): $str_alarmtext="Hauptreinigung Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
        break;
        case(
        "522"): $str_alarmtext="Reinigung Aschebox entleeren; Brennraum und Brennertopf reinigen.";
        break;
        case(
        "523"): $str_alarmtext="Hauptreinigung Hauptreinigung entsprechend der Bedienungsanleitung durchführen.";
        break;
        case(
        "524"): $str_alarmtext="Wartung Die Wartung ist Voraussetzung für die Gerätegarantie.";
        break;
        case(
        "581"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter ist fast leer. Pellets nachfüllen.";
        break;
        case(
        "582"): $str_alarmtext="Vorratsbehälter ist leer. Pellets nachfüllen. Brenner wird gesperrt.";
        break;
        case(
        "590"): $str_alarmtext="Kessel und Brenner reinigen. Reinigung bestätigen.";
        break;
        case(
        "591"): $str_alarmtext="Vorsicht beim Öffnen der Fülltür Fülltür mind. 15 sek. lang anlüften.";
        break;
        case(
        "595"): $str_alarmtext="Tür offen";
        break;
        }
        echo(
        'ERROR "');
        echo(
        $str_alarmtext);
        echo(
        '"');

        ?>
        </body>
        </html>

        Kommentar


          #19
          Leider nein, gibt keinerlei Beschreibung, habe mir das mühsam "erarbeitet" =)

          Kommst du überhaupt auf dein Webinterface drauf? Ich weiß das Windhager aufgrund von Lieferproblemen andere Typen von Steuerungen verbaut hat, vl hast du eine dieser neueren? Schick mal ein Screenshot falls du auf das Webinterface drauf kommst.

          LG

          Peter

          Kommentar


            #20
            Hallo und entschuldige die Späte Antwort Peter,

            habe etwas Baustellen und Vorweihnachts Stress.
            ich kann die IP Adresse in den Brower eingeben und werde sofort nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt.
            aber Service und USER mit 123 das geht nicht mehr.
            mein Heizungsbauer meinte ich habe eine ganz neue Steuerung da es mit der alten Probleme bei den Chips gibt.

            Echt scheisse. Ich brauche die Parameter um den Status meinen Eltern auf einer Internetseite anzuzeigen damit mein Vater erkennen kann wann es Sinn macht den Holzofen zu befeuern um Pellets zu sparen.

            Vielen Dank und LG
            Alex

            Zitat von pkuli6kg Beitrag anzeigen
            Leider nein, gibt keinerlei Beschreibung, habe mir das mühsam "erarbeitet" =)

            Kommst du überhaupt auf dein Webinterface drauf? Ich weiß das Windhager aufgrund von Lieferproblemen andere Typen von Steuerungen verbaut hat, vl hast du eine dieser neueren? Schick mal ein Screenshot falls du auf das Webinterface drauf kommst.

            LG

            Peter

            Kommentar


              #21
              Servus.
              Zur Info. Ich habe nen 2 Jahre alten LogWin Premium Touch. Mit dem Rücksetzen der Steuerung hat Service und 123 immer funktioniert.
              Seit einiger Zeit geht die Abfrage über Http Request auch nicht mehr. Ich denke die werden da ein Softwareupdate draufgespielt haben.

              Kommentar


                #22
                Servus,

                ja - von einem Update habe ich auch etwas gehört.
                Brauche anscheinend nochmal eines wegen der neuen Steuerung da die interne komplett stillgelegt wurde.
                Aber das man die Parameter nicht auslesen kann finde ich schon sehr frech.

                naja - ich warte mal ab.

                vG und frohe Festtage,
                Alex

                Kommentar


                  #23
                  Nachdem ich seit April 2022 nicht mehr weitergekommen bin, habe ich mich irgendwann damit abgefunden, dass ich wohl mit den gefundenen Datenpunkten aus der Biowin2 leben muss. Alle Angaben der externen Steuerung (Aussentemperatur, Heizkreise, etc.) konnte ich bisher nicht abrufen. Nun hat mir aber der Windhager-Techniker ein Software-Update gemacht und jetzt werden auch die Heizkreise über den Bildschirm der Biowin gesteuert. Die externe TA Steuerung dient mehr oder weniger nur noch als Infodisplay.
                  Nachdem ich mich wieder mit meinem alten Script auf die Datenpunktsuche gemacht habe, bin ich nun bei etwas über 700 Datenpunkten, von denen jedoch die gleichen Werte beinhalten. Immerhin bin ich soweit, dass ich die OIDs /1/60/5/... dem Heizkreis 1 zuordnen konnte. Die OIDs /1/60/6/... gehören offenbar zum Heizkreis 2. Nicht mit Sicherheit zuordnen konnte ich die OIDs der Warmwasseraufbereitung, die über den 3. Heizkreis erfolgt. Die Suche geht also weiter! Übrigens lasse ich sicherheitshalber den Internet-Zugang der Biowin2 gesperrt, damit die Zugangsdaten nicht überschrieben werden.
                  Und mit diesem Script (als Vorlage habe ich übrigens das Script von pkuli6kg aus seinem POST vom 12.02.2019 genommen) suche ich die Biowin-Steuerung nach vorhandenen Datenpunkten ab. Sieht zwar etwas handgestrickt aus, funktioniert aber soweit. Einfach den Suchbereich ($OID0 bis $OID3) anpassen, Script aufrufen und darauf hoffen, dass Datenpunkte gefunden werden. Was die Datenpunkte bedeuten, ist dann eine andere Aufgabe, an der ich noch dran bin.
                  Code:
                  <html>
                    <body>
                  <u><b>Datenpunkte Biowin 2:</u></b>
                  
                  <?php
                  
                  $oid0="/1/60/0/";
                  $oid1="0";
                  $oid1_max="10";
                  $oid2="0";
                  $oid2_max="150";
                  $oid3="/0";
                  
                  echo("<br>\n");
                  $login = 'USER'; // Username (bei mir "USER")
                  $password = '123'; //Passwort, habe ich über die mycomfort app unter Einstellungen - geschützte Einstellungen herausgefunden
                  $adresse='<IP-eurer-Biowin2>'; // MAC Adresse oder IP eintragen - MAC Adresse wird dann benötigt wenn man das Skript ausserhalb des eigenen LANs liegen hat, wenn irh das aber in eurem LAN auf zB. einer NAS laufen habt, könnt ihr die IP-Adresse eintragen (empfehlenswert aufgrund der Sicherheit und Geschwindigkeit)
                  $protokoll=('http'); //https wenn ihr über MAC Adresse zugreift, http dann wenn ihr über IP Adresse zugreift!
                  
                  $timestamp = time();
                  $datum = date("d.m.Y - H:i", $timestamp);
                  $oid_n = 0;
                  
                  echo '<table>';
                  echo '<tr><td>'."OID".'</td><td>'."Wert".'</td><td>'."Einheit".'</td></tr>';
                  echo '<tr><td></td><td>'.$datum.'</td><td></td></tr>';
                  while ($oid1 <= $oid1_max) {
                  
                  while ($oid2 <= $oid2_max) {
                  
                  
                  $oid=$oid0.$oid1.'/'.$oid2.$oid3;
                  
                  echo '<tr>';
                  $url = ($protokoll . '://' . $adresse . '/api/1.0/datapoint/' . $oid); // sollte so bleiben, setzt sich zusammen aus $protokoll und $adresse und $oid
                  $ch = curl_init();
                  $name_Wert=('ST_Kessel "'); //Anführungszeichen und Leerzeichen stehen lassen, dann ist die Webabfrage per Homeserver leichter und übersichtlicher!
                  curl_setopt($ch, CURLOPT_URL,$url);
                  curl_setopt($ch, CURLOPT_VERBOSE, 1);
                  curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
                  curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPAUTH, CURLAUTH_DIGEST);
                  curl_setopt($ch, CURLOPT_USERPWD, "$login:$password");
                  $curl_result= curl_exec($ch);
                  curl_close($ch);
                  //Heraussuchen des Strings wo der Wert drinnen steht, vor den Werten steht immer value, daher den Suchstring in die Variable &str_search eintragen, und zwar inkl. dem Anführungszeichen vor dem gewollten Wert!
                  $str_search=('"value": "');
                  $str_search2=('"unit": "');
                  $pos_str_search= stripos($curl_result,$str_search); //Anfang von "value";
                  $pos_str_search2= stripos($curl_result,$str_search2); //Anfang von "unit";
                  $len_str_search=strlen($str_search); // Länge von dem gesuchten String (value)
                  $len_str_search2=strlen($str_search2); // Länge von dem gesuchten String (unit)
                  $pos_str_search_offset=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search)+$len_str_search); // Erstes " VOR dem Wert (value)!
                  $pos_str_search_offset2=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset)); // Erstes " NACH dem Wert(value)!
                  $pos_str_search_offset3=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search2)+$len_str_search2); // Erstes " VOR dem Wert (unit)!
                  $pos_str_search_offset4=(stripos($curl_result,'"',$pos_str_search_offset3)); // Erstes " NACH dem Wert(unit)!
                  $str_value_length=(($pos_str_search_offset2-$pos_str_search_offset)); // Laenge zwischen den beiden " (value)!
                  $str_value_length2=(($pos_str_search_offset4-$pos_str_search_offset3)); // Laenge zwischen den beiden " (unit)!
                  if (substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length)!="4,") {
                      $oid_n ++;
                  }
                  echo '<td >',$oid,'</td>';
                  echo '<td>',substr($curl_result,$pos_str_search_offset,$str_value_length),'</td><td>',substr($curl_result,$pos_str_search_offset3,$str_value_length2);
                  echo '</td>';
                  //echo '<br />';
                  echo '</tr>';
                  $oid2++;
                  }
                  $oid2="0";
                  $oid1++;
                  }
                  //echo ($oid1);
                  echo "Gefundene Werte: ",$oid_n;
                  echo '</table>';​

                  Kommentar


                    #24
                    Und hier noch eine Übersicht der OIDs, die ich (teilweise mit Hilfe diverser Foren) herausgefunden habe oder vermute, dass es sich dabei um die entsprechenden Werte handelt:

                    Auch hier sieht man, dass diverse Datenpunkte die gleichen Werte enthalten. Auch das ist mehr oder weniger sicher.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von gzRndscpeW; 11.03.2023, 16:04.

                    Kommentar


                      #25
                      Update: 14.11.2024 Passwort auslesen:

                      Vielleicht hilft das unten mit PW herausfinden. Achtung gilt nicht für alle Steuerungen.
                      Biowin 2 Touch version 5 (letzte version) erkennbar da kachel Menuführung auf Touch nahezu gleich wie IOS App .

                      Bin mit app Online und kann gleichzeitig mit link: daten auf webbrowser herauslesen.
                      was ich noch nicht herausgefunden habe ist die adresse des webserver auf dem neuen Tocuh, das alte interface sah ungefähr so aus:

                      image.png

                      Testes and works: presvious https://…

                      …connect.windhager.com/systems/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/management

                      changed once loged in: managment to settings

                      …connect.windhager.com/systems/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/settings

                      windhagerConnect_PW_blackmarked.png

                      Beitrag 30.08.2024

                      Hallo

                      Habe mich mal durch dieses Forum gelesen, und es gibt mir Hoffnung das eine Möglichkeit besteht könnte Datenpunkte ein und auszulesen.
                      Mir steht eine Inbetriebnahme einer BioWin 2 Heizung an (vermutlich Touch --> infos folgen sobald ich mehr weis). Leider tut sich mein "Heiziger" sehr schwer mit Informationen für die Anbindung der Steuerung an meine laufende OHab Visualisierung mit Beckhoff PLC. Ich denke das es sich um eine Mischung von Unwissenheit, Angst, mangelnde Willigkeit vom Hersteller und Produkthaftung handelt, die Ihn sehr abwehrend auftreten lassen.

                      Nun meine Fragen:
                      An was erkenne ich um welche Steuerung es sich handelt, da durch obsolete LonChips eine neue Steuerungsgeneration bei Windhager eingesetzt wird? Gibt es da schon Erfahrungen oder jemand der eine praktische Anwendung umgesetzt hat?


                      Wurde das mit den Userlevel
                      - SERVICE
                      - OEM
                      - ENDUSER​
                      und dem entsprechenden Passwort gelöst oder ist tatsächlich das abriegeln der Verbindung zum Windhager Server die einzige Lösung um mit Default PW zu arbeiten?

                      Ist dieser Link https://github.com/sessl3r/windhager irgendwie verbunden?

                      Aussentemperatur habe ich bereits in OHab als Datenpunkt verfügbar. Gibt's eine Möglichkeit diesen über Bus anstelle Hardwire an die Steuerung zu senden?

                      Gerne nehme ich auch Hinweise und Anregungen von euren Erfahrungen entgegen.

                      VG
                      Francis
                      Zuletzt geändert von fhartmann; 14.11.2024, 11:16.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X